Synolgy DS220+ zu laut, selbst bauen?

Webschlumpf

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2017
Beiträge
56
Hi,

zum BlackFriday habe ich mir eine Synolgy DS220+ gekauft mit einer WD Red Pro 14TB. Das Teil steht im Wohnzimmer und ist mir zu laut. Mein Desktop PC ist sogar leiser.

Meine Frage, bekommt man ein NAS für um die 300-400€ selbstgebaut mit nem Schallgedämpften Gehäuse und welches nicht so viel Strom verbraucht, vielleicht ähnlich wie die DS220+? Dann noch eine SSD als System nutzen, damit die HDD nicht so viel rumrödelt?

Ich danke für eure Antworten :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago1401
Webschlumpf schrieb:
selbstgebaut mit nem Schallgedämpften Gehäuse
Bringt je nach Aufstellort (z.B. Wohnzimmerschrank) kaum bis nichts. Die Möbel sind brutale Resonanzkörper.
1. Müssten die HDDs entkoppelt werden, aber auch dann sind sie noch hörbar, 7200rpm bleiben 7200rpm, nur die Zugriffsgeräusche würden primär reduziert.
2. Dämmung des Gehäuses hilft kaum gegen HDD Lärm, da das Gehäuse durch Lüftungsöffnungen eh offen ist an 2,3 Stellen.

Selbstbau ist für ähnlich effizienzte Systeme ähnliche Hardware (Intel Atom Familie) nötig.
Nur ist die Krux mit den ATX-Netzteilen, die bei 10 oder 20 Watt Last äußerst ineffizient arbeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MjrTom80
Noctua Lüfter trägt ungemein viel zum reduzieren des Lüfterlärms bei. Die HDDs bleiben hörbar, jedenfalls die 7200RPMs Versionen.
 
Du kannst die Lüfter durch passende Noctua tauschen.
Das bringt schonmal was.
Gegen das HDD "rauschen" kannste nix machen.
NAS, Server und Co würde ich mir aber nie ins Wohnzimmer stellen.
Keller, Abstellkammer, Büro oder sonstige Räume die sich eigenen sind da besser.

Generell kannst du aber natürlich ein NAS auch günstig (HDD hast du ja schon) selber bauen.

Edit: In meiner 218+ habe ich diesen verbaut
https://geizhals.de/noctua-nf-a9-flx-a1165581.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derlorenz und Demon_666
Liegt halt an den Platten.... Kannst ja versuchen, die DS auf Schaumstoff zu stellen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Demon_666
Du kannst versuchen, die Syn auf vibrationshemmendes Material/Füße zu stellen und dorthin, wo möglichst wenig mit vibrieren kann.
 
M4ttX schrieb:
Noctua Lüfter trägt ungemein viel zum reduzieren des Lüfterlärms bei.

elefant schrieb:
Du kannst die Lüfter durch passende Noctua tauschen.

Ich würde KEINE Noctua verbauen.
besser die bequiet pure wings 2 (3 pin) nehmen.
noctua und andere konsorten laufen nicht sauber mit der steuerung von synology wegen benötigter spannung und bleiben manchmal nach stunden/tagen stehen was dann zu einem alarm der synology führt.
NAS sind für die Abstellkammer.
Sonst mal unraid anschauen aber dann braucht man noch hardware.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nato44
Letztens irgendwo noch ne Bastellösung mit nem komplett drüber Gehäuse DIY aus MDF, schau mal ob ich da noch was finde. Habe bei mir nen Noctua Mod gemacht, Platten hört man natürlich immer noch aber so was für mich okay. Da ist es....

@airwave
Kann ich nicht nachvollziehen was du über die Noctua schreibst.
 
@airwave kann ich so nicht bestätigen, läuft aktuell nun knapp 2 Jahre ohne Ausfall.
Woher die Info? Würde mir deine Lüfter aber schonmal als Backup merken, danke.

Edit: Okay, danke für den Link. Hier benutzt der User mit dem Problem aber noch die Ultra Low Noise Adapter, die hab ich natürlich nicht dran :cool_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
airwave schrieb:
Ich würde KEINE Noctua verbauen.
Hm, ich hab im meinem Selbstbau-NAS diese verbaut, läuft gut und leise, und leiser als die vorher verbauten Artic Cooling.
 
PHuV schrieb:
Hm, ich hab im meinem Selbstbau-NAS diese verbaut, läuft gut und leise, und leiser als die vorher verbauten Artic Cooling.
Ich rede davon im DS220+ keine zu verbauen wegen DER SYNOLOGY seitigen steuerung.
 
Bei mir läuft ein Noctua Lüfter problemlos in einer DS213+, sollte bei der DS220 nicht anders sein. Die Festplatten hört man natürlich, daher würde ich die DS auch in die Abstellkammer stellen und nicht neben den PC. Aber die Noctua oder auch die BQ Lüfter sind definitiv leiser als die Original-Lüfter. Außerdem kannst du noch in der Systemsteuerung der DS einstellen, wie stark diese drehen sollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Seymour Buds
Novocain schrieb:
Letztens irgendwo noch ne Bastellösung mit nem komplett drüber Gehäuse DIY aus MDF, schau mal ob ich da noch was finde. Habe bei mir nen Noctua Mod gemacht, Platten hört man natürlich immer noch aber so was für mich okay. Da ist es....

@airwave
Kann ich nicht nachvollziehen was du über die Noctua schreibst.
Herrgott leute, lest doch mal was ich geschrieben hab bevor die noctua fanboys eskalieren (ja ich habe selbt unzählige noctuas inkl. meiner push/pull konfiguration auf meinem radiator der nzxt kraken z73).

ich rede explizit von synology, der softwaresteuerung der synolohgy und noch expliziter von der 220+
 
airwave schrieb:
Herrgott leute, lest doch mal was ich geschrieben hab bevor die noctua fanboys eskalieren
Ich passe mich mal sprachlich an, ach Herrgott einmal erwähnen reichtv #9 & #14 ! Und bei meinen 220+ keine mucken mit dem Noctua (ohne lownoise adapter)
 
airwave schrieb:
Ich würde KEINE Noctua verbauen.
besser die bequiet pure wings 2 (3 pin) nehmen.
noctua und andere konsorten laufen nicht sauber mit der steuerung von synology wegen benötigter spannung und bleiben manchmal nach stunden/tagen stehen was dann zu einem alarm der synology führt.
Das ist teilweise richtig!
Die beige-braunen Consumer-Lüfter haben das Problem, musste ich selbst feststellen.
Der Noctua NF-B9 redux-1600 läuft aber einwandfrei seit Mai bei mir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: darkblue01, derlorenz und Novocain
snakesh1t schrieb:
Das ist teilweise richtig!
Die beige-braunen Consumer-Lüfter haben das Problem, musste ich selbst feststellen.
Der Noctua NF-B9 redux-1600 läuft aber einwandfrei seit Mai bei mir.
Guter Hinweis, danke.
Zieht man in Betracht was die Noctua kosten gegenüber den be quiet und denkt man an den "krach" der durch die luftverwirbelungen durch die schutzgitter, die ja der eigentliche lärm sind, dann schenkt sich das halt fast nix.
ist änlich wie mit den arctic f12/p12 vs noctua.
die arctic kosten einen bruchteil und waren nahezu gleichauf wie die noctuas, ledicglich support, garantie, verpackung, mountinmaterial usw. war natürlich bei noctua besser.

nicht falsch verstehen, wie geschrieben, hab selbst noctuas im einsatz und hatte ganz früher den nh-d14 im pc.
aber im NAS, wo man so oder so jede platte hört (selbst die ironwolfs mit 5400 im idle und 7400 unter last) sind lauter als jeder billiglüfter.
hab die ds216j, ds220+ und eine ds920+ mit zusätzlichem 5-bay erweiterungscase hier.
 
Ich denke nicht, dass die Lautstärke überhaupt vom Lüfter kommt.
Problem sind die Festplatten und deren Vibration.

Auch wenn es nicht viel hilft, stell das Teil an einen anderen Ort.
 
M4ttX schrieb:
Noctua Lüfter trägt ungemein viel zum reduzieren des Lüfterlärms bei. Die HDDs bleiben hörbar, jedenfalls die 7200RPMs Versionen.
Hab meine DS420j auch sofort umgerüstet auf die Kleinen Noctua und das ganze steht auf Dämpferpass.
 
Zurück
Oben