G-Ultimate
Cadet 4th Year
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 120
Hallo zusammen,
ich hatte gelesen, dass ein Update nun wohl auch bei nicht unterstützter Hardware (in meinem Fall CPU) möglich sein soll.
Ich habe aktuell W11 23H2. Wenn ich den integrierten Windows Update Assistenten nutze, zeigt er mir kein Update auf 24h2 an.
Wenn ich den externen Installationsassistenten starte, kommt ebenfalls eine Meldung, dass die Mindestanforderungen nicht erfüllt werden.
Wenn ich den Umweg über die bekannten Tricks mache, installiert er 24H2. Allerdings mit einem Fehler 0xC1900101-0x40017 "Die Installation war nicht erfolgreich. In der Phase SECOND_BOOT ist während des Vorgangs BOOT ein Fehler aufgetreten.
Was der Fehler genau bedeutet habe ich lange und genug nachgelesen, kann es aber nicht lösen.
Dennoch meine Frage:
Müsste nun nicht auch der interne Updater oder der Update Assistent ein Update anbieten (auch wenn dann wahrscheinlich wieder der oben genannte Fehler auftritt)?
ich hatte gelesen, dass ein Update nun wohl auch bei nicht unterstützter Hardware (in meinem Fall CPU) möglich sein soll.
Ich habe aktuell W11 23H2. Wenn ich den integrierten Windows Update Assistenten nutze, zeigt er mir kein Update auf 24h2 an.
Wenn ich den externen Installationsassistenten starte, kommt ebenfalls eine Meldung, dass die Mindestanforderungen nicht erfüllt werden.
Wenn ich den Umweg über die bekannten Tricks mache, installiert er 24H2. Allerdings mit einem Fehler 0xC1900101-0x40017 "Die Installation war nicht erfolgreich. In der Phase SECOND_BOOT ist während des Vorgangs BOOT ein Fehler aufgetreten.
Was der Fehler genau bedeutet habe ich lange und genug nachgelesen, kann es aber nicht lösen.
Dennoch meine Frage:
Müsste nun nicht auch der interne Updater oder der Update Assistent ein Update anbieten (auch wenn dann wahrscheinlich wieder der oben genannte Fehler auftritt)?