Teufel Concept E400 5.1 Heimkino

  • Ersteller Ersteller Keko_86
  • Erstellt am Erstellt am
SeBi1896 schrieb:
Besser gibt es immer aber da ist mehr Budget angebracht,
für mehr Klang Qualität !

Eben nicht, daher auch mein "flapsiger" Ton!
Hör Dir mal z.B. die Dynavox AS-301 zusammen mit einem Subwoofer an, die sind im Aufbau und der Größe mit den Sats der o.g. Canton vergleichbar und kosten pro Paar keine 30,-. Die sind deutlich klarer und räumlicher, dagegen wirken die Canton wie in eine Wolldecke gepackt.
Wie gesagt: Für Heimkino sind die Canton ok, für Musik definitiv nicht empfehlenswert! ;)

Es müssen auch nicht immer große und teure Standboxen sein, um etwas Spaß an Musik haben zu können, auch wenn das gerne propagiert wird. Mit der passenden Kombination kann auch eine preiswerte Lösung mit den Dynavox-Sats oder manchen Regallautsprechern und einem Sub schon erstaunlich gut klingen.
Ich hab in den letzten Tagen und Wochen etwa drei Dutzend Kombinationen in diesem Bereich gehört und auch mit teureren Standboxen verglichen. Und ich war selbst erstaunt, wie groß die Unterschiede bei den Sats der günstigeren Heimkino-Systeme sind und wie nah die Dynavox zusammen mit einem Sub an die Qualität deutlich teurerer Standboxen kommen, einige sogar ausstechen.

Die Cantons sind zwar unter den billigeren Komplett-Systemen klanglich schon ganz ok, aber es geht auch mit dem Budget deutlich besser, besonders bei Musik...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wir von Sateliten reden,
kann es gut sein das die gut sind,
mit einem SUB.

Denke aber an Stand Lautsprecher ob 2 halb oder 3 - Wege ,
kommen die nie ran ,
vieleicht ist es eine Überlegung in diesen Sigment zu Investieren.

Abwarten, sonst kann man bestimmt zu deinem Vorschlag greifen.

Haste irgend eine Qualitäts lebens Dauer ( Test ), von diese Dynavox Sateliten auser Amazon Rezensionen ?

Ich kenne diese nicht .

Naja wenn man keine Klang Qualität kennt,
kann man auch nichts besser finden für sein Hör Genuss !

Darum ziehe ich Probehören immer vor,
im HiFi bzw MM/Saturn & Co Märkte.
Die zeit sollte man sich nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
SeBi1896 schrieb:
Wenn wir von Sateliten reden,
kann es gut sein das die gut sind,
mit einem SUB.

Denke aber an Stand Lautsprecher ob 2 halb oder 3 - Wege ,
kommen die nie ran

Da täuscht Du Dich leider gewaltig! Einige billige Standboxen wie Magnat Monitor Supreme 800 oder Heco Victa II 501 sehen gegen die Dynavox mit pasendem Sub teilweise recht blass aus.
Und auch preislich geht die Rechnung zugunsten der 2.1-Lösung aus: aktive Subs wie den Yamaha YST-SW30 gibt es um 100,-, so liegt man inkl. der Dynavox unter den billigsten Magnat-Standboxen (Monitor Supreme, Paarpreis >170,-). ;)





SeBi1896 schrieb:
Haste irgend eine Qualitäts lebens Dauer ( Test ), von diese Dynavox Sateliten auser Amazon Rezensionen ?

Nein, aber Lautsprecher gehen eher selten kaputt und bei <30,- wäre es auch kein Beinbruch...
 
Kann ich nicht Gans Glauben das die gegen pro 400€ Standlautsprächer herrankommen,

wenn meinste das untere Sigment im Anfänger HeimKinoSystem,
aber nicht sagen wir Canton GLE Standlautsprächer
oder gegen über meinen Chrono .

Wenn müsste man es Vergleichen selber die Klang Qualität.

Früher hätte ich die Zeit gehabt, bzw ein Kollegen damit belästigt
der im HiFi Sigment zuständig ist, aber auch er würde schmunzeln!

Bei gut 30€ pro Satelit mag sein das es,
sein Zweck erfüllt mit SUB aber niemals erreicht es den Klang Volum,
eines Standlautsprächer :-)

Möchte ich gerne auch andere Meinungen ,
zu deiner Aussage hören evtl Test .
 
Ich hab ja auch nicht gesagt, dass sie mit Deinen Chrono 509.2 konkurrieren können oder wollen, schließlich kosten die ein Vielfaches der Dynavox inkl. Sub. Aber wenn man sich mal ein paar Kundenrezensionen anschaut, dann bestätigen die meine Vergleiche:

"Eigendlich 6 Sterne!!

Ich habe die Boxen bestellt... 30Stunden später kommen sie gut verpackt hier an!
Die Boxen sind klasse verarbeitet! Solides Gehäuse und das Metall Gitter auf der Frontseite ist ebenfalls sehr gut verarbeitet!
Die Boxen haben 2 Befestigungsmöglichenkeit für die Wandmontage...
Der Sound ist echt genial für den Preis... nutze die Boxen als Zusätzliche Raumklangfüller aber eigendlich könnten Sie auch die restlichen Boxen ersetzten!
Bass und Höhen sind ganz ordentlich... Der Preis wäre schon für eine Box günstig... aber das tolle ist das man für den 20ger gleich zwei dieser Boxen bekommt...
achtet nur auf den Titel der Anzeige... in diesem steht ob die Boxen schwarz oder sibler sind!
habe mir direkt 4Stück bestellt und mit Bastellösung unter die Decke gepackt :)

Bin mehr als zufrieden für den Preis!!
GANZ KLARE Kaufempfehlung!!
"



"Für die Größe sehr gut!

Ich war überrascht, wie gut die Boxen verarbeitet sind. Für einen solch niedrigen Preis ungewöhnlich. Das Klangbild ist differenziert und natürlich. Der Klang ausgewogen. Die untere Grenzfrequenz beträgt nicht 50Hz, wie bei den technischen Daten angegeben, sondern eher > 100Hz. Zusammen mit einem Subwoofer ist der Klang sehr gut. Der Wirkungsgrad ist nicht sehr hoch, was bei der kleinen Baugröße auch nicht verwundert. Als Verstärkerleitung sind 2x10W sicher die untere Grenze. Die Boxen werden an einem Yamaha AVR-S80 mit Subwoofer SW-S80 als Hauptfrontlautsprecher (2.1) verwendet. Mit der Verstärkerleistung von 2x40W ist der Klang der Anlage hervorragend und genügt auch höheren Ansprüchen. Ich würde die Boxen sofort wieder kaufen.
"



"surround

der klang ist klasse und habe mir gleich noch 2 gekauft um meine anderen zu ersetzen.. benutze 7.1 und bin begeistert

werde mir jetzt noch von der firma den center kaufen für 21€
"



"Klasse Satelliten

Nachdem ich schon die TG-1000B aus gleichem Hause benutze, gab ich auch diesem Modell eine Chance, auch wenn für einen Gänzlich anderen Zweck. Mein neuer Flachbildfernseher hat nämlich einen derart hundsmiserablen Sound, dass ich mit einem Paar möglichst kleiner Lautsprecher diesem Zustand zur Abhilfe verschaffen wollte. Die AS-301 betreibe ich jetzt an einem älteren HiFi-Stereo-Receiver von Sony. Und hier werkeln die Dinger ganz ordentlich. Ich muss sagen, ich spiele jetzt sogar mit dem Gedanken noch ein Paar zu kaufen und das ganze (zusammen mit einem Center und einem Sub) als Satelliten in einem 5.1 System zu verwenden. Der Sound ist recht neutral, sehr trocken, also ideal für Satelliten. Mir fehlen ein wenig die Höhen, starke Bässe kann man eh nicht erwarten. Aber der Hammer ist wohl der Preis, welcher letzten Endes jeder Diskussion die Grundlage entzieht. Für so wenig Geld bekommt man meiner Meinung nach nichts besseres.
"


Wer also ein günstiges 5.1-Set aufbauen will, welches für Musik und Heimkino gleichermaßen genutzt wird, der ist mit den Dynavox + Sub deutlich besser bedient als mit "Fertig-Systemen" dieser Preisklassen und selbst günstige Lösungen mit Regal- oder Standlautsprechern als Front-Speaker haben i.d.R. keine Chance. Erst in deutlich höheren Preislagen würde ich dann auf Standlautsprecher vorn gehen, aber dann kostet das Stück auch mehr als 200,-. ;)

P.S.: Einziger "Nachteil" der kleinen Sats ist halt, dass der Sub erst bei ca. 90-100Hz trennen sollte, was aber in meinen Augen und Ohren kein Problem darstellt, weil das auch bei billigen Regallautsprechern nicht anders wäre und in dieser Preisklasse auch kaum anders machbar ist. Die typischen "Brüllwürfel-Systeme" trennen meist deutlich höher und selbst einige teure Lösungen von Bose, Teufel etc. (z.B. das brandneue Teufel Cubycon 2 für 1.299,-) gehen auf Werte bis 200Hz hoch!
 
Ja ist auch nett die einzelnen Meinungen der Endverbraucher!

Aber man weiß garnicht,
was die vorher hatten und welche Qualitäten
sie kannten.

Der eine vergleicht die mit Teufel,
und die sind um einiges abgerutscht in der Qualität !

Würde sagen für ein,
halb Wegs wenig kennenden Qualität Unterschied ,
würde es mäßig ausreichen und was feines sein.

Gewiss wird man zu Standlautsprächer ein Unterschied hören,
alleine vom Volum.

Mfg
 
Ich hab wie gesagt sehr viel im Vergleich gehört, von Brüllwürfeln bis gute Standboxen, daher denke ich schon, mir ein Urteil bilden zu können.

Komm ruhig bei mir vorbei und hör selbst, mal sehen was Du dann sagst, ansonsten ist jede Diskussion unsinnig... ;)
 
Sehe ich selber so siehe # 24 .

Man sollte auf Qualität setzen,
wo auch die Haltbarkeit je Gebrauch unter Last,
auf 10-30 Jahre gesetzt wird eher sein Budget investieren.

Hmm immer noch nicht,
hat sich TE geäußert ob es ihm Wert ist,
in mehr Qualität zu investieren wenn es sein Budget lässt.

So angenehmen noch, ab zur Spätschicht.

Mfg
 
Also ich werd mich da mal einschalten und dir etwas wiedersprechen müssen.

Zuerst ja die Boxen sind für den sehr günstigen Preis hervorgend, ich würde die jederzeit wieder weiterempfehlen, wenn wirklich jemand solche Brüllwürfel haben will und eben nichts anderes.
Gekauft für meine Eltern in Ihrem Haus, da sie geizig und alt und was weis ich sind ;)

Allerdings kommen 2 Brüllwürfel + Sub gegen 2 Canton GLE 420 +Sub nie und nimmer an. Die Brüllwürfel ohne Sub sind ja sogar richtig erbärmlich, gefühlt sind noch die 100 HZ wie der User oben auf Amazon geschrieben hat, höfflich untertrieben...

Vom Volumen und der Pegelfestigkeit, kommen die auch nie und nimmer an die GLE's ran und wenn ich schon verlgeichen will, dann muss ich 2.0 gegen 2.0 oder 2.1 gegen 2.1 testen, auch wenn die Preisrelation nicht stimmt, denn der Sub geht einfach weit aus tiefer als solche kleinen Regalboxen es überhaupt vermögen.

Nichtsdesto trotz sind die Dynavox eine der besseren wenn für mich nicht die gehörten Besten an Brüllwürflen was ich bis jetzt gehört habe in diese Preiskategorie, was nicht heißt dass ich diese gegen Cantons GLE's bevorzugen würde.
 
SeBi1896 schrieb:
Fakt ist das Holz Boxen im Klang ein besseres Volum haben .
Kannst du das auch nochmal verständlich schreiben? Meinetwegen auch in Englisch wenn dir das einfacher fällt.
SeBi1896 schrieb:
Wenn es doch nicht weiter ausgedehnt werden soll das Budget,
würde ich Canton Movie 80-120 empfehlen + AV-R Super Klang,
bei Music/Filme ohne Bedenken .
SeBi1896 schrieb:
Lasst erst mal TE hören ob ihm es Wert ist sein Budget auf zu Stocken!
Bei Lautsprechern für 200€ rätst du ihm dann Anfangs zu einem Onkyo AVR für 400€?
Zu den Lautsprechern würde ich den günstigsten AVR nehmen den ich bekomme, der alle benötigten Features hat. Das ist garantiert nicht einer vom Kaliber Onkyo 608.

Die HD-Formate haben eh nur den Vorteil dass man eine größere Auswahl an Tonspuren hat. So kann man die raussuchen die für seinen Geschmack am besten abgemischt ist.
Wegen der Datenrate hört man eh keinen Unterschied, erst recht nicht bei dieser Preisklasse.

Edit:
@kammerjaeger1: Ja sollte 200 heissen. Ist eine Null zu viel hingerutscht. Hab es editiert :)
 
Zuletzt bearbeitet:
BEnBArka schrieb:
Allerdings kommen 2 Brüllwürfel + Sub gegen 2 Canton GLE 420 +Sub nie und nimmer an

Hab ich auch nie behauptet. Schließlich liegen die GLE 420 + Sub auch bei mind. 300,-, also über doppelt so viel wie die AS-301 mit Sub und kosten sogar ohne Sub schon mehr. Rechnet man jeweils den Preis der Speaker ohne Sub, so sind die GLE locker 7x so teuer! Für den Preis der GLE 420 kaufen sich andere User Standboxen (z.B. die günstigen Modelle von Magnat oder Heco) und glauben dann, sie könnten sich den Sub sparen, obwohl so billige Standboxen nicht ausreichend Bass für Heimkino liefern. Die AS-301 mit Sub werden die GLE 420 ohne Sub in vielen Bereichen schlagen, obwohl das 2.1-Set billiger ist. Denk mal drüber nach und probier es ggf. selbst aus... ;)
Was ich immer noch sage und durch meine Vergleiche erfahren habe ist folgendes:
Im untersten Preissegment kommt an die Kombination AS-301 mit Sub nichts ran, keine Standlautsprecher oder Regallautsprecher. Erst wenn das Budget ausreichend groß ist, um sich "ausgewachsene Boxen" (z.B. die von Dir genannten Canton) plus Sub kaufen zu können, machen sie auch Sinn. Ab einem noch höheren Budget kann dann auch auf einen Sub verzichtet werden, besonders wenn primär Musik das Ziel ist. In dem Punkt sind wir uns hoffentlich einig. ;)

P.S.: Mal ein paar Zitate aus Kundenbewertungen der GLE 420:
- "Dafür klingen sie für mich zu höhenbetont. Klar, man hört wirklich jedes Detail, aber untenrum fehlt mir etwas..."
- "mir etwas zu bassarm"
- "Die Bässe sind eher etwas schwachbrüstig - die Anschaffung eines zusätzlichen Baßlautsprechers könnte sich lohnen."
Das deckt sich mit meiner Einschätzung. Ohne Sub ist da doch ein Mangel an Bass/Volumen. Somit braucht man zu den Canton eben noch den Sub, was den Gesamtpreis halt deutlich über die Dynavox anhebt.


BEnBArka schrieb:
wenn ich schon verlgeichen will, dann muss ich 2.0 gegen 2.0 oder 2.1 gegen 2.1 testen, auch wenn die Preisrelation nicht stimmt

Warum? Wenn jemand z.B. sagt, ich habe max. 150-200,- zur Verfügung und will dafür den besten Klang, dann ist das Konzept doch zunächst egal. Es geht nur darum, wieviel Klang ich dafür bekomme....
Ergänzung ()

Nasenbär schrieb:
Bei Lautsprechern für 2000€ rätst du ihm dann Anfangs zu einem Onkyo AVR für 400€?

Das sollte wohl 200€ heißen, oder?
Ergänzung ()

BEnBArka schrieb:
gefühlt sind noch die 100 HZ wie der User oben auf Amazon geschrieben hat, höfflich untertrieben...

Der gleiche User hat aber auch geschrieben, dass der Klang mit Sub sehr gut sei.
Den Frequenzbereich werde ich morgen gerne noch mal ganz gezielt testen. Hab da schon ein Stück mit Kontrabass im Auge, welcher den Bereich zwischen 70-250Hz sehr gut abdeckt und so den Übergang zum Subwoofer ideal checkt. Bisher konnte ich bei den AS-301 aber noch keine Details vermissen, wenn der Sub auf 90-100Hz gestellt war. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Lautsprechern für 200€ rätst du ihm dann Anfangs zu einem Onkyo AVR für 400€?
Zu den Lautsprechern würde ich den günstigsten AVR nehmen den ich bekomme, der alle benötigten Features hat. Das ist garantiert nicht einer vom Kaliber Onkyo 608.

Welche 200€ Lautsprecher ?

Habe zu den E400 den AV-R von Onkyo 608 empfohlen!

Hatte ich auch so und konnte statt der Decoderstation 5 zum AV-R,
klar Verbesserung im Klang feststellen.

kosten diese E400 Set 5.1 nicht mehr 500 oder 400€?
zur meine Zeit musste ich 600€ Zahlen !

Der Onkyo 608 müsste unter 400€ liegen!
OK
man kann klar 308 / 508 auch nehmen,
wenn man weniger Anschlüsse braucht .
Naja maginal sehe ich das. und wenn man vergleiche macht,
wird man feststellen,
welche abspeckungen die Modelle haben.


Ich weiß immer noch nicht wo der Reitz war unbedingt,
zu einigen Details von mir die zu Komentieren oder versuchen,
dies an zu prangern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch für die kleinen Satelliten des E 400 ist der 608 völlig übers Ziel hinaus. Gerade bei seinem Budget. Ob das E400 jetzt 400 oder 600 € kostet (wer zahlt soviel für sowas?) spielt keine Rolle. Es werden dadurch ja keine hochwertigen Lautsprecher.
Und auf was muss er denn grossartig verzichten bei beispielsweise einem Yamaha 371 (der nur die Hälfte kostet)?
Was der Sinn meines Posts war? Dem TE mitzuteilen das es ein kleiner AVR in seinem Fall genauso tut.
Keine Ahnung was dir daran nicht passt.
 
Lese ich anders , du sprichst mich an damit!

Wenn Vorschläge machst, dann mach das doch bitte.
Der Onkyo 608 hat alle Features,
die man benötigen könnte!

Anderer Hersteller oder Abgespekter/Günstiger geht immer mit Mankos ;-)
aber es war angemessen von den Anschlüssen.
Warum sollte der 608 übers Ziel gehen?
Weil die E400 Sateliten sind,
oder Stört es von den Anschlüssen oder an den Features im Detail,
wie USB...?
Kannste das begründen? möchte ich wissen jetzt gerne.
Ist es der Preis evtl. oder der Watt Verbrauch ?

Hochwertig werden LS nicht durch ein AV-R,
aber dafür hat dieser interessante Codex ,
aber die gewissen Bauteile eines AV-R sind Hochwertiger,
wie vom Decoderstation 5 .

Aber warum sollte mir das nicht passen?

Kannst doch den Yamaha 371 vorschlagen,
das dieser doch genau so Intressant sein kann.

Ist Off Topic und Banane etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ BEnBArka

So, ich hab die AS-301 mal dem "ultimativen" Frequenzbereichstest unterzogen.
Fazit: Sie klingen zwar im Bereich zwischen 100 und 200Hz nicht ganz so satt wie ausgewachsene Regallautsprecher, stellen aber auch diesen Bereich sauber dar. Das Zupfen eines Kontrabass ist deutlich zu hören, egal welcher Ton gespielt wird (Übergangsfrequenz vom Sub war auf ca. 90-100Hz eingestellt).

P.S.: Ich will die Details nicht vertiefen, da ich wohl noch dieses WE einen kleinen Bericht verfassen werde zum Thema Low-Budget-Heimkino, wo 14 Satelliten und preiswerte Regallautsprecher miteinander verglichen wurden. Dann gibt es mehr Infos... :D
 
Find ich mal gut solche FAQ/ HowTo.

Bin ich gespannt .

Mfg
 
SeBi1896 schrieb:
Lese ich anders , du sprichst mich an damit!
Natürlich spreche ich dich an, du hast doch auch den Onkyo 608 erwähnt. Brauchst deswegen hier nicht die beleidigte Leberwurst spielen.
Und welche Mankos soll ein günstigerer AVR haben? Wenn ich ein schmales Budget habe kaufe ich mir doch nicht einen teuren AVR damit ich hoffentlich alle Features und Anschlüsse zusammenhabe sondern schaue, welcher AVR alles nötige hat.
Was stört an zusätzlichen Anschlüssen wie USB ist die Tatsache, dass man 200€ zuviel ausgegeben hat wenn man es nicht benötigt.
Auch von der Ausgangsleistung reicht eben ein deutlich kleinerer AVR und selbst ein 200€ Verstärker unterstützt alle Codecs die der TE braucht.
Dieses Thema ist übrigens überhaupt nicht Offtopic und Banane.

Wäre auch schön wenn du dir etwas Mühe mit der Rechtschreibung geben würdest. Deine Texte sind kaum lesbar. Lass zur Not ein Rechtschreibprogramm drüber laufen. Ich sag nur Unterschied Codex <-> Codecs.
 
@TE
Vllt ist auch dieses 5.0 Setup eine Alternative. Ist aber ein zeitlich und auf eine gewisse Stückzahl begrenztes Angebot, also beeilen!
Dazu ein AVR der 200€ Klasse und Du wirst es bereuen jemals an das Teufel E400 gedacht zu haben.. ;)

(P.S.: Hab' das Tannoy noch nicht gehört, aber alleine die Ausmaße / das vorhandene Volumen lassen hoffen. Und der Preis hört sich sehr sehr gut an.)
 
Kannste gerne so Vortragen als Argument !

Beleidigt warum :-) wegen deinem Zerreisen von Texten,
wo du andere Meinung bist? " nein.
Nur wie man es tut. bzw. deine Texte verstehe ich auch kaum.
Daher ;-)
Das ganze ist unnötig und kann normal debattiert werden.
 
Naja du schreibst die ganze Zeit was von anprangern und zerreißen und dass ich dich nicht persönlich ansprechen soll. So reagiert nur jemand der sich persönlich angegriffen fühlt. Völlig unnötig, da ich ja nur geschrieben habe, dass ein solch teurer AVR unnötig ist. Da ich das auch begründet habe verstehe ich nicht, was daran keine normale Diskussion ist?
Wenn du meine Texte nicht verstehst ist das Schade. Wenn du mir sagst welche Sätze genau du nicht verstehst, versuche ich aber gerne, diese anders zu formulieren.
 
Zurück
Oben