USB soundkarte für lappy und DT-880

[moses]

Commander
Dabei seit
Mai 2008
Beiträge
2.891
Hätte mir vor kurzem die Bayerdynamic DT-880 mit 250 Ohm gekauft.
Ich benutze als HTPC einen Acer lappy. Diesen habe ich über HDMI an meinen Fernseher angeschlossen. Der Ton geht Dan von dem Fernseher über Klinke auf den AVR. Dieser hat noch kein HDMI. Wuste nicht wie ich das sonst anschließen kann.

In Zukunft ist noch ein richtiger HTPC und ein neuer AVR geplant aber wohl erst Mitte bis Ende dieses Jahres.
Jetzt hab ich fest gestellt das bei sämtlicher Musik (mp3, wma, cd, flac usw.) die ich hab rauscht wenn ich sie mit dem lappy abspiele (mal mehr mal weniger). Wenn ich aber die selben CD's in meinem normalen "billigen" CD Player abspiele habe ich einen sehr klaren und vorallem rauschfreien Sound. ( gut hab nur CD's getestet, an den Rest hab ich noch nicht gedacht)

Frage: ich denke das ist ein Problem des onbord Chips des Lappys. Was kann ich kosten günstig ändern um das Problem zu beheben? Dachte schon an eine externe Soundkarte. Aber auch an einen Fiio E11/E7+E9/E17 da die ja auch DAC Fähigkeiten besitzen. Reicht das um das Rauschproblem zu lösen. Wenn ja welchen sollte ich nehmen?

Gruß Mo
 
Und welchen? Ich währe dankbar für ein wenig Info...
 
Wenn du über HDMI zum TV und von dort per Klinke in den AVR, dann liegt das Rauschproblem eher am TV, denn der übernimmt die Wandlung. Kann aber durchaus sein dass dort auhc keine besodner gute Wandler verbaut sind. Oder hattest du den Kopfhörer auch schon mal direkt am Laptop?

Mit einer externen Soundkarte wärst du die Probleme aber los. Entweder ein Fiio oder z.B. die Creative X-Fi HD USB, wobei ich für den DT880 schon einen Fiio favorisieren würde. Bin selber mit meinem E17 sehr zufrieden, durch seine Anschlüsse und den Akku ist er auch sehr flexibel einsetzbar (auch z.B. unterwegs am mp3 Player)


Wobei es evtl. auch shcon mal ausreichen könnte wenn du Laptop und AVR digital verbinden könntest. Evtl. hat der Laptop auch einen SPDIF Ausgang (enweder als Coax, dann reicht ein Klinke-Cinch Kabel, oder optisch, dann braucht man meist noch einen Adapter), den dann direkt zum AVR legen.
 
Auf die Idee bin ich noch garnicht gekommen. Werde das heute nach der Arbeit gleich mal testen!

Der Fiio macht wohl Grade wegen der mobilen Geräte (eiphone und eipad) Sinn.
Ist der E17 den den Aufpreis vom e10 wehrt?
 
Der E17 hat halt zusätzlich noch Line-In und SPDIF-In, kann also nicht nur am PC betrieben werden (der E10 hat nur den USB als Eingang). Dazu noch den Akku für unterwegs. Wie weit sich die 2 Klanglich unterscheiden weiß ich nicht (der E17 wird in der Hinsicht aber immer als das Top-Modell von Fiio beschrieben)
 
MMn wirst du damit Geld zum Fenster rauswerfen.
​Alles was du brauchst, ist ein AVR mit HDMI.
 
Hmm, ist mir Momentan aber noch zu Teuer!

/E: reicht der Yamaha RX-V373?
/E2: der 473 hat Air Play, das währe schon ein Must have! Aber der ist noch zu teuer. Also warten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das aus dem Kopf wüsste, bin auf Arbeit. Schaue heute Abend nach.


der lappy ist ein acer aspire 5750g hat meines wissens kein SPDIF
der AVR (genau genommen kein AVR sondern eine kompakt anlage) dafür schon
 
Zuletzt bearbeitet:
Das direkte anschließen des AVR mit Klinke Cinch an den lappy hat schon einiges gebracht. Die kh direkt an den lappy anschließen geht zwar qualitativ gut ist aber recht leise. Und bei vollem Pegel klingt es auch nicht mehr so Super. Also leise und scheiße ^^ Das beste was ich bisher rausfinden konnte ist den lappy auf halben Pegel und die Regelung mit dem AVR. So hab ich einen deutlich besseren Klang als vorher. Allerdings immernoch ein deutlicher Unterschied zur CD.
Am iPad (mit Klinke Cinch über den avr)ist der Pegel deutlich niedriger, ich kann das volle Lotte aufdrehen ohne dass ich einen hörsturz bekomme. Ist allerdings lauter als ich normal hören würde. Von daher ist das kein problem. Bei den mp3's von iTunes oder Amazon hört man keinerlei Rauschen. Bei en von Youtube geladenen dagegen schon. Das macht mir jetzt zwar relativ wenig weil ich eigentlich alles auch kaufe was mir gefällt aber ein paar Titel habe ich bei beiden noch nicht gefunden. Das iPad klingt deutlich besser als mein lappy. Aber auch hier ist die cd noch besser.
Ob ich mir nun wieder CD's kaufe?
 
Youtube ist Qualitativ recht beschränkt, maximal 128kBit/s und meistens wird das von den Uploadern nicht mal ausgenutzt... original CDs haben schon ihren Vorteil ;-) bei gekauften mp3 sollte man aber eigentlih auch keinen unterschied hören.

Die Unterschiede kommen wohl eher daher das der Soundausgang vom Laptop zwar besser ist als der vom TV aber trotzdem nicht sonderlich gut.

Schon mal eine CD in den Laptop gelegt und dort abgespielt? Dürfte den besten Vergleich geben.
 
mit der cd im lappy hab ich jetzt keinen unterschied zur anlage raushören können zumindest qualitativ. es ist etwas leider aber das hält sich im rahmen.
 
Kann den FiiO E10 empfehlen - gutes Gerät. Harmoniert auch sehr gut mit dem AKG K701. Du solltest aber darauf achten, das aktuelle Modell FiiO E10 "Olympus" zu bestellen. Das ist erkennbar am vergoldeten Kopfhörereingang.
 
Spar dir die 60-70 euro und kaufe lieber Creative Sound Blaster X-Fi HD USB Soundkarte mit THX für 70 Euro anstatt den FiiO E17 für 140 euro.
Du wirst keinen unterschied hören, sparst Geld und bekommst mehr Möglichkeiten geboten.
Mehr Anschlüsse,
fullduplex,
hast die möglichkeit ALLES was du hörst aufzunehmen, das können heutzutage viele Notebookonboardsoundkarten nicht, z.Bsp.: Deezer oder spotify aufnehmen, wenn man ein abo hat.
Die Lautstärke ist mehr als ausreichend, höre selber bei 60%, es ist dann schon verdammt laut. (KH. ultrasone pro 750)

Wenn du einen verstärker für unterwegs (MP3player) haben MUSST, dann ist der FiiO die bessere Wahl.
Gruß
 
Danke für deinen tip stillequelle, aber hier ist schon alles geklärt, ich werde mir einen neuen AVR in Zukunft kaufen dann werde ich keine soundkarte brauchen weil das Signal digital an den AVR weiter gegeben wird und dort die Umwandlung in analoge Signale stattfindet ( wenn ich das jetzt richtig verstanden habe).
Der fiio wird aber wohl trotzdem kommen weil ich dann die Kopfhörer auch ipad nutzen kann.
 
Zurück
Top