beim Gasgeben öffnet sich die Drosselklappe, die Ventile öffnen und schließen immer

und sprit einspritzen tun wenn überhaupt die Einspritzdüsen.
Naja, genug klug-gesch**ßt, nun mal @ topic.
Je weniger Drehzahl, desto weniger verbrauch, sollte einleuchten.
Aber eine zu niedrige Drehzahl beim beschleunigen ist nicht gut für den Motor, denn dass geht dann ordentlich auf die Lager.
Theoretisch ist es sparsamer mit weit durchgetretenem Gas im unteren Drehzahlbereich zu beschleunigen, da so die Drosselklappe am strömungsgünstiger steht und man schneller die gewünschte Geschwindigkeit erreicht. Dabei ist aber wie gesagt wichtig früh hochzuschalten.
Ich persönlich trete meine 34PS wenn ich bissl sparen will so:
Wenn der Motor kalt ist schalt ich bei 3500 hoch (da ist der kompromiss zwischen wenig verschleiß und dem "kalt", denn er läuft kalt recht beschi**en und nimmt nicht so gern gas an in dem unteren drehzahlbereich) wenn er warm ist und ich nicht so die beschleunigung brauche häng ich liebend gern in der Stadt im bereich von 1500-2500 rpm rum (bei 2-2500 schalten und mit min. 1500 "dahingleiten" - wenns mal wieder nur 30-40km/h sind ^^).
Aber von 1500rpm aus beschleunigen ist bei mir nicht so gesund, da er da schon anfängt zu ruckeln -> erhöhte beanspruchung der Lager im Motor.
Aber du musst deine eigene Fahrweise finden, wie gesagt, grundsätzlich niedrige Drehzahl (also frühes hochschalten und beim "gleiten" möglichst hohen gang) sind wohl schon spritsparend.
Beim einspritzer (also alle "neueren" Autos) verhilft noch die Schubabschaltung zum Sparen (ist diese aktiv wird kein Sprit eingespritzt). Sprich beim anrollen an eine Ampel gas weg und nicht auskuppel/in den leerlauf schalten. Allerdings funktioniert die Schubabschaltung nur über einer bestimmten Drehzahl.
Ansonsten kann ich noch empfehlen:
http://www.google.de/search?hl=de&q=spritsparen&btnG=Suche&meta=
lg Chris
