Phoenixz
Lieutenant
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 595
Hallo,
habe eine kurze Frage an euch. Ich habe gelesen, dass umso höher man den VCore stellt, umso „ungesünder“ es für die CPU ist.
Ich habe einen Intel e8400 (boxed) mit einem sehr guten Kühler (Thermalright IFX-14) . Eigentlich juckt es mich in den Fingern diesen auf 4GHz zu betreiben. Schon alleine weil ich das Geld für den Kühler auch rausholen will. Mein Rekord liegt aber bei 3906MHz (FSB von 434).
Ich habe das Maindboard Asus P5E und habe dort, wie ich in einem anderen Thread hier gelesen habe, alle Werte manuell eingestellt.
Mit einem VCore von 1,36250 und einer leicht erhöhten DRAM Voltage (minimalwert ist 1,80 – bei mir läuft er auf 1,88 liegt aber laut Spezifikationen des Anbieters somit absolut im normalbereich) kommt ich auf die besagten 3906MHz.
Natürlich wurde auf stabilität mit Memtest86 und Prime getestet – Keine Probleme.
Höher komme ich jedoch nicht ohne die VCore zu erhöhen. Doch genau jetzt kommt meine Frage. Die nächst größere VCore liegt bei 1,36875 und liegt somit außerhalb der Spezifikationen, die von Intel genannt worden sind. Da ich meinen Rechner sehr lange am Tag laufen lasse frage ich mich ob sich das lohnt ein „Risiko“ einzugehen. Andererseits denke ich mich, bei dem Kühler den ich habe kann ja nicht sehr viel passieren wenn der VCore nur so wenig über dem normalwert liegt?
Um die Frage in einem Satz zu Formulieren: Kann ich bei den von mir gennanten Daten einigermaßen Gefahrlos die VCore leicht über normalwert betreiben und den Rechner weiterhin am Tag sehr lange nutzen?
Danke
Daniel
habe eine kurze Frage an euch. Ich habe gelesen, dass umso höher man den VCore stellt, umso „ungesünder“ es für die CPU ist.
Ich habe einen Intel e8400 (boxed) mit einem sehr guten Kühler (Thermalright IFX-14) . Eigentlich juckt es mich in den Fingern diesen auf 4GHz zu betreiben. Schon alleine weil ich das Geld für den Kühler auch rausholen will. Mein Rekord liegt aber bei 3906MHz (FSB von 434).
Ich habe das Maindboard Asus P5E und habe dort, wie ich in einem anderen Thread hier gelesen habe, alle Werte manuell eingestellt.
Mit einem VCore von 1,36250 und einer leicht erhöhten DRAM Voltage (minimalwert ist 1,80 – bei mir läuft er auf 1,88 liegt aber laut Spezifikationen des Anbieters somit absolut im normalbereich) kommt ich auf die besagten 3906MHz.
Natürlich wurde auf stabilität mit Memtest86 und Prime getestet – Keine Probleme.
Höher komme ich jedoch nicht ohne die VCore zu erhöhen. Doch genau jetzt kommt meine Frage. Die nächst größere VCore liegt bei 1,36875 und liegt somit außerhalb der Spezifikationen, die von Intel genannt worden sind. Da ich meinen Rechner sehr lange am Tag laufen lasse frage ich mich ob sich das lohnt ein „Risiko“ einzugehen. Andererseits denke ich mich, bei dem Kühler den ich habe kann ja nicht sehr viel passieren wenn der VCore nur so wenig über dem normalwert liegt?
Um die Frage in einem Satz zu Formulieren: Kann ich bei den von mir gennanten Daten einigermaßen Gefahrlos die VCore leicht über normalwert betreiben und den Rechner weiterhin am Tag sehr lange nutzen?
Danke
Daniel