Tablet für Musikstudium

Sk8er_SF

Ensign
Dabei seit
Juni 2011
Beiträge
169
Hi Leute,

ich bin von einer Freundin beauftragt worden etwas "Studiumstaugliches" aufzutreiben. Am besten so ein tolles Ultrabook. Ich hab ihr dann aber klar machen können, dass es um die 500€ keine guten Ultrabooks gibt und hab ihr stattdessen ein Tablet vorgeschlagen. Die kann man auch ganz einfach mit ner BT-Tastatur koppeln und man hat noch die Vorteile eines Touchscreens.

Sie möchte bald Musik studieren und ich denke da wäre ein Tablet, wie zB. das Galaxy Note 10.1 oder Nexus 10 das richtige für Sie. Ich kann mich auch noch erinnern, dass die Brüsseler Philharmoniker das Note 10.1 benutzen.
Ich tendiere aber eher zum Nexus 10, da es ein besseres Display hat, einen A15, es günstiger ist und es ein Nexus ist.
Auf dem Note 10.1 hat man aber tolle Apps, die z.B. die Handschrift erkennen und Formeln passend "übersetzen". Gibt es sowas auch für Noten? Hab grade mal rumgesucht, aber nichts gefunden. Gibt es genauso gute 3rd Party Apps die aus dem Nexus 10 + kapazitivem Stift ein Note 10.1 ähnliches Tablet machen?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Danke schonmal :)
 
Wenn du auf dem Tablet wirklich mitschreiben willst, kommst du nicht am Note vorbei da alles andere Müll. Ich wollte mein Nexus 7 für Mitschriften nutzen und hab es nach einer Woche aufgegeben. Alternative ein X200t gebraucht kaufen.
 
nja.. "sowas wie n ultrabook" gibt's schon...

http://geizhals.at/de/asus_vivobook_s200e-ct186h_grau_90nfqt494n13125d15du_a853651.html

oder der (leicht drüber) http://geizhals.at/de/asus_vivobook_s200e-ct182h_grau_90nfqt124n14225d15du_a851957.html

die mit amd apu wären eig auch ganz gut, liegen aber deutlich drüber..

korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber ist das besondere am note nicht sone besondere touch-schicht im Display, damit das eben sich so anfühlt wie schreiben auf papier..? weil einfach so nachrüsten is da nicht.. mal flux nen stift genommen und draufgeschrieben^^
 
Also zu dem "Ultrabook": ein Pentium 987 und dazu auch keine SSD, da macht glaub ich ein Tablet um einiges mehr Sinn.
Das oben genannte Thinkpad hatte ich auch schonmal rausgezogen, sieht auch gut aus.
Ich habe grade nochmal die News auf CB gelesen zu den Philharmonikern mit dem Note 10.1 und da hab ich mir gedacht, dass ich ihr so eins auf jeden Fall nochmal näher legen werde.
Ich denke auch, wenn's keine Notenerkennung für das Note 10.1 gibt, kann sie sich bestimmt ein leeres Notenblatt draufziehen und die Noten selber einsetzen.
Habt ihr zufällig noch Vorschläge für ne Tastatur für das Note 10.1?

Grüße
 
Studiert die Freundin schon? WEnn ja - derzeit läuft mal wieder die u:book Aktion, und die Uni Innsbruck sowie die FH dort nehmen daran teil. Zum Budget von 500€ gibts da ein HP ProBook 4540s oder ein Lenovo ThinkPad Edge E535, beides sind sehr gute Preise.

http://www.ubook.at/hardware/modelle-hp/
http://www.ubook.at/hardware/modelle-lenovo/

Wie gesagt, zu beziehen für StudentInnEn der Teilnehmenden Unis / FHs. Auch an Schulen sollte es möglich sein.

Von der Idee "Tablet statt Notebook" halte ich nichts. Tablets sind gute Zusatzgeräte, aber man ist in der Softwareauswahl einfach zu sehr eingeschränkt. Ausnahme wären Tablets wie das Acer W510, aber das ist Leistungsmäßig nicht der Hammer.

Das "Ultrabook" mit dem Pentium 987 raucht ein Galaxy Tab aber trotzdem in Grund und Boden, wenn es um die Geschwindigkeit geht, und erst recht wenn man mehr damit machen will als Youtube-Videos zu schauen. Android-Tablets sind und bleiben Spielzeug. Sowohl Festplatte als auch Prozessor sind locker fünf mal so schnell wie das Galaxy Tab.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe zwar mein Studium schon hinter mir, aber ganz ehrlich, ich könnte mir nicht vorstellen, auf meinen Tablet Vorlesungen und Proseminare mitzuschreiben... da ist ein Netbook mit Tastatur sicher sinnvoller. Ich habe einen ASUS, aber der ist schon drei Jahre alt... und ich weiß leider nicht, welche Modelle momentan in sind...
 
Studieren tut sie noch nicht und wenn dann auch in Deutschland und nicht in Österreich. Ich könnte ihr aber sonst den Laptop auch besorgen, danke für den Link.
 
Terra bietet recht günstige "richtige" Ultrabooks an. Ein Kommilitone hat sich so eines fürs Info-Studium gekauft, sind recht anständig.
Liegen aber fast 200€ über dem Budget.
https://webshop.wortmann.de/commerceportal/default.asp?PageNo=DEFAULT

Ansonsten empfiehlt es sich nicht wirklich ein Tablet als Primärgerät fürs Studium zuzulegen.
Sie hat ja schließlich auch Fächer, wie Musikgeschichte oder Pädagogik, falls Sie es auf Lehramt studiert.
Beim einem musikalischen Erststudium, wird man sich wohl kaum nur auf die Instrumente spezialisieren.

Wenn man dann außerdem die gute Tabulaturen-/Noten-/Kompossitions Software, welche es für Computer gibt beachtet, ist man glaube ich froh kein Tablet gekauft zu haben.
Nicht zu vergessen die vollwertigen Tools zur Audiobearbeitung.
 
Wenn man dann außerdem die gute Tabulaturen-/Noten-/Kompossitions Software, welche es für Computer gibt beachtet, ist man glaube ich froh kein Tablet gekauft zu haben.
Nicht zu vergessen die vollwertigen Tools zur Audiobearbeitung.

Das ist auch ein sehr gutes Argument.

Liegen aber fast 200€ über dem Budget.

Bei 500€ ist leider komplett Schluss mit dem Budget.
 
Vielleicht wär auch sowas hier eine Alternative. Ist zwar nicht entspiegelt, hat aber immerhin einen SSD-Cache.

http://geizhals.de/lenovo_ideapad_u310_mag6fge_a814723.html

Oder auch das hier.

http://geizhals.de/acer_aspire_timelineu_m5-481t-323a4g52mass_nx_m26eg_007_a903632.html

Sind zwar keine vollwertigen Ultrabooks, aber doch etwas schlanker und leichter als Notebooks.
Wobei besonders Lenovo im Vergleich zu seinen teureren Produkten im unteren Preissegment, nicht immer die gewohnte Qualität liefert.
Was aber natürlich auch verständlich ist.
Nur um deutlich zu machen, dass man von einem 500€ teuren Lenovo nicht mehr erwarten kann als von einem 500€ teuren Acer Laptop.
 
Zurück
Top