News Trouble um Sapphires 128-Bit-Karten

^^Recht haste, 25 € sind 50 Mark und das is meiner Meinung nach ne Menge Holz nur für so nen sheiss Umtausch... :mad:
 
Ich bin ehrlich gesagt auch ein wenig überrascht, wie hier alle Sapphire in den höchsten Tönen loben. 25€ für einen Umtausch zu berappen, der von Sapphire (zumindest zu großen Teilen) selbst verursacht wurde, ist eine bodenlose Frechheit. Ein kostenloser Umtausch mit einem kleinen Entschädigungs-Geschenk (32 MB USB-Stick, T-Shirt oder so) wäre m.E. eine angemessene Reaktion.
Offensichtlich sind ja ziemlich viele Leute betroffen, und offensichtlich hat Sapphire ihre 128-Bit-Bulk-Varianten nicht ausreichend gekennzeichnet, sodass die Retailer sie nicht eindeutig als solche identifizieren konnten -- Kartons wechseln ist in der Branche übliche Praxis.
 
Ich denke mal Saphire hat wohl eher gehofft, dass es vielen usern nicht auffällt, dass es sich um eine Abgespeckte 9800Pro handelt. So sieht es nämlich für den Kunden so aus, als wenn Saphire unschlagbar günstig eine 9800Pro anbietet. Sonst hätte sich der Kunde vielleicht für eine Connect 3D entschieden zum Beispiel.
Ich möchte nicht wissen wie viele User eine 9800Pro mit 128Bit haben, die aber denken es ist eine normale und die diese nicht umtauschen werden, weil sie sich nicht damit so gut auskennt.
Also ich nenne das unlauteren Wettbewerb!
 
Wie sapphire daruf reagiert ist gut, aber es hätte nie dazu kommen dürfen!
 
Supernoob schrieb:
Wie sapphire daruf reagiert ist gut, aber es hätte nie dazu kommen dürfen!
was ist an der reaktion denn gut ? ich finde das ist eine frechheit dafür noch geld zu verlangen.
es wäre angebracht da noch ein kleines geschenk als entschädigung draufzupacken.

also grottenschlechter service seitens sapphire. sehr traurig
 
ich fand damals die Meldung schon schlimm, dass die 128 Bit Version rauskommen soll, aber da kann man leider nix machen :(

Schlimm ist, dass man 25 € zahlen soll, obwohl man per Widerrufsrecht eigentlich die 20 € teurere 256 Bit Version holen könnte. Wäre 5 € billiger.
 
@Jackel, da hast du Recht! Was ist eigentlich die wahre Absicht eine 128bit R9800Pro rauszubringen? Dem Normalkunden glauben zu schenken dass er eine 9800Pro für einen unschlagbaren Preis gekauft hat und die Kastrierung gar nicht bemerkt? Sehr blöd!
 
@ 4 du hast noch TX vergessen! gabs mal im Aldi rechner ne Radeon 9600 tx! (war in wirklichkeit ne 9500 pro)
 
Masterblaster03 schrieb:
@ 4 du hast noch TX vergessen! gabs mal im Aldi rechner ne Radeon 9600 tx! (war in wirklichkeit ne 9500 pro)
wobei es ja sogar gut war das es ne 9500pro war, da die 9600pro langsamer ist als ne 9500pro.
ich bin froh damals bei ebay ene für 160€ ergattert zu haben. immerhin 50€ gespart.
 
Habs mit Aida nachgeschaut. HAb 256bit :) Glück gehabt...
 
also ich finde es ziemlich frech von sapphire, dass man 25 euro für nen umtausch zahlen muss, den man in den meisten fällen gar nicht selber verursacht hat!

dass sie die karten umsonst umtauschen wär meiner meinung nach das mindeste , schadenersatz koennen sie sich ja zT warsch von den resellern wiederholen
 
Wieviel langsamer ist die 128bit Version denn? Hat jemand Benchmarks?
 
Soweit ich es weiss, ist für die R9800pro ausschlaggebend, dass die eine 256bit Speicheranbindung hat.
Also hat man hier ein halbes Jahr Zeit, den Händler um gleichwertigen Ersatz zu beten (d.H. ne 256bit R9800pro zu bekommen) oder die Kohle wiederzubekommen.

ich betrachte es auch als Sauerei, dass Sapphire erst die Karten ohne Kennzeichnung billiger verticken will (Preisvorteil -> unlauterer Wettbewerb) und erst auf das Medium Internet eine umtauschaktion startet, welche für Sapphire keinen Preisnachteil bedeutet.

Eigentlich sollte man die Karte an den Händler zurückschicken, die wiederum an den Großhändler und diejenigen, welche die Karte zwar mit der Bemerkung, dass es sich um eine 128bit Karte gekauft, aber diese Info nicht weitergegeben hat, solllte auf den Karten sitzenbleiben!

cu! sloven
 
also eigentlich ist das doch auch betrug. es wurden zig 128bit karten als 256bit version verkauft (da kein hinweis drauf).
dadurch wurde der kunde betrogen und hat das recht auf kostenlosen ersatz. sollte man mal an den verbraucherschutz melden.

zumindest dürfte der käufer sein geld zurückverlangen können.


Edit: kann mir jemand sagen was an meinen beiträgen in diesem thread schlecht war ? verstehe net wieso mir da jemand negatives karma gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich auch betrug nennen,wenn man nicht gerade jeden Tag im netz ist,geht man davon aus daß es sich um eine 256 bit version handelt
 
WhiteShark schrieb:
Edit: kann mir jemand sagen was an meinen beiträgen in diesem thread schlecht war ? verstehe net wieso mir da jemand negatives karma gibt.

Ich will es mal versuchen.

Whiteshark schrieb:
also eigentlich ist das doch auch betrug. es wurden zig 128bit karten als 256bit version verkauft (da kein hinweis drauf).
dadurch wurde der kunde betrogen und hat das recht auf kostenlosen ersatz. sollte man mal an den verbraucherschutz melden.

zumindest dürfte der käufer sein geld zurückverlangen können.

Hast du für deine Aussagen stichhaltige Beweise oder zitierst du nur Computerbase bezüglich der "zig" verkauften Karten? Selbst bei Computerbase formuliert man umsichtiger und schreibt "anscheinend".

Thema Betrug. Betrug ist ein schlimmer Vorwurf, den du aber in keiner Weise belegen kannst. Außerdem hat niemand hier die Karten direkt bei Sapphire gekauft, sondern über einen Händler. Der Betrugsvorwurf muss also an den letzten Händler in der Vertriebskette gehen und nicht an den Hersteller, da es dir kaum möglich sein wird zu beweisen, dass Sapphire die Information bezüglich der abgespeckten Karten nicht an die Händler weitergegeben hat.

Und wenn hier schon von "[...] der Kunde wurde betrogen [...]" und "[...] hat das Recht auf kostenlosen Ersatz [...]" gesprochen wird, bleibt zu berücksichtigen, dass der Kunde im Zweifelsfall erst einmal beweisen muss, dass er explizit eine Radeon 9800 Pro - 256bit bestellt hat. Nicht bei jedem Online-Versender stehen diese Informationen im Angebot. Und die Aussage, es wäre immer so gewesen oder Treu und Glauben (oder was den Leuten dann noch so einfällt!), hat vor Gericht keinen Bestand.

Dein Geld kannst du zurückverlangen, aber eben nicht von Sapphire, sondern von deinem Händler, und er ist auch derjenige, der den Kopf in dieser Sache hinhalten muss.

Also etwas weniger Polemik und Community-Hetze, etwas mehr eigene glaubwürdige Entrüstung und dann klappts auch mit dem Karma.

Edit: Kleiner Nachtrag: Vor einigen Monaten gab es ein ähnliches Problem, als von diversen Herstellern Radeon 9600 XT-Karten mit langsameren, billigen Speicher verkauft wurden ohne Hinweis auf der Verpackung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tunguska schrieb:
Ich will es mal versuchen.



Hast du für deine Aussagen stichhaltige Beweise oder zitierst du nur Computerbase bezüglich der "zig" verkauften Karten? Selbst bei Computerbase formuliert man umsichtiger und schreibt "anscheinend".

Thema Betrug. Betrug ist ein schlimmer Vorwurf, den du aber in keiner Weise belegen kannst. Außerdem hat niemand hier die Karten direkt bei Sapphire gekauft, sondern über einen Händler. Der Betrugsvorwurf muss also an den letzten Händler in der Vertriebskette gehen und nicht an den Hersteller, da es dir kaum möglich sein wird zu beweisen, dass Sapphire die Information bezüglich der abgespeckten Karten nicht an die Händler weitergegeben hat.

Und wenn hier schon von "[...] der Kunde wurde betrogen [...]" und "[...] hat das Recht auf kostenlosen Ersatz [...]" gesprochen wird, bleibt zu berücksichtigen, dass der Kunde im Zweifelsfall erst einmal beweisen muss, dass er explizit eine Radeon 9800 Pro - 256bit bestellt hat. Nicht bei jedem Online-Versender stehen diese Informationen im Angebot. Und die Aussage, es wäre immer so gewesen oder Treu und Glauben (oder was den Leuten dann noch so einfällt!), hat vor Gericht keinen Bestand.

Dein Geld kannst du zurückverlangen, aber eben nicht von Sapphire, sondern von deinem Händler, und er ist auch derjenige, der den Kopf in dieser Sache hinhalten muss.

Also etwas weniger Polemik und Community-Hetze, etwas mehr eigene glaubwürdige Entrüstung und dann klappts auch mit dem Karma.

Edit: Kleiner Nachtrag: Vor einigen Monaten gab es ein ähnliches Problem, als von diversen Herstellern Radeon 9600 XT-Karten mit langsameren, billigen Speicher verkauft wurden ohne Hinweis auf der Verpackung.
ok wenn man es so sieht hast du recht. nur hätte derjenige wenigstens ne begründung abgeben können, weil sonst kann ich ja meine fehler net erkennen und sie auch net verbessern :-)
 
es steht hier geschreiben, dass es sich nur um Bulk karten handelt.
was ist bulkware ? im gegensatz zu retail ?
retail ist für den Verkauf im Einzelhandel also regal gedacht und bulk genauso wie oem zum Einbau in komplettsysteme.
Sapphire trifft in diesem Fall sogut wie überhaubt keine Schuld denn wenn ein Shop 9800er karten ordert mit 128bit interface und sie dann mit den 9800ern mit 256bit interface mischt kann ma als hersteller nix machen.
ist schon sehr kulant von Sapphire nen umtausch zu ermöglichen.
 
@29
wobei es ja sogar gut war das es ne 9500pro war, da die 9600pro langsamer ist als ne 9500pro.
ich bin froh damals bei ebay ene für 160€ ergattert zu haben. immerhin 50€ gespart.
wie du hast 160 dafür bezahlt?
ich hab meine bei Hood gekriegt für 110 :-) und dann hab ich sie auch gleich 2 mal geholt. auf der einen hab ich ne zalman Heatpipe passiv-kühlung draufgeklatscht (20€) und hab sie dann bei ebay für 220 vertickt
der anderen gings genauso, allerdings habe ich sie behalten (mittlerweile is n Arctic Cooling draufgekommen). bis gestern lief sie noch in meinem Pc. dann hab ich sie gegen ne 9800 pro von MSI ersetzt
werd sie jetzt bei ebay reinsetzen, mal sehen ob ich die ursprünglichen 110 wieder rauskriege ;D
 
undefinedUM GANZ SICHERZUGEHEN!

Geht man einfach mal hin, und kauft sich mal keine ATI! Den Scheiss können die mal behalten.

Ich hab mir in meinem Leben 2 mal ne ATI gekauft. Zwei mal Scheisse gekauft!

Überall nur Lug und Trug bei denen.

9800 XT / Pro etc etc etc.

Mag ja sein, daß die Karten bei Benchmarks gut abschneiden; aber was nützt einem n toller Benchmark wenn das System net richtig Dampf bei Games macht?
 
Zurück
Oben