System am3 auf am2+ sockel, crossfire kombination, ram kombination

U

UnitedUniverse

Gast
Heyho cb comunity!
Da ich öfter mal pc problemchen habe dachte ich mir ich melde mich auch mal hier an... und habe auch schon eine erste frage bzw. mehrere fragen: :D

Ich möchte mein system aufrüsten und habe atm noch folgene spezies:
MSI k9a2 platinum (am2+)
AMD X2 6000+ Windsor
Saphiere HD3850 512mb ultimate(passiv)
2*1GB DDR 2 speicher 800Mhz von OCZ (ATI crossfire edition)

Ich möchte mir kein komplett neues system zulegen, da es einfach zu teuer is. Was ich mir kaufen möchte is der AMD X4 3,4Ghz 965 BE (am3), 2. graka und evt zusätzlichen ram. Nun habe ich folgende probleme:

MB: Hat am2+, aber so wie ich das verstanden habe sind aktuelle am3 cpus abwertskompatibel zu "alten" mb mit am2+ sockel, möchte nur auf nummer sicher gehn...?

Ram: Habe wie gesagt die ati edition von OCZ, leider is die kaum mehr verfügbar im handel bzw nur teuer oder gebraucht... Ist es sehr schlimm einen nicht exakt gleichen ram zu nutzen? Und ist es egal ob ich zu den 2*1gb einen 2gb riegel dazu baue oder sollten es auch 2*1gb wieder sein sodass praktisch alle 4 slots belegt sind?

GRAKA crossfire: Der combi chart:
http://sites.amd.com/PublishingImag...iagrams/HighResolutionJPEG/CF_combo_chart.jpg
So wie das aussieht kann ich meine hd3850 nur mit grakas der 3000er baureihe kombinieren, oder ist das lediglich eine richtlinie und man kann auch hd4k und hd5k .. kombinieren?
Wenn ja muss man ja darauf achten, dass die alte graka und die 2. neue in etwa gleiche "leistung" bringen, da sonst die eine die andere "ausbremst". Allerdings ist es sehr schwer zu wissen welche reale leistung eine graka her gibt. Rein von den zahlenwerten kann ich schlecht entscheiden was jetzt zu was passt. Kann mir da jmd ne kaufberatung geben?
(würde übrigens gerne nochmal ne passiv karte einbauen..)

Schonmal danke im voraus und grüße
 
Hm, also zunächst zu dem RAM: Würde den generell verkaufen und gleich ein schnelleres 2x2GB Kit kaufen. Weil der eben nicht der schnellste ist mit 800Mhz, wie du selbst sagst sollte ein upgrade vom gleichen Hersteller, am besten gleiches Modell sein, alles andre kann, muss nicht laufen. Und 4 Riegel bei 4 Rambänken verursacht bei etwas älteren Boards hin und wieder probleme. Du kannst dann auch nicht mehr auf 8GB aufrüsten wenn du mal willst.
CPU: Am3 auf am2+ ja aber nur wenn sie explizit unsterstütz wird auf dem MB und deine Gewünschte ist hier als so ziemlich einzige nicht gelistet: http://www.msi.com/index.php?func=prodcpu2&prod_no=1332&maincat_no=1 Kannst ja mal vorher MSI anfragen warum.
GraKa: Ne, damit ist gemeint dass es zwar schon funktioniert aber nicht über die Interne oder gar ohne Brücke (d.h. du brauchst ne normale Crossfire Brücke). Die Frage ist aber - willst du nicht lieber ein wenig warten und die neuen AMD 69er oder NV 5er Karten holen und stattdessen auf die Nachteile eines Multi-GPU Systems Verzichten (Microruckler etc.)? Und bin mir nicht sicher ob z.B. DX11 und andere neue Features dann bei so nem gespann noch funktioniert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von UnitedUniverse:
Ich möchte mir kein komplett neues system zulegen, da es einfach zu teuer is. Was ich mir kaufen möchte is der AMD X4 3,4Ghz 965 BE (am3), 2. graka und evt zusätzlichen ram. Nun habe ich folgende probleme:
MB: Hat am2+, aber so wie ich das verstanden habe sind aktuelle am3 cpus abwertskompatibel zu "alten" mb mit am2+ sockel, möchte nur auf nummer sicher gehn...?
Ja sind sie. Allerdings würd ich den 965 BE (der ist kompatibel, nur bei MSI falsch als z965 deklariert...) weglassen und dafür den 955 BE einbauen. Die 200Mhz sind den Aufpreis zum 955BE einfach nicht wert, dafür dann lieber nen gescheiten CPU Kühler verbauen (der Boxed Kühler ist echt laut).

Zitat von UnitedUniverse:
Ram: Habe wie gesagt die ati edition von OCZ, leider is die kaum mehr verfügbar im handel bzw nur teuer oder gebraucht... Ist es sehr schlimm einen nicht exakt gleichen ram zu nutzen? Und ist es egal ob ich zu den 2*1gb einen 2gb riegel dazu baue oder sollten es auch 2*1gb wieder sein sodass praktisch alle 4 slots belegt sind?
Preistechnisch wäre es, wie Towelie es schon sagte, besser du vertickst den OCZ RAM und holst dir nen 4 (2x2) GB DDR2 (800er reichen) Kit. Da hat man die wenigsten Scherereien.

Zum CrossFire System. Spar dir das, erstens kann nur gleiche GPUs verbauen und zweitens wäre das Geldverschwenderei und würde Leistungstechnisch nicht wirklich was bringen, hol dir ne aktuelle Single Card in deiner Preislage (GTX460/HD6850 etc.) und da hast du bedeutend mehr von als von einem CrossFire System.
 
CPU würde ich auch wenn du nen andren Kühler kaufst boxed kaufen - normalerweise kosten die beide gleicht hast aber dafür Garantie.

HD6850? Sicher bringt die immer noch mehr als seine aktuelle aber meine derzeitige 5850 ist da schneller - das ist etwas verwirrend - nur die neueren 69er Modelle werden schneller sein. Mit den Features der 68er Reihe und ev. gar neue. Kommt halt auch drauf an was man an Features braucht/wieviel man ausgeben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Towelie:
HD6850? Sicher bringt die immer noch mehr als seine aktuelle aber meine derzeitige 5850 ist da schneller - das ist etwas verwirrend - nur die neueren 69er Modelle werden schneller sein. Mit den Features der 68er Reihe und ev. gar neue. Kommt halt auch drauf an was man an Features braucht/wieviel man ausgeben will.
Naja er hat sein Budget nicht genannt, da er das alte System nur aufrüsten will, nehm ich an, das er nicht viel Geld zur Verfügung hat, ergo wäre da ne Graka im GTX460/HD6850 Bereich wohl besser weil bezahlbarer.
Wenn mehr Geld da ist, kann man natürlich auch HD6870 oder ne GTX470 verbauen, oder warten bis die GTX 5X0 und HD 69X0 Reihe da ist.
Aber ohne Budget Angabe muss man halt raten ;-)
 
ahh endlich:)

Ram wollte ich eigentlich nur max 40 ausgeben, aber ok dann wirds halt bei ~70 sein. Dann werd ich den ram wohl auf ebay verticken und mir einen neuen holen(der hat übrigens gute cl zeiten 4-4-4-15... Ist also kein schlechter ram... aber hab keine ahnung inwieweit die systemleistung davon abhängig ist.. :)

Mein budget festzulegen ist ewtas schwer, prinzipiell so wenig wie möglich für maximales potential, aber was heißt das schon^^...

Für die cpu will ich nicht mehr wie ~130 ausgeben. Der 965 kostet atm ~135 und der 955 ~120. Merkt man die 200mhz überhaupt nicht, nicht mal bei anwendungen die keine 4 kerne nutzen können? Kühlung ist kein problem, ich benutze den weiter, der grade drauf is, mit 120mm lüfter.. Hat es eigentlich noch irgendwelche nachteile die cpu auf einem am2+ mb zu betreiben, zb leistungseinbuße ect? (außer, dass ich kein ddr3 ram drauf machen kann...)

Die graka ist wie immer das teuerste, deswegen wollte ich das crossfire nutzen, da gibts dann aber das problem, dass die alten karten einfach irgendwann nicht mehr erhältlich sind und meistens bei noch recht hohem preis aus dem handel genommen werden...
Aber wenn ihr alle sagt CF ist eh nicht so das non plus ultra.... Die 6er reihe wäre nett, aber noch viel zu teuer, dachte bei einer CF karte an max 70, nur damit werd ich bei einer single karte wohl kaum was gutes finden schätze ich?
Wie schätzt ihr zb diese karte ein?:
http://www.alternate.de/html/produc...arten&l2=PCIe-Karten+ATI/AMD&l3=Radeon+HD5000

Würde ich da überhaupt einen großen unterschied zu meiner jetzigen karte merken?

Ansonsten würde mir die hier ncoh zusagen (is vom preis zwar deutlich mehr aber von den daten her auch deutlich besser...):
http://www.alternate.de/html/produc...arten&l2=PCIe-Karten+ATI/AMD&l3=Radeon+HD5000

Eine passive karte wäre mir auf jedenfall lieb! Da ich sehr viel am PC sitze und alles mögliche mache (nicht nur zocken) finde ich den geräuschpegel von lüfterkarten mit der zeit sehr unangenehm...
 
CPU - also die 200MHz kannst du notfalls auch OCen - brauchst du aber im normalfall nie - da bremst bei Spielen selbst das passive CF-System aus.

GPU, ich glaube in der Lage machen die Daten nicht sehr viel aus, aber du musst auch bedenken, dass die Karten grade mal 1/3 der Leistung aktueller Karten bieten. Aber natürlich kriegst du um 70 keine entsprechende und auch keine performante Karte passiv - allerhöhstens diese http://geizhals.eu/a567049.html. Die einzige Möglichkeit Leistungsstarke GPUs wirklich leise zu genießen ist mit WaKü :D Oder ev. einigermaßen leise mit Spezialkühlern einiger Hersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von UnitedUniverse:
Ram wollte ich eigentlich nur max 40 ausgeben, aber ok dann wirds halt bei ~70 sein. Dann werd ich den ram wohl auf ebay verticken und mir einen neuen holen(der hat übrigens gute cl zeiten 4-4-4-15... Ist also kein schlechter ram... aber hab keine ahnung inwieweit die systemleistung davon abhängig ist.. :)
Du wirst das mehr an RAM bemerken, die besseren Zugriffszeiten der OCZs merkste defakto so gut wie kaum, und lohnt nicht den Aufpreis. 5er Raten reichen.

Zitat von UnitedUniverse:
Für die cpu will ich nicht mehr wie ~130 ausgeben. Der 965 kostet atm ~135 und der 955 ~120. Merkt man die 200mhz überhaupt nicht, nicht mal bei anwendungen die keine 4 kerne nutzen können? Kühlung ist kein problem, ich benutze den weiter, der grade drauf is, mit 120mm lüfter.. Hat es eigentlich noch irgendwelche nachteile die cpu auf einem am2+ mb zu betreiben, zb leistungseinbuße ect? (außer, dass ich kein ddr3 ram drauf machen kann...)
Schau dir die Benchmarks an, der 965 ist marginal schneller aber lohnt den Aufpreis atm nicht im geringsten. Dazu kann man die 200Mhz (wenn man sie wirklich braucht) auch ohne probleme beim 955 einstellen ohne groß OCen zu müssen.
Leistungseinbußen von einer AM3 CPU auf einem AM2+ System.. naja wohl etwas, aber ich würde das nicht als sonderlich relevant einsehen. Die rohe CPU Leistung macht das schon, ich hab selbst nen 955 auf nem AM2+ (Asus M4A78) System vor einigen Tagen eingebaut und das ist schon potent.

Zitat von UnitedUniverse:
Eine passive karte wäre mir auf jedenfall lieb! Da ich sehr viel am PC sitze und alles mögliche mache (nicht nur zocken) finde ich den geräuschpegel von lüfterkarten mit der zeit sehr unangenehm...
Naja passive Karten sind halt immer problematisch... gerade wenn man auch spielt mit dem PC, da muss dann der Airflow stimmen.

Vielleicht schreibst du mal, was du spielst und was du ansonsten mit dem System machst.
Für wirklich alte Spiele reichen die, von dir, vorgeschlagenen Grakas, aber unter einer HD5770 würde ich echt nichts anderes verbauen, wenn man spielen will.
 
@Towelie, jap die karte hab ich auch schon gesehn, macht was her^^.. vielleicht warte ich noch ein wenig und nach weihnachten wird sie evt billiger.. aber hast schon recht, mit den high end grakas können keine passive mithalten.

@Joak, spielen tue ich nur abund zu mal was, steht eigentlich eher im hintergrund, nur wenn dann will ich einigermaßen leistung um angenehm zocken zu können. Ich spiele jetzt keine aktuellen high end blockbuster wie crysis version xy oder was auch immer. Ein spiel was mit cryengine 2 läuft, aber sonst nichts besonderes.. Ansonsten mache ich die üblichen dinge am pc, office, internet, dvds schaun, ein wenig bild und videobearbeitung zum teil auch videoaufnahme während spielen.. Ich nutze auch eine tv-karte und möchte auch gerne hd kanäle wiedergeben. Das wichtigste ist für mich daher der prozessor, da man es schon multitasking nennen kann was ich am pc mache...;) zb fernsehschauen und nebenher onlinegames zocken. Geht mit meinem jetzigen system nur bedingt...
Die temperatur der graka liegt beim zocken bei max 74°C, im idle ~40°C, was airflow angeht, denk ich dass mein gehäuse ganz gut konfiguriert ist, habe die öffnungen und lüfter so gelegt, dass der luftstrom durchs netzteil nach außen geht und ein slot über der graka durch die öffnung frischluft angesaugt wird, die dann direkt über den kühler der graka strömt. Das würde ich dann wieder so machen...
Ich kenn mich mit den preisen leider nciht so aus, weil ich nur etwa alle 2-3 jahre upgrade. Werden die preise im allgemeinen nach weihnachten überhaupt geringer oder hat das kein einfluss darauf?
Meint ihr es wird von der hd 6850 oder besser noch in naher zukunft passivversionen geben?
 
Mhm, also wenn du warten willst würde ich schon warten weil - naja Weihnachten - gleich nach Weihnachten wird nicht billiger eher gegen ende Jannuar (denn sie wollen auch am Nachweinachtsgeschäft verdienen). Aber auch schon die neuen Karten von AMD/NV könnten den Preis drücken. In naher Zukunft kommt glaub ich aber keine und wenn keine 6850, vl. ne 6770 o.ä. passiv aber ohne Gewähr. Ansonsten warte entweder darauf, dass die 5770 billiger wird oder schau dir an ob es 6850er mit wirklich leisen Lüftern gibt? Das sind so deine Möglichkeiten würde ich sagen.
 
hm glaube bei den gamer karten gibt es keine leisen lüfter, da wird nur auf leistung geschaut... aber erst mal danke soweit, jetzt weiß ich mehr wie vorher.. werd wohl erst mal cpu und ram kaufen und mit der graka noch ein wenig warten.. :)
 
Zitat von UnitedUniverse:
hm glaube bei den gamer karten gibt es keine leisen lüfter, da wird nur auf leistung geschaut... aber erst mal danke soweit, jetzt weiß ich mehr wie vorher.. werd wohl erst mal cpu und ram kaufen und mit der graka noch ein wenig warten.. :)
Naja kann man so nicht sagen. Es gibt "Gamerkarten" die sehr ruhig und leise arbeiten, auch da lohnen sich Testberichte sich mal anzuschauen (z.B. hier auf cbase ;)), gewisse Kompromisse muss man halt bei PCs eingehen, aber ehrlich gesagt besser ein leises Rauschen der Grakalüfter beim Spielen als miserabele Performance ;-)
 
Genau - zu den größeren Tests wo jetzt die Performance einer neuen komplett neuen GPU getestet wird, wird idR immer eine Karte mit Referenzdesign verwendet aber es gibt viele Kartenhersteller die ihr eigenes Süppchen kochen (hier meistens die Kurztests) und da gibt es durchaus Lüfter drauf die mehr Potenzial haben und dadurch teils bedeutend leiser sein können. Undhörbar wirds vermutlich nicht werden aber wenn man nicht direkt mit dem Ohr neben dem PC sitzt und/oder echter silent Freak ist sollte das akzeptabel sein.
 
Als silent freak würde ich mich nicht bezeichnen, denn dann würde ich wohl komplett wakü einbauen und nen fetten kühlkörper neben den pc stellen (was zugegeben etwas extrem teuer wäre..^^)
Das problem ist das mein netzteil schon relativ laut ist und ich den cpu kühler nicht mehr leiser machen kann( ist schon ein langsam laufender 120mm lüfter drauf)
Ich werd aber die tests hier auf cb verfolgen. Die 5770 von gigabyte ist bei mir atm die attraktivste, auf dem markt erhältliche, passive karte von amd. Wenn in den nächsten 2 monaten nichs anderes kommt werd ich mir wohl die zulegen und hoffen, dass der preis noch ein wenig sinkt.
 
Zitat von UnitedUniverse:
Das problem ist das mein netzteil schon relativ laut ist und ich den cpu kühler nicht mehr leiser machen kann( ist schon ein langsam laufender 120mm lüfter drauf)
Dann würd ich mir echt ne leise laufende 5770 besorgen, zum beispiel die MSI HD5770 HAWK, CB bescheinigt der eine unhörbare Kühlung.

Aber so nebenbei, wenn dein Netzteil schon laut ist, was hast du eigentlich für eines?
 
Stimmt die is auch nett, sogar mit empfehlung von cb^^ Nur vom preis leider auch ncih billiger wie die ganz passive von gigabyte..:(

Zitat von Joak:
Aber so nebenbei, wenn dein Netzteil schon laut ist, was hast du eigentlich für eines?

ein Levicom Visible Power PSU X-alien PC Netzteil 450W ^^ (da kann man die lüftergeschwindigkeit hinten dran regeln, läuft bei mir eigentich immer auf minimum, außer wenn ich mal was "größeres" zocke wo die graka dann über 75 grad kommen würde..)
 
Zitat von UnitedUniverse:
Stimmt die is auch nett, sogar mit empfehlung von cb^^ Nur vom preis leider auch ncih billiger wie die ganz passive von gigabyte..:(
Naja dafür muss man sich da keine Sorgen machen ;) Also passive Karten würd ich nur in HTPCs oder Office PCs einbauen, wo man nicht mit spielt.

Zitat von UnitedUniverse:
ein Levicom Visible Power PSU X-alien PC Netzteil 450W ^^ (da kann man die lüftergeschwindigkeit hinten dran regeln, läuft bei mir eigentich immer auf minimum, außer wenn ich mal was "größeres" zocke wo die graka dann über 75 grad kommen würde..)
Von der Marke hab ich noch nie gehört, was liefert es denn auf der +12V Schiene? Sowohl 955 als auch ne stärke Graka brauchen ja ne gewisse 12V Leistung.
 
Zurück
Top