News „Teergrubenrechner“ hält Spammer fest

Tobi

Vater v2.0
Dabei seit
Aug. 2001
Beiträge
2.866
Das Rechenzentrum der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg hat eine „Teergrube“ zur Abwehr von Spam in Betrieb genommen. Der so genannte „Teergrubenrechner“ gaukelt einen schlecht gewarteten E-Mail-Backupserver vor. Ein solcher wird von Spammern mit Vorliebe verwendet, weil sie glauben, hier ihren Werbemüll besonders leicht loswerden zu können.

Zur News: „Teergrubenrechner“ hält Spammer fest
 

steffen2010

Lieutenant
Dabei seit
Dez. 2004
Beiträge
1.015
Das ist dochmal was. Wenn ich nur dran denke wieviel Spam-Mails bei meinem Thunderbird im Junk-Mail Ordner landen. :freak:
 

michael_knight

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2004
Beiträge
1.656

Der_Hexer

Newbie
Dabei seit
Feb. 2005
Beiträge
4
Kann man diese Teergrube nicht auch so als Privatmensch aufsetzen, so dass das ganze in einem großen netz funktioniert... So wie ich den Text verstanden habe, wäre dann ja die einfache Rechnung "Je mehr Teergruben, desto weniger Spammöglichkeiten, weil weniger Ressourcen"....
 

ECENAT

Lt. Commander
Dabei seit
Apr. 2005
Beiträge
1.074
@4

:D :D

Naja, SPAMMER sind vielleicht das letzte, aber die verdienen nur ihr Geld damit. Ich bekomme nie Spam-Mails :(
 

Blutschlumpf

Fleet Admiral
Dabei seit
März 2001
Beiträge
19.582
Neu ist das verfahren ja nicht, hab schon vor knapp 3 Jahren davon gehört.
 

PeFi

Ensign
Dabei seit
Jan. 2004
Beiträge
238
Zitat von COMMANDA:
Naja, SPAMMER sind vielleicht das letzte, aber die verdienen nur ihr Geld damit.
Ich bekomme nie Spam-Mails :(
hmmm...
Drogenhändler verdienen ja auch 'NUR' ihr geld !-(
Mafiosis, Menschenhändler, etc. ja ebenso ...

Sind dieser Abschaum der Menschheit 'ViELLEiCHT' auch nur eventuell das 'Letzte' !-(
und sollte 'man' eventuell 'etwas' gegen diese ALLERletzten vielleicht 'irgendwas' unternehmen ?-(

möglich: dass DU das UNverschämte Glück hast und bis dato von SPAM's 'verschont' wurdest ;-/ bleibt nur zu hoffen, dass es DiCH absolut kalt erwischt UND dann sehen wir ja WAS DU zu diesem absoluten Abschaum zu berichten hast ,'-/

iCH, für maine kaumwahrnehmbare Winzigkait plädiere NiCHT nur für Drogenhändler, Mafiosis, Menschenhändler, etc. "die ja 'NUR' ihr Geld damit verdienen" absolute Höchststrafen, sondern auch für Spammer, Viriosis, etc. !!!
 
M

MacGyver

Gast
@7
Ich kann dich ja mal auf ein paar Listen setzen und ein paar newsletter abonnieren.
Die richtige Spamflut kommt dann nach ein paar Tagen ganz von alleine, da diese Dienste
Mailadressen weitergeben / -verkaufen.

Schreib mal deine Mailadresse auf. :)

Ich für meinen Teil bekämpfe Spam mit Freemail Adressen die ich
auf solchen Listen eintrage und mit denen ich Newsletter anfordere.
Falls die Adressen "überspammt" werden mach ich den Account zu und 'nen neuen auf.
 

stagge

Cadet 4th Year
Dabei seit
Jan. 2004
Beiträge
76
tja... wenn ich jetzt sagen würde "super spammer... weiter so... ihr seid die besten..." dann würde ich mich wahrscheinlich "eher" unbeliebt machen... ;) :D :D :D

nene.. im ernst... ich finde das ne gute sache... sche*** spammer die sind echt UMSONST!!

@corsair: die "methode" von MacGyver verstehe ich auch net wirklich
 
Zuletzt bearbeitet:

_ziLLa_

Ensign
Dabei seit
Sep. 2004
Beiträge
203
Ich find spam mails jetzt nicht ganz so schlim weil ohne sie würde es warscheinlich viele kostenlose service nicht geben aber wenn dann schon so wie der hexer vorgeschlagen hat
Kann man diese Teergrube nicht auch so als Privatmensch aufsetzen, so dass das ganze in einem großen netz funktioniert... So wie ich den Text verstanden habe, wäre dann ja die einfache Rechnung "Je mehr Teergruben, desto weniger Spammöglichkeiten, weil weniger Ressourcen"....
 

PeFi

Ensign
Dabei seit
Jan. 2004
Beiträge
238

_ziLLa_

Ensign
Dabei seit
Sep. 2004
Beiträge
203
naja dafür zwingen die meisten drogen händler auch leute nicht drogen zunehmen
werd rogen nimmt is selber schuld.
 

MountWalker

Fleet Admiral
Dabei seit
Juni 2004
Beiträge
13.935
Zitat von MacGyver:
@7
Ich kann dich ja mal auf ein paar Listen setzen und ein paar newsletter abonnieren.
Die richtige Spamflut kommt dann nach ein paar Tagen ganz von alleine, da diese Dienste
Mailadressen weitergeben / -verkaufen.

Schreib mal deine Mailadresse auf. :)

Ich für meinen Teil bekämpfe Spam mit Freemail Adressen die ich
auf solchen Listen eintrage und mit denen ich Newsletter anfordere.
Falls die Adressen "überspammt" werden mach ich den Account zu und 'nen neuen auf.
Das bewirkt genau das Gegenteil von dem was die Teergrube beabsichtig. Die Teergrube will die Mailserver freihalten, wenn du aber Spam bewusst auf die echten Eingangsaddressen lenkst werden genau die echten Mailserver wieder belastet. Das erstrangige Problem ist hier nicht, dass ein Konto viele Mails erhält, sondern dass durch die Unmengen der unnützen Mails konkrete Mehrkosten beim Transfer und der Speicherung auftreten und die echten Mailserver überlastet werden können, wodurch du z.B. dein Mailkonto nicht mehr erreichen könntest etc.
Für die persönliche Mailfilterung funktionieren Spamfilter imho ganz gut, die Teergrube hält den unnützen Verkehr vom Mail-Server fern.
 
Zuletzt bearbeitet:

PeFi

Ensign
Dabei seit
Jan. 2004
Beiträge
238
Zitat von _ziLLa_:
naja dafür zwingen die meisten drogen händler auch leute nicht drogen zunehmen wer drogen nimmt is selber schuld.
und wer Spam bekommt auch ?-/

siehste !-/
wieso sollen demzufolge drogenhändler ärger 'bestraft' werden als spammer die NiCHT nur die i-Meel-Provider UNgefragt 'zuspammen' bzw. belasten, sondern AUCH und vor ALLEM die Anwender und deren sinnvolle i-Meel-Korrespondenz eher mehr als weniger lahmlegen ;--(((

ich gehe sogar soweit und behaupte (zu gut 'Deutsch': These )-:
dass der wirtschaftliche Schaden durch Spammer ein Vielfaches iss als derjenige von Drogenhändlern !-(
 
O

onlyJR

Gast
Die Sache mit der Teergrube ist aber auch nicht so neu. Ich kann mich erinnern vor 10 Jahren schonmal sowas gehört zu haben. Obs auf der selben Technik basierte weiß ich nicht. Glaub da wurden alle Mails langsamer angenomen, da durch hat man Massenmail-Sendungen an viele Postfächer erheblich ausgebremst. Bei einer einzelnen eMail ist es nicht großartig ins Gewicht gefallen.
 
Top