USB Plattenspieler (digitalisieren)

x-sector

Commander
Dabei seit
Nov. 2007
Beiträge
2.629
Servus,

suche als Geschenk für einen älteren Kollegen einen USB Plattenspieler.
Dabei sind folgende Punkte wichtig ..

- sehr einfache Bedienung
- Software beiligend zum digitalisieren (einfaches aufnehmen, ggf. einfache Nachbearbeitung)
- Budget liegt so bei 100-150€
- akzeptable Qualität bei Verarbeitung und Wiedergabe bzw. Aufnahme

Randinfos:

Mir ist schon klar, dass bei dem Budget kein Profi Gerät o.ä. bei rausspringt.
Das Geschenk soll Ihm aber einfach Spass bereiten und Ihm helfen seine unzähligen LPs
auch fürs Auto o.ä. aufnehmen zu können.
Aber zu anspruchsvoll darf die Software dafür auch nicht sein.
Damit wäre unser Kollege vermutlich ohne hin komplett überfordert.
Wir hatten Ihm bereits für seine Digitalisierungswünsche eine Lösung gekauft.
Diese war aber in der Anwendung zu komplex. Sprich das Aufnehmen bzw Digitalisieren
war zu kompliziert für einen Laien.
Besonders wenn er versuchte die LP in einzelne Tracks zu speichern.
*Genauer weiß ich es auch nicht mehr .. ist gut 2 Jahre her das Geschenk

Daher suchen wir erneut eine angemessene Lösung für Ihn.
Ich selbst hab leider von solchen Geräten keine Ahnung und finde leider auch wenig hilfreiches. Zu dem kann ich zu den beiliegenden Software Lösungen nichts sagen...
ob die was taugen .. und/oder zu komplex für den einfachen User sind.

Kennt sich jemand vllt mit solchen Geräten aus .. und kann uns für den "einfachen" Mann ein Gerät empfehlen was eine angemessene Brücke zwischen Schrott und Profigerät schlägt?

Danke vorab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch eine andere Möglichkeit, z.B. den vorhanden Standard Plattenspieler an einen Phono Vorverstärker mit USB Ausgang anzuschließen,
der gleichzeitig das digitalisieren übernimmt.
Zum Beispiel der Citronic AC1 USB Turntable Pre-Amp: "Plug and play device, no drivers required"

Gleichzeitig kann man die Audio Anlage an das Kästchen anschließen.
Als Software dann noch die kostenlose & deutsche Version von Audacity, die auch ein Filter zum Entfernen von Knackser und Pfeifen hat.
Audacity mag ich persönlich nicht so sehr, da gibt es schon komfortablere. Von Steinberg gabs da mal was, kostet aber natürlich.

Aus persönlicher Erfahrung würde ich noch gleich 2 Cinch Kabel (R und Linker Kanal) mit Mantelstromfilter wegen evtl. Brummton ("60Hz Hum") dazukaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja so eine lösung hatten wir schon. ne recht bekannte und gängige .. name fällt mir grad nich ein. war aber final zu kompliziert für ihn. zu dem wäre er da zu hause an die anlage gebunden. mit nem plattenspieler könnte er sich auch am we, wenn arbeitet mal im büro ein scheibchen anhören und parallel aufnehmen.

danke aber trotzdem für deinen vorschlag :)
 
Es gibt von Lenco solch ein Gerät (Suche mit Lenco USB-Plattenspieler führt zu Dutzenden von Ergebnissen) in der erwähnten Preislage. Geizhals-Link (merkwürdigerweise liefern andere Suchmaschinen fürs gleiche Produkt deutlich günstigere Preise ...)

Lenco ist eine ursprünglich schweizerische Firma, die in den 60er und 70er Jahren legendäre Plattenspieler gefertigt hat. Sie hat auch das umstrittene, aber wirksame Reinigungssystem Lenco-Clean entwickelt.

Nach verschiedenen Besitzerwechseln ist die Firma inzwischen meines Wissern nur noch eine reine Handelsfirma.

Ob es zu den Lenco-Produkten eine eigene Software gibt, weiss ich nicht. Aber grundsätzlich ist es mit jeder Audio-Software möglich, die digitalisierten Daten zu editieren und zu verwalten.
 
der lenco sieht interessant aus ..
Lenco L-80 USB
http://www.computeruniverse.net/products/90273256/lenco-l-80-usb-silber/schwarz.asp

hab noch einen von sony gefunden ..
http://www.computeruniverse.net/products/90302732/sony-ps-lx300.asp

wären schon mal zwei die gut aussehen .. und wohl eine akzeptable qualität bieten.

kann noch jemand was zu den softwarepaket sagen .. ist da so ne art dau-wizard auswählbar was die meisten schritte automatisiert ..
oder muss er da sehr viel manuell einstellen usw ?
 
Es wäre hilfreich, wenn du sagst, welche Lösung ihm vor zwei Jahren zu komplex war. Es gibt meines Wissens keine freie Software, die den Aufnahmevorgang und das Identifizieren bzw. das Trackmarksetzen vollständig automatisieren.

Da frage ich mich dann eher, ob das Geschenk nicht besser ein Guthaben bei iTunes oder das Erstellen von CDs durch die Familie/Freunde wäre (jeder macht drei CDs oder so) ;)
 
Ion Audio digitalisiert Schallplatten, Musik- und VHS-Kassetten

Zitat von heise.de:
Das 400 Euro teure Modell bringt einen professionellen Tonabnehmer mit und kann die Scheiben mit 33, 45 und 78 Umdrehungen pro Minute rotieren lassen. Per USB-Anschluss überträgt man die Dateien auf einen PC und kann sie dort mittels Audacity weiter bearbeiten. Gracenote analysiert die Musik und verschlagwortet die MP3-Dateien automatisch, um passende MP3-Tags anzufügen.

Einfacher aufgebaut ist der LP2Flash für 139 Euro, der die Musikstücke von der Schallplatte direkt auf eine Flash-Karte oder einen USB-Stick als MP3-Datei mit einer Datenrate von 192 kBit/s abspeichern kann.
 
Zurück
Top