Tipps zum neuen Gaming-PC

Goliathus

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Okt. 2013
Beiträge
37
Hallo beisammen;
ich bin gerade dabei meinen älteren (ca. 4,75 Jahre) Gaming-PC zu erneuern und hab auch schon den einen oder anderen Plan. Jedoch kann ich mich noch nicht wirklich entscheiden, wie ich nun vorgehen will und möchte von euch Tipps bzw. Empfehlungen und Ratschläge hören.

Mein aktuelles System ist fol*gen*der*ma*ßen zusammengestellt:
  • Intel i5 -2500K
  • Asus P8P67 EVO Rev. 3.0
  • AMD Radeon HD 6950
  • 2 x 4 GB Crucial DDR 3 1600
  • 1000 GB WesternDigital WD10EARX
  • LG DVD - Brenner
  • Enermax HopLite ECA3220 Series - Gehäuse
  • BENQ LED GL2240 - Monitor
  • Win 7 Pro x64
  • Antec VP550P - Netzteil (550 Watt)

Für mich ist es schon so gut wie fix, dass ich eine 256 GB SSD kaufen werde und dadurch meine bestehende Platte ergänze. Auch wird eine neue Grafikkarte fällig werden, wobei ich noch unentschlossen bin wann und welche es sein wird.

Vorerst möchte ich von euch wissen, ob ein Upgrade auf Win 10 empfehlenswert ist?
Im Moment tendiere ich auf Nein, da weder Spiele noch Software, welche ich benutze, von Win 10 profitieren würde (zumindest glaube ich das). Also würde mein Vorgehen wohl eher so sein, dass ich jetzt eine SSD kaufen und Win 7 neu installieren werde. DirectX 12 spielt ja im Moment eher eine nebensächliche Rolle, außerdem wäre dann auch über einen neuen Prozessor (und somit auch Mainboard) nachzudenken.

Bei den Grafikkarten tendiere ich gerade zu einer GTX 1070 oder falls eine vergleichbare AMD Pendant erscheint, wäre ich dieser auch nicht abgeneigt. Also hierbei sehe ich jetzt auch noch keinen unmittelbaren Handlungsbedarf, auch wenn ich bei diversen Spielen schon mit gewissen Einschränkungen vorlieb nehmen muss.

Nun stellt sich bei mir die Frage nach dem Mainboard? Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, wie es mit der Kompabilität zu aktuellen (und auch kommenden) Grafikkarten aussieht.

Meine weiteren Fragen an euch wären jetzt:
  • Welche SSD empfehlt ihr mir? Kapital wäre so um die 100€
  • Welche Grafikkarte wäre empfehlenswert? Oder soll ich überhaupt noch abwarten? Kapital hätte ich so ca. 500€ geplant
  • Wie siehts mit Prozessor und Motherboard aus? Ich möchte sie ja noch behalten, außer es spricht einiges dagegen. Darum plane ich mit Notfallkapital von 300€
  • Habt ihr sonst noch irgendwelche Tipps oder Ratschläge, die ich jetzt völlig übersehen habe?

Herzlichen Dank vorab für eure Ratschläge, Bemühungen und Zeit
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung des Netzteils)
AData SP 550 240GB wenns billig sein soll, oder Crucial BX100 oder MX 200, Samsung 850 Evo.
Bei der Grafikkarte eine GTX 1070 wenn du wirklich 500€ dafür auf den Kopf hauen willst. Das AMD Pendant dauert noch so ca. bis Ende Jahr. Das Mainboard hat weder mit der einen noch der anderen irgendwelche Probleme.
Ggf. nochmal 8GB RAM kaufen.
CPU zwingend übertakten, also Kühler kaufen falls nicht vorhanden.
 
Zitat von Goliathus:
DirectX 12 spielt ja im Moment eher eine nebensächliche Rolle, außerdem wäre dann auch über einen neuen Prozessor (und somit auch Mainboard) nachzudenken.
Ich bin sehr zufrieden mit Windows 10 und habe quasi denselben Prozessor wie du.

Mach mal ein Foto deines ausgeschalteten Netzteiles, dann kann man dir sagen, ob diese Empfehlung lauffähig ist:
http://geizhals.de/gainward-geforce-gtx-1070-phoenix-golden-sample-3682-a1456723.html

Etwas Anderes brauchst du nicht zu tauschen. Aber ein SSD ist sicherlich immer sinnvoll, wenn man den PC als Hobby sieht.
Ok - einen 8GB Ram Riegel kann man direkt noch mit in den Portokosten unterbringen.
 
Danke für die Rückmeldungen.
Bei der SSD tendiere ich zu der 850 Evo, obwohl ich jetzt nicht weiß wie gut oder schlecht die anderen sind vorallem in puncto Haltbarkeit.
Zitat von Zwirbelkatz:
Das klingt schon Mal nach einer guten Empfehlung, auch wenn ich wahrscheinlich noch auf die neuen Produkte von AMD in diesem Segment warten möchte. Brauchen die neuen GPU's eigentlich PCIe 3.0? Ich bin mir nicht sicher, ob das mein Mainboard schon unterstützt.

Also wie ich schon sehe geht der Tenor eher in Richtung "Mehr-RAM"...also nochmal 8GB drauflegen.

Achja, ich hab nun mein Netzteil im obigen Post hinzugefügt (ist ein 550 Watt Teil).
 
  • Gegen die 850er Evo spricht denke ich nichts.
  • Dein Netzteil scheint "noch ok" zu sein:
    https://www.techpowerup.com/reviews/Antec/VP550P/9.html
  • Ram ist derzeit günstig. Schadet also nicht.
  • PCI-Express 3 ist allenfalls "nice to have" aber sehr entbehrlich.
  • AMD hat gerade erst abgeliefert und kann nicht mit der Leistung der 1070 mithalten.
  • Eventuell wäre ein solider Kühler für deinen Prozessor sinnvoll. Dieser kann gut und gerne auf 4,5GHz betrieben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei die 480 auch nicht als Gegenstück zur 1070 Gedacht ist. :)

Ansonsten kann ich in allen Punkten zustimmen.
 
=) Ich wollte noch "leider" schreiben, aber man ist ja versucht, objektiv zu beraten und keine Firma in den Himmel zu heben. Natürlich haben die Karten nicht ohne Grund völlig unterschiedliche Verkaufspreise. (Viele kapieren es trotzdem nicht, aber wen wunderts)
 
Gut, ich werde mich dann wohl für die 850 Evo entscheiden.

Das hört man gerne. Mir fällt gerade ein, dass nach 3 Jahren beide RAM-Riegel einen Defekt hatten (waren von der Marke Kingston). Ich gaube jetzt nicht, dass diese durch ein fehlerhaftes Netzteil zerstört wurden sondern einfach einen Fertigungsfehler aufwiesen, aber trotzdem würde mich interessieren, wie ihr darüber denkt?

PCI-Express 3 ist allenfalls "nice to have" aber sehr entbehrlich
Also spricht nichts gegen die Hauptplatine, was wiederum Geld spart.

AMD hat gerade erst abgeliefert und kann nicht mit der Leistung der 1070 mithalten
Ihr rechnet also nicht damit, dass AMD ein GTX 1070 ähnliches Produkt, welches dann auch preisliche Vorteile bietet, bringen wird? Ich bin da jetzt nicht auf eine Marke eingeschossen und kann mir ein NVIDA-Produkt genauso gut vorstellen wie eines von AMD.

Eventuell wäre ein solider Kühler für deinen Prozessor sinnvoll. Dieser kann gut und gerne auf 4,5GHz betrieben werden.
Zur Zeit habe ich am Prozessor einen Standard Intel Kühler (es steht "E37378" und "12 V DC / 0.60 A" drauf). An Übertakten hab ich noch nicht gedacht, aber ich habe im Internet bereits gelesen, dass der 2500K sehr geeignet scheint.
Ihr würdet mir also einen neuen Kühler empfehlen, oder sollte ich eher mal einfach probieren und wenns mir zu langsam geht, dann erst handeln?
 
Doch, AMD wird mit Sicherheit eine 490er bringen, wann das sein wird kann ich nicht sagen.

Und ja, ich empfehle dir auf jeden Fall einen anständigen Kühler und der 2500K sollte definitiv übertaktet werden.
 
Ok, dann verschiebe ich mal die Entscheidung bezüglich Grafikkarte.

Welcher Kühler wäre denn da so eine Empfehlung? Irgendwo hier auf cb habe ich von Thermalright-Produkten gelesen, nur scheinen diese Posts etwas älter zu sein... Bis zu welchen Takt kann ich denn problemlos gehen, beim 2500K (ein adäquater Kühler vorausgesetzt)?
 
EKL Matterhorn Rev. C.

Guter, leiser, effizienter Kühler der mein OC spielend mitmacht. Idle 20°C; max. Temp. nach 30 min Prime95 ~ 59°C.
 
Gut, von welcher Preiskategorie sprechen wir beim EKL Matterhorn?

Wenn ich dann die SSD gekauft bzw. erhalten habe, wie soll ich dann besser vorgehen? Das aktuelle Windows auf die neue SSD clonen oder wäre es empfehlenswerter eine neue Installation vorzunehmen?
 
Zurück
Top