System bootet mit geänderten Timings nicht richtig

Immacute

Newbie
Dabei seit
Nov. 2015
Beiträge
2
Hallo,

nachdem ich mir ein neues Mainboard (ASRock 970 Extreme3 R2.0), einen neuen Prozessor (FX6300) und eine neue Grafikkarte zugelegt habe, bekam ich häufiger Bluescreens. Mit Memtest86 stellte ich schnell fest, dass mein Arbeitsspeicher das Problem war.

Ich habe 4 Riegel mit je 2 GB Kapazität und alle von Kingston:

- 2x KHX1333C7D3K2/4GX
mit PC3-10600 DDR3 XMP 666MHz / 7-7-7-20 (Memtest Dateils)
genaue Beschreibung: http://www.kingston.com/datasheets/KHX1333C7D3K2_4GX.pdf

- 2x KVR1333D3N9/2G
mit PC3-10600 DDR3 666MHz / 9-9-9-24 (Memtest Dateils)
genaue Beschreibung: http://www.kingston.com/dataSheets/KVR1333D3N9_2G.pdf

Hier habe ich auch schnell gesehen, dass die Riegel wohl unterschiedliche Timings haben. Mein altes Mainboard (BIOS) hat das Timing wohl auf den höheren Wert gestellt und deshalb hatte ich davor nie Probleme (3 Jahre lange Benutzung dieses RAM-Setups). Mein neues Mainboard (UEFI) kann nur das XMP-Profil des schnelleren RAMs laden und stellt die Timings/Settings entsprechend an diesem ausgerichtet, ein.

Ich habe mich dann daran gemacht die Timings selbst einzustellen. Bevor ich etwas geändert habe, sah es so aus:
IMG_20151109_193109.jpg

Ich habe nur tCL - tRCD - tRP und tRAS auf 9-9-9-24 gestellt und den Rest so gelassen. Damit habe ich auch keine Memtest-Fehler mehr. Das Problem ist nur, dass mein PC nicht mehr richtig bootet. Wenn ich ihn das erste mal anschalte bootet nicht mal UEFI. Erst beim dritten Anschalten bootet der PC und eine Anzeige sagt mir, dass das System zuvor merhmals erfolglos versucht hat, zu booten. Danach bootet der PC aber ganz normal.

Muss ich vllt. noch mehr an den Timings ändern? Ich habe schon versucht die DRAM-Spannung auf 1,65V zu setzten, das hat aber auch nichts gebracht. Wäre super, falls jemand von euch eine Idee hat, das Problem zu lösen. Falls nicht, kaufe ich mir einfach neuen, passenden Speicher.
 
du wirst um eine anpassung der timings nicht herum kommen. die kvr´s dürften eine wesentlich schlechtere signalqualität haben, als die kvx. 10er oder gar 11er bereich könnte abhilfe schaffen.
 
Auf Auto auch schon probiert?
Weil im Normalfall muß man da gar nichts umstellen.
 
Danke euch beiden für eure Antworten.
Auf auto habe ich es schon versucht (Werte -> siehe Bild).

Ich habe jetzt zuerst mit meinen zwei "langsamen" Riegeln gebootet.
Hier wurden im BIOS/UEFI (auf Auto) die richtigen Timings ausgewählt: 9-9-9-24 mit Commad Rate 1.
Danach habe ich die zwei schnelleren eingebaut und diesmal wurden nicht die XMP-Werte geladen, sondern lediglich die Command Rate auf 2 gesetzt. Die Werte entsprechen genau dem, was ich vorher manuell eingestellt habe.

Jetzt bootet der PC normal und Memtest zeigt auch noch keine Fehler an (wird morgen ausgiebig getestet).
Darauf hätte ich früher kommen sollen (wobei die Lösung für mich immer noch nicht erklärbar ist). Aber vllt.
hilft der Post ja trotzdem jemandem, der ein ähnliches Problem hat.
 
Zurück
Top