Unitymedia 3play Premium 100 ziemlich langsam

Gerne doch ;-)

Deine Korrigierbaren Fehler sind auch sehr sehr hoch. Würde hier ebenfalls mal das oben gepostete Anschlusskabel zwischen Dose und Fritzbox tauschen.

Vom Verstärker bis zu deiner Dose ( hoffe doch du hast eine?) sind 30 Meter bei einem mindestens zweifach abgeschirmten Kabel kein Problem. Wichtig ist dabei das nix beschädigt, geknickt oder zusammengeknüllt ist. (Beispiel 20 Meter davon hängen als Rolle irgendwo hinter nem Schrank und bilden so eine Antenne).


Ein zu niedriger PowerLevel ist nicht so schlimm wie ein zu hoher, jeh niedriger der PowerLevel um so geringer der Widerstand bis zum Streckenverstärker um das mal vereinfach zu erklähren. Ist der Widerstand zu hoch (PowerLevel über 48) muss sich das Modem/die FB zu sehr anstrengen, ist der PowerLevel zu niedrig werden Störungen aus deiner Leitung (Selbst die beste Leitung verursacht Störungen) nahezu ungebremst in die Straße geschossen. Bei zu vielen Kunden mit zu niedrigen PowerLevel wird also die Straße unnötig belastet, ein Problem seh ich bei dir aber eher in der Fehlerkorrektur.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Ja, eine Dose haben wir, direkt an den Verstärker...im Anhang hab ich mal ein Bild hineingepackt wie es im Keller unten aussieht!
IMG_20130307_181443.jpgIMG_20130307_181449.jpg

Kabel sind folgende:

10m DCT Delta Koax 100 Coaxinal Cable-19db/100m@800MHz typ. Shirelding 100db EN 50117-2-4 cl-11-47
20m EN 50117-2-4 17 MK96 F Class A Wisi 9 25 4

Das erste Kabel ist etwas "Dicker" als das letztere (20m Kabel)
Die 10m wurden vom Tk verlegt und die 20m Kabel sind von mir. Allerdings hat sich der Tk das Kabel angeschaut und hat gesagt es wäre kompatibel / okay...

Ein Knick in der Leitung / etc. kann ich nicht wirklich nachschauen da dass Kabel durch Leerrohre in der Wand geht und über den Dachboden. Dort wo ich allerdings ran kam, konnte ich keinen Knick oder Ähnliches Feststellen.

Aufgerollt ist nichts, alles abgerollt da das Kabel wirklich so lang sein musste um an die Stelle zu kommen wo die Fritze stehen sollte.


Danke für die ausfühliche Erklärung des PowerLevels
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstärkerplatte ist ordentlich und gut gemacht. Kabel seh ich auch keine Probleme, insbesondere weil es neue Kabel sind.

An deiner Stelle würde ich noch einen Elektriker mit der Erdung der Kabelfernsehplatte beauftragen damit im Falle einer Überspannung (Blitzschlage, defektes Gerät ect) die Überspannung sich nicht über die Kabelfernsehanlage verteilt.

(Auch wenn in deinem Fall kein TV dran hängt sondern nur von der Dose auf der Platte die Leitung bis rauf zu deiner FB geführt wird)

Da ein "Richtiges" Koax und nicht nur ein einfaches Anschlusskabel zu deiner FB führt sollten ansich weniger Bitfehler auftreten. könnte sein das was ander Straße nicht okay ist oder der Verstärker/die FB ne Macke hat. Wenn es zu viele Störungen sind halt mal bei der Hotline anrufen und den CCER-Wert auslesen lassen. Das ist der Wert für die Fehler im Upload.



Wenn mal wieder ein Techniker bei dir ist frag den mal nett ob er einen 6,5 dB Stichabzweiger zwischen Verstärker und Dose setzen kann. Dann muss man den Verstärker nicht komplett zudrehen und hat unter Umständen ein besseres Signal. Das ist aber nicht zwingend erforderlich und auch nicht verantwortlich für die Speedprobleme.

Apropros Speed, du nutzt Netzwerkkabel und dein PC schafft auch die 100k?
 
Zuletzt bearbeitet: (Edit: Stichabzweiger Ergänzung)
Hey,

also das ganze ist wie DDD schon sagt bereits geerdet.
Leider kann man dies auf den Bildern nicht wirklich gut erkennen. Ich werde versuchen irgendwie ein anderes Bild zu machen damit man das vielleicht besser erkennen kann!

Gut, die Hotline werde ich später oder morgen mal mit der 0800er Nummer quälen, auch wenn da so manche meinen die Warteschlange absichtlich länger wäre (Da aber kostenlos kein Problem!)


Muss der Techniker so einen Verteiler installieren oder reicht auch einfach so ein Teil:
http://www.adapterwelt.net/Verteiler-Stichabzweiger-65-dB
Es wird zwar noch hoffentlich etwas dauern bis der nächste Tk wieder kommen muss, aber ich werde mir das ganze gerne notieren und ihn dann darauf mal ansprechen...

Denn zwischen den beiden Kabeln (10 und 20m) ist ja noch ein "normaler" Koppeladapter, damit man die beiden Kabel verbinden kann. Dieser müsste meines Wissens nach von Technisat sein.


Ich hoffe mal stark das ein i7 3770k, eine HD7950 und ein Asus P8Z77-V mit Intel Ethernet dafür schnell genug ist. Der Adapter läuft natürlich nicht im Energiesparmodus und ist damit mit 1GBit/s an die Fritzbox angebunden.
Mein komplettes System gibt's hier: http://www.sysprofile.de/id133557
 
Zuletzt bearbeitet: (Was zum Techniker ergänzt)
Unten Rechts die Erdung ist eine Erdungsbrücke zum Übergabepunkt oben rechts wenn ich das richtig sehe. Oder geht aus dem Leerrohr 2x Erdung raus?

Bitte nichts selber reinbauen, das muss extra dann im Verstärker um den Dämpfungswert angepasst werden sonst kommt bei dir oben zu wenig an.


Rein von den Technischen Daten traue ich deinem PC auch ne 150k zu, es ist meißt die Software wie 10 Toolbar im Browser, 2 Virenscanner und was ich nicht schon alles gesehen habe welche selbst nen 3.500 € PC zum erliegen bringen.
Hab da so einige Geschichten auf Lager wie Kunden sich wundern wenn ein 8 Jahre alter Lappy mit WinXP Vanilia (Ohne Servicepack ect) einen ach so tollen Alienware (Teuer mit Blinkelichtern ist ja automatisch gut) beim Downloadspeedtest überbieten...

Mach am besten ein paar Speedtest, schreib dir die SpeedtestID auf und wende dich damit an deinen Provider. Die sollen am besten mal Upstream CCER messen, das können die nur von da aus, und dann entscheiden ob ein Techniker da mal ran muss.

Hättest du so ein kurzes Kabel für Koax, dass du die FB mal testweise unten direkt an die Dose klemmen könntest? Wäre mal interessant ob die Fehlerrate dann abnimmt oder etwa gleich bleibt.
 
Nein, die Erdung ist unten "angebracht" und geht dann nach oben in diesen kleinen weißen Schacht und kurz danach dann Ordnungsgemäß ab.

Okay, dann werde ich wohl mal warten wann der nächste Techniker vorbei schaut und ihn dann damit konfrontieren!

So ein Kerl bin ich nicht ;) Ich achte immer höchst persönlich darauf, das ja kein Programm den Mist mitinstalliert... Das komplette System ist clean und läuft wie es soll!

Das mit den Speedtests kann ich machen, aber wie gesagt nachts kommt immer die volle Geschwindigkeit an. Deswegen meine Vermutung das die Segmentauslastung (oder wie man das nennt) zu hoch ist!
Aktuell komme ich laut Unitymedia Speedtest auf 68Mbit/s DL und 4,7 MBit/s UL.
Wenn ich dann höchstwahrscheinlich nochmal heute Nacht messe ist es wie gewohnt bei 98 Mbit/s und 4,9 Mbit/s...

Hm... ein kurzes Kabel nicht, die einzige Möglichkeit wäre entweder die Box an das 10 Meter lange Kabel anzuschließen und das andere mal Wegzulassen oder das vor paar Posts von dir erwähnte Kabel kaufen...
Was mich aber dann bisschen verunsichert, muss dann nicht am Verstärker das PowerLevel wieder runtergestellt werden? Denn ich vermute dass es sonst beim kurzen Kabel viel zu hoch ist oder macht das für kurze Zeit kein Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja okay, wenn ich eins finde werde ich das ganze mal versuchen!

Danke schonmal für die schnelle und freundliche Hilfe!
 
interessant. die fehler sind in die höhe geschossen und die werte insgesamt verschlechtern sich immer weiter......gut, dass der techniker heute vorbeikommt. werte2update.JPG

ich werde bescheid geben, was er gemacht hat.
 
lippmannmax schrieb:
Abends kommen hier immer weniger der gebuchten Bandbreite an (50 statt 100Mbits) als Nachts (was auch erklärbar ist wegen den Stoßzeiten)...

Stichwort Segmentauslastung!
Die kann man auch selber protokollieren, Voraussetzung ist ein Linux Rechner mit DVB-C Karte (zB ein DVB Receiver mit offenem System)

Allerdings gibt es immer auf einem Kanal sehr viele korrigierbare Fehler, die je nach dem wie lange die FritzBox am Netz ist stetig steigen.
Kann es daran liegen, dass vom Verstärker/Hauptübergabepunkt das Kabel bis zur FritzBox 30m lang ist?

Die Fehler sind nicht problematisch, vor allem sind es nicht viele Fehler.

Außerdem sind hier die PowerWerte zu niedrig (40dbmV)... Der Techniker meinte damit würde die FritzBox "frischer" Laufen und wäre besser als die Vorgaben, stimmt das?

Bei KabelBW wäre der Power Wert innerhalb der Richtlinie:
SNR: min. 31,5 dB
RX: -3 bis +6 dBmV
TX: 36-47 dBmV

Wie es bei anderen Anbietern aussieht kann ich aber nicht sagen.
 
@Pitam
Die Kabel müssten in ordnung sein. Habe zwischen Dose und Box das verwendet was der Fritz!Box beiliegt (ca. 0,5m).
Zwischen Box und PC verwende ich ein hochwertiges ca. 5Meter langes cat 6 patchkabel.
Und du meinst die 49.5 dBmV bei der Sendeeinrichtung die zu hoch sind? Wie kann ich diese regulieren?

@Hacki
(KabelBW)
Die Werte die du gennant hast sind bei der Fitz die hier?

SNR: das MSE (dB) ?
RX: das Power Level dBmV bei der Empfangseinrichtung?
TX: das Power Level dBmV bei der Sendeeinrichtung?

Dann würde ja alles passen bei mir bis auf das dBmV bei der Sendeeinrichtung?

Unbenannt.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, gut. Gibt es eine Möglichkeit für mich diesen TX zu beeinflussen bzw. nach unten zu regulieren?
 
sooo...ein anderer techniker war da:

ich habe ihn auf das maximum angesprochen und er meinte auch, dass max. bei 50 dBmV sein sollte und alles darüber schlecht ist und dass temperaturen kein problem sein sollten für einen 3fach abgeschirmten kabel. wir haben zusammen (er unten beim kasten mit den verstärker; ich oben am fernseher) per telefon immer geschaut ob das fernsehbild da ist oder nicht und als es nicht da war, habe ich im telefon irgendwas klackern gehört und dann hat er mich wieder gefragt, ob das bild da ist (ja..ist es) dann ist er hoch gekommen und hat sich die werte von der fritz!box wieder angeschaut und das ergebnis ist das hier:

werte2update2.JPG

er hat dann auch den TV Pegel getestet um zu schauen, ob das problem, dass immer noch ein paar sender bei mir fehlen, am anschluss liegt: alles ok. liegt also an unitymedia.

ich werde jetzt die leitung testen und gebe ein update dazu
 
Ok. Also Kabeltechniker einberufen :-)
Das RX passt bei mir?
 
Zurück
Oben