[Telekom] Kaufberatung Router

T1mm1

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Aug. 2006
Beiträge
450
Guten Tag zusammen,

bei mir steht ein Routerkauf an. Hatte bisher einen von der Telekom vermittelten Speedport W 504 V, der mich zutiefst enttäuscht hat.

1. Verbindungsabbrüche und teils sogar Abstürze, sodass sich die Konfiguration nicht mehr öffnen lies.
2. 4 Ports aber kein Gigabit-LAN? Hatte also noch meine alte GBit-Switch, damit das NAS auch ordentlich verbunden ist, aber eben wieder ein Gerät mehr und ein Umweg für alle Clients.
3. Kein UPnP, keine DMZ, in Kombination mit einer nervigen Firewall: Probleme beim Onlinespielen

Ich bin nun auf der Suche nach einem guten Gerät, das zuverlässig und schnell arbeitet, und vor allem KEINE Probleme beim Spielen oder anderen Anwendungen macht, also eben genau das Gegenteil von meinem Speedport. Also am besten UPnP-Funktion und/oder eine DMZ.

Das Gerät sollte Gigabit-LAN haben (wäre eben schon praktisch, aber kein Muss) und auf WLAN kann ich verzichten, da im 1. Stock ein Access-Point steht (der Router muss anschlussbedingt im Keller stehen, und da ist der WLAN-Empfang suboptimal).

Ich brauche einen reinen DSL-Router, also kein Schnickschnack wie ISDN oder einen Anschluss für analoge Telefone.

Freue mich natürlich über Empfehlungen oder Erfahrungsberichte und bin für alle Geräte bis 100€ offen.

Danke und mfg,
Tim
 
Bei Verbindungsabbrüchen stellt sich immer heraus, wie gut oder schlecht das integrierte Modem ist.
Nach vielen Problemen bin ich mitlerweile bei den Thompson Speedtouch Modellen angelangt. Gute Modelle (bei dir wahrscheinlich 546i V6) bekommst du schon für ca. 10 € n der Bucht. Gbit haben die natürlich noch nicht.
Modemtechnisch schlagen sie aber sogar alle Fritzboxen, die in diesem Kapitel ihre Achillisferse haben.

Gruß Ralf
 
Ich denke mit Geräten wie diesem in Verbindung mit dem passenden Image von hier bist du gut dabei

Die Firma ist das Markführer im Bereich Netzwerktechnik
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nen sehr grenzwertigen Anschluss (Dämpfung 48dB, niedriger Leitungsquerschnitt, SNR ~ 4dB) und meine Fritzbox synct ohne Probleme.
Habe zusätzlich mit FB-Editor den Downstream Margin Offset verändert, dass von ursprünglich 5400kb/s nun 6.00kb/s bei mir ankommen. Keinerlei Resyncs etc.

So übel sind die FB Modems nicht (mehr). Hatte an einer schlechten leitung vorher erst das Thompson Speedtzouch 546iv6 dran und nach meinem Wechsel zu 1&1 mit der FB eine ähnlich gute Leistung/Qualität gehabt.
Ergänzung ()

Btw. nimm einen Thompson 546iv6 und einen kleinen Gigabit Switch dahinter, geht doch auch ganz gut.
 
Danke schonmal für die Antworten.


Hmm also ne Gigabit-Switch wäre schon cool, wie der Linksys hat.
Aber brauche ich wirklich ein Gerät mit WLAN-N Standard? Das WLAN würde ich wenn vorhanden sowieso komplett deaktivieren. Oder ist die Sendeleistung von einem solche ein Router so gut, dass er vom Keller bis in den 2. Stock funkt? Dann könnte ich mir natürlich meinen Access-Point sparen, auch wenn ich da stark meine Zweifel habe. :D

Es scheint kaum Geräte zu geben, die zwar gut ausgestattet sind (GBit-LAN) aber kein WLAN haben... :D

Und der Thomson ist zuverlässig und gut? Hat der auch UPnP?
 
vor allem ist er mit den wirklich lecker firmwares von dd-wrt kompatibel, damit hast du alles was du brauchst und noch doppelt so viel mehr :D

ps: ich geb meine ports ja lieber statisch frei ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von T1mm1:
Danke schonmal für die Antworten.


Hmm also ne Gigabit-Switch wäre schon cool, wie der Linksys hat.
Aber brauche ich wirklich ein Gerät mit WLAN-N Standard? Das WLAN würde ich wenn vorhanden sowieso komplett deaktivieren. Oder ist die Sendeleistung von einem solche ein Router so gut, dass er vom Keller bis in den 2. Stock funkt? Dann könnte ich mir natürlich meinen Access-Point sparen, auch wenn ich da stark meine Zweifel habe. :D

Es scheint kaum Geräte zu geben, die zwar gut ausgestattet sind (GBit-LAN) aber kein WLAN haben... :D

Und der Thomson ist zuverlässig und gut? Hat der auch UPnP?
Der Thompson ist gut. Habe mir den Router gekauft, als ich DSL 16.000 hatte und das Arcor Modem ständig nur Resyncs produzierte. Im Forum von onlinekosten.de wurden damals Lösungen und Alternativen gesucht und das Speedtouch war einer der beiden Empfehlungen.

Habe eine FB 7240 zu verkaufen sowie ein Thompsons Speedtouch 546iv6, ein Arcor WLAN Modem A300 und auch noch einen alten linksys WRT irgendwas (bin grad auf Arbeit und kanns net genau sagen).
Solltest du Interesse habe, so melde dich via PM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, klingt schon interessant. UPnP? Oder ist das dank guter Portfreigabe nicht nötig?
 
naja upnp gibt halt automatisch die ports frei die das jeweilige Programm braucht
sowas zu automatisieren ist halt ein sicherheits fail
 
Hmm.. mir geht es nur darum dass ich nicht zukünftig wieder etliche Ports für jedes Spiel freugeben muss oder ich wieder Probleme habe, mich mit Freunden zu verbinden.
 
Werbebanner
Zurück
Top