Der kleine Router der kostenlos angeboten wird ist technisch identisch mit dem der WLAN hat. Er kann problemlos mit einer anderen Firmware freigeschaltet werden. Zumindest wird es überall so kommuniziert.
Genau, Kabelmodem und Wlan-Router bei 1und1 sind identisch - die FritzBox 7412. Beim "Kabel"modem wurde einfach nur die WLAN-Funktion deaktiviert...es hilft einfach die Firmware zu aktualisieren.
Methode mit Werkeinstellung wiederherstellen ging bei mir nicht, aber mit dem Recovery Tool ging es problemlos. Tool direkt von der AVM Seite herunterladen und ausführen - fertig.
Vielen Dank für den Tipp, so kann ich mir die 2,99 € mehr im Monat sparen. Hoffentlich ändert sich an dieser Stelle nichts mehr bis in einem Monat.....
Wir haben die letzten Jahre 1u1 gehabt. Anmeldung und Lieferung waren problemlos und blitzschnell, 2 Tage meine ich. Zur Überbrückung hat man uns LTE zur Verfügung gestellt, auch ein super Service. Machen die glaube ich gar nicht mehr. Dass der Telekom Tüftler erstmal falsch geschaltet hat war damit auch zu verschmerzen. Nach 10 Tagen lief dann alles. Mittlerweile bin ich mit der Leitung (50.000er DSL) absolut nicht mehr zufrieden. Sicher, die Anforderungen steigen, aber die Performance der Leitung ist merklich gesunken. ich habe viele Messungen gemacht (LAN und WLAN) um mein Anliegen zu untermauern. Bemüht hat man sich nie darum. Uhrzeitabhängig habe ich massive Performanceverluste, Streamen ist dann nicht mehr so toll. Ein Upgrade auf 100.000er ist bei uns (in Frankfurt ??? ) nicht möglich. Daher wirds nun wohl Unitymedia werden...
Aber wenn ich könnte würde ich wie meine Vorredner bei DSL bleiben. Denke die schlechteste Entscheidung ist es nicht, würde aber wenn möglich ein Angebot direkt bei der Telekom nehmen, auch wenns ggf. einen Ticken teurer ist.
Vodafone hat bei uns leider bereits bei Auftragsabwicklung schon völlig versagt und ist nach 4 Wochen gecancelt worden.
Ich würde die Nachbarn fragen, ob sie mit ihrem Kabel-Internet (DOCSIS) zufrieden sind.
Bei Kabel ist die Stabilität der Bandbreite immer davon abhängig wie viele Nutzer, mit welcher Bandbreite, das Kabel bis zur nächsten Glasfasernode nutzen.
Ich würde nie DSL unter VDSL 100 Kabel vorziehen. Wenn der ODSLAM nicht direkt um die Ecke (innerstädtisch meist 0,4er Klingeldraht = Reichweite maximal 400 - 500 Meter bei 100 MBit/s down) steht, bekommst du nicht mal mehr 90+ MBit/s Downstream. Das ist nämlich das Problem bei DSL, die verdammte Dämpfung. Bei DSL ohne Vectoring kommt noch der Crosstalk von allen anderen Anschlüssen im Haupt- (indoor) und Verzweigerkabel (indoor/outdoor) hinzu.
Und dann gibt es bei vielen DSL Anschlüssen noch das Interleaving (Fehlerkorrektur). Dadurch kann man gut und gerne schon mal 30 - 40 ms Ping haben. Kabel hat meistens konstant unter 10 ms.
@ORION
Wenn du jetzt schon einen VDSL Bitstream bei 1 und 1 hast, kannst du dir den Wechsel zur Telekom sparen. Wenn es eine Schaltung über einen indoor Telefonica DSLAM ist, nützt es vielleicht etwas. Je nachdem um wie viel Meter der Telekom ODSLAM die Leitungslänge reduziert.
Kannst ja mal bei speedtest.net schauen, ob dort als Provider die Deutsche Telekom angegeben ist .
Ich glaube Sorgen bezüglich der download-rate muss ich mir keine machen, ich wohne momentan in einem Dorf und habe meistens 1mb/s
um ehrlich zu sein, hat mich das auch nie wirklich gestört ^^
Demnach denke ich kann ich nur zufrieden sein, da ich einfach keinen Vergleich habe
Hey, also ich bin seit ca. 4 Jahren auch bei 1und1. Mit ADSL (16er Leitung) war ich nach einer Zeit lang unzufrieden, da es immer wieder zu Verbindungsabbrüchen kam und später wurde gedrosselt. Das lag daran, dass die Leitungsdämpung recht hoch war. Glaube der Hauptverteiler war wohl recht weit entfernt, ca. 1,5km Luftlinie.
Genau das selbe Problem hatte ich auch. Nur das sie mir meine Bandbreite ungefragt auf 6144kbit/s gedrosselt haben obwohl das Problem am Router lag. Nur als ich dann einen neuen Router hatte wollten sie mir die Leitung nicht wieder entdrosseln. Angeblich dürfen die das nicht mal. Das war ein ewiges hin und her. Jetzt habe ich immer noch wie viele andere 1&1 Kunden eine Drosselung bei 11264kbit/s obwohl 15500kbit/s auf der Leitung anliegen. Angeblich wäre der Verteiler zu weit weg.
Witzig ist das der Verteiler 10m hinter meinem Haus steht und meine Nachbarn alle full speed geniessen.
Ich wette das ist so eine Masche die sie bei jedem abziehen der viel Traffic produziert.
Nein, das ist keine Masche. Das ist ein ganz normaler Prozess bei der Entstörung, wenn es zu Verbindungsabbrüchen kommt, wird das DSL Profil korrigiert, damit eben keine Abbrüche mehr auftreten.
Das ist keine Masche. Ausserdem spielt es keine Rolle von der KVZ steht, wichtig ist wie weit es dann vom KVZ zur Vermittlungsstelle ist. Es kommt schlicht und ergreifend auf die Dämpfungswerte an. Wenn keine stabile Leitung zu Stande kommt wird ein wenig gedrossel. Ob jetzt 11000 oder 15500 anliegen spielt im Download keine Rolle.
Bitte hört auf immer hinter jeder Sache eine Masche zu vermuten. Ein Blick auf die Homepage von 1und1 im Supportbereich genügt um die Prozedere der Entstörung nachzulesen. Sei froh, dass du bei 1und1 bist. Die Telekom hat deutlich strengere Richtlinien was die Entstörung angeht, da würdest du jetzt lediglich ein 6000er Profil habe. Du kannst aber geren hier mal deine Leitungswerte posten.
Ich bin seit ca. 4 Jahren bei 1und1 und war mit fast allem sehr zufrieden aber was überhaupt nicht geht, das ich in der Zeit 50.000 bestellt hatte und nur 25.000 geliefert wurde... Werde ab Juni zu Unitymedia wechsel mein Nachbar hat 120.000 und meint bekommt immer locker 100.000.
Bin noch am überleben ob 400.000 oder 120.000 und was ich vermissen werde sind die kostenlosen SIM-Karten von 1und1.
Schande das ich in einer Bundeshauptstadt lebe und trotzdem kein 50.000 DSL bekommen kann.
War für mich, neben der FritzBox 7490 für lau, einer der Gründe bei 1und1 zu bleiben. Bei Unitymedia war ich auch mal, allerdings habe ich innerhalb von zwei Monaten wieder gekündigt.
Vorteil bei 1und1 ist auch, dass man meist im Telekom-Netz landet und dadurch entsprechende Routing-Vorteile genießen kann.
Ich muss auch sagen, dass ich die 120Mbit selten voll ausgenutzt habe..da mal das via Steam gezogen und das wars.