Ultrabook zum Coden

jwi

Newbie
Registriert
Mai 2014
Beiträge
7
Moin zusammen,

wie der Titel schon vermuten lässt, suche ich ein Ultrabook vorzugsweise zum Coden. Das Ultrabook sollte möglichst leicht sein, da ich häufig unterwegs bin (Uni/Arbeit).

Da ich mir selber auch wenig Erfahrung in Sachen Hard- und Software zusprechen würde, tendiere ich zu einem Macbook Air 13" aufgrund des OS (Mac OS X ~ basierend auf einem BSD Kernel). Zum Coden eigentlich optimal, da ich so nicht mal ein neues Linux drauf installieren muss.

Mac Book Air 13": Klick mich!

Jetzt habe ich gesehen, dass ich für das Geld z.B. auch die folgenden Ultrabooks mit vergleichsweise wesentlich besserer Hardware bekommen würde:

- Asus Zenbook

- Lenovo IdeaPad

Die flottere Hardware ist natürlich schon attraktiv und bei Lonovo Hardware scheint ein Umzug aif Linux auch nicht das Problem zu sein. Ich würde gerne mal eure Empfehlungen dazu hören! :)

Mein Budget liegt so zwischen 850 - 900 EUR.

Viele Grüße & Danke,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es damit: Link

Ich denke, damit bis du deutlich besser aufgestellt :daumen:
Betriebssystem solltest denke durch die Uni kostenlos bekommen.
 
Die Seite ist sehr cool, danke dafür!

Das Notebook ist mir aber ehrlich gesagt zu klobig, ich schlepp schon immer so viel mit, da brauch ich nicht noch ein 3kg Brocken dabei.. Die Hardware ist rein zum programmieren auch ein wenig oversized - meinen Gaming-PC hab ich ja zu Hause stehen. ;)
 
Obwohl das Apple gerät die geringere Leistung hat hat es die bessere Hardware. Würde daher das Mac Book nehmen
 
Die aktuellen Zenbooks haben leider im Vergleich zu früher eine echt miese Tastatur - zum Coden sehr zu überlegen. Wenn du Lust hast mal in Richtung Apple zu gehen hol dir das MBA. Grundsolides Gerät. Wenn Windows dann ein Thinkpad, wobei es die X1 leider nicht in deinem Preisbereich gibt. Wenn etwas drauflegst sollte das T450s in Reichweite kommen.
 
Aber ich würde nicht das oben genannte MBA nehmen, 4GB Ram sind einfach zu wenig.
Mac OS schluckt schon gut und dann die IDEs wie XCode und so fressen auch ganz gut.

Gerade Mac OS hat gerne viel RAM zur verfügung.
 
Matt, IPS Display, leise, 1080p, gute Tastatur muss es haben, der Rest ist zum coden recht egal.
Ein MAC ist zwar nett, aber nicht so easy alles zum laufen zu kriegen.

Die Community macht zwar viel, aber nicht alles.
Viele im Studium hatten genau dieses Problem und mussten doch Linux virtualisieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem RAM hab ich mir auch schon gedacht - naja der Preis für die 8GB Version wäre vll. noch gerade so vertretbar:

Macbook Air 13" 8GB

Eigentlich brauche ich nur einen vernünftigen Terminal Manager, vim und git. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass du da was falsch verlinkt hast?
Der Titel ist mit 13", aber verlinkt ein 11" ^^

Hier wäre vllt noch was interessantes: Link
Gerade beim Entwickeln kann man CPU Leistung ganz gut gebrauchen. Virtuelle Maschinen freuen sich auch darüber.
 
Ups, war tatsächlich der falsche Link.

Hier der richtige: Klick mich!

Gnarf, fast 120 EUR teurer.. ist halt die Frage ob sich das wirklich bemerkbar macht.

Für 1100 EUR würde ich dann schon wieder ein Macbook Pro mit Retina Display bekommen:

Klick mich!

Da kann man sich echt ranhalten..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dich für ein MacBook entscheidest, kann ich dir nur folgendes raten: mind. 8GB RAM & mind 256 GB SSD

Niedriger konfigurierte Varianten machen in Meinen Augen aktuell keinen Sinn mehr, außer du willst mit dem Gerät nur ein wenig 'rumsurfen'. Die 'schechte' Ausstattung rächt sich schnell im täglichen Einsatz (vor allem die 128GB SSD), macht sich beim Wiederverkauf bemerkbar und verkürzt die zu erwartende Nutzungszeit.

jwi schrieb:
Das Notebook ist mir aber ehrlich gesagt zu klobig, ich schlepp schon immer so viel mit, da brauch ich nicht noch ein 3kg Brocken dabei.. Die Hardware ist rein zum programmieren auch ein wenig oversized - meinen Gaming-PC hab ich ja zu Hause stehen. ;)

Hast du dir wirklich das L450 angeschaut, da gibt es nämlich nicht nur eine Ausstattungsvariante? Deine Aussage hat nichts mit dem Gerät zu tun! Weder ist es für Spiele ausgelegt (R5-M240 reißt da keine Bäume aus), noch schwerer als 3kg (wiegt weniger als 2kg), etc.

Das L450 ist bei deinem Budget und Anforderungen einer der Top-Kandidaten für einen Kauf in meinen Augen. Entweder die folgende Variante oder auch eine günstigere Variante mit 'nur' einem i3.
 
Ich würde an deiner Stelle ein gescheites Notebook nehmen. Mein jetziges Notebook, da wage ich es nicht die Tastatur anzupacken, weil die einfach mies ist. Ich durfte mal an einem ThinkPad arbeiten und das war sehr schön und ich benutze eigentlich eine mechanische Tastatur.

Ich wäre für ein L450 mit 8GB RAM und dem i7 von dominic.c
Das Ding ist gut!

BTW: Was studierst du eigentlich?
Wenn du Informatiker bist, dann solltest du dir Hardware und Software Kenntnisse aneignen.
Denn wenn du auch nur Programmierst, kann es sein dass andere Sachen parallel laufen und da wäre z.b. der i7 (ULV) sogar sehr "mächtig" und kann seine Arbeit gut erledigen.

Aber mal so eine Frage: Warum ein MacBook?
 
Was mich an einem Macbook so reizt ist neben der langen Akkulaufzeit (die man bei Apple auch für voll nehmen kann im Gegensatz zu anderen Herstellern) der Unix-Unterbau mit der von Linux-Servern bekannten Shell, hier kann ich quasi in dem OS X Terminal alle herkömmlichen Linux Shell Befehle absetzten oder auch unompliziert andere Shells (ich nutze z.B. immer zsh) installieren. Noch ein guten Terminal-Manager dadrauf und voila.

Sobald man dann noch XCode nachinstalliert hat, hat man so viele Möglichkeiten (die man z.B. unter Windows alle kompliziert nachinstallieren und einrichten muss) z.B.: Java SDK, Ruby, C Compiler, C++ ..

Ich studiere Wirtschaftsinformatik im 4ten Semester ;)
 
Zurück
Oben