@Dario
Das ist mir schon klar. Ich hatte damals eins der ersten Boards mit USB 2.0, das MSI K7T266 Pro2 RU, und das hatte nur USB2.0 über ne Zusatz Slotblende, und wenn man das für USB Sticks benutzen will, ist das natürlich schlecht, weil man ja immer hinter den PC kriechen muss.
Auch die neuen Mainboards haben ja bisher nur 2 USB Anschlüsse hinten.
Daher wäre es halt vorteilhaft auch erstmal nen USB 3.0 Hub zu haben.
Naja, wobei, wenn man wenige geräte hat, dann reicht ja eigentlich ein Verlängerungskabel aus.
@wazzup
Ich denke mal die Trasferraten liegen im bereich der eSATA Sticks, und die schaffen ja auch so 35-40MB/s schreibend.
Und USB Sticks die über 20 oder 25MB/s schreibend schaffen sind auch teuer.
Das ist mir schon klar. Ich hatte damals eins der ersten Boards mit USB 2.0, das MSI K7T266 Pro2 RU, und das hatte nur USB2.0 über ne Zusatz Slotblende, und wenn man das für USB Sticks benutzen will, ist das natürlich schlecht, weil man ja immer hinter den PC kriechen muss.
Auch die neuen Mainboards haben ja bisher nur 2 USB Anschlüsse hinten.
Daher wäre es halt vorteilhaft auch erstmal nen USB 3.0 Hub zu haben.
Naja, wobei, wenn man wenige geräte hat, dann reicht ja eigentlich ein Verlängerungskabel aus.
@wazzup
Ich denke mal die Trasferraten liegen im bereich der eSATA Sticks, und die schaffen ja auch so 35-40MB/s schreibend.
Und USB Sticks die über 20 oder 25MB/s schreibend schaffen sind auch teuer.
Zuletzt bearbeitet: