Hallo,
nach ausführlichem Googlen findet man leider nur mehr kontroverse Meinungen zu dem Thema, vllt könntet ihr mal n Tip geben.
Würde meinem System nach doch knapp 5 Jahren eine neue Cpu/MB gönnen.
Cpu: i5 750 auf 3,5Ghz (höher bekomme ich ihn nicht ohne dass das System instabil wird)
Kühler: Noctua NH-U12P SE2
Mainboard: Asus P7P55D
Ram: G SKill Ripjaws 1600 DD3
NT: Thermaltake Toughpower 850W
Graka: Zotac 660ti Amp! Edition
Budget für beides liegt so bei ca. 400 Euro
Daher angedacht: i5 4690k & Asus Maximus VII Hero
Würde die Cpu ohne Kühler kaufen, da das o.g. Modell von Noctua auch mit den neuen Sockeln kompatibel sein soll.
Wie würde hier die Leistungssteigerung aussehen? Hat vllt jmd Erfahrung damit? Oder gibts für das Budget eine bessere Kombination? Oder könnte man mit einem Graka Upgrade mehr rausholen...auch auf lange Sicht gesehen?
danke & LG
nach ausführlichem Googlen findet man leider nur mehr kontroverse Meinungen zu dem Thema, vllt könntet ihr mal n Tip geben.
Würde meinem System nach doch knapp 5 Jahren eine neue Cpu/MB gönnen.
Cpu: i5 750 auf 3,5Ghz (höher bekomme ich ihn nicht ohne dass das System instabil wird)
Kühler: Noctua NH-U12P SE2
Mainboard: Asus P7P55D
Ram: G SKill Ripjaws 1600 DD3
NT: Thermaltake Toughpower 850W
Graka: Zotac 660ti Amp! Edition
Budget für beides liegt so bei ca. 400 Euro
Daher angedacht: i5 4690k & Asus Maximus VII Hero
Würde die Cpu ohne Kühler kaufen, da das o.g. Modell von Noctua auch mit den neuen Sockeln kompatibel sein soll.
Wie würde hier die Leistungssteigerung aussehen? Hat vllt jmd Erfahrung damit? Oder gibts für das Budget eine bessere Kombination? Oder könnte man mit einem Graka Upgrade mehr rausholen...auch auf lange Sicht gesehen?
danke & LG