Vertracktes DSL-Problem

SiWi

Ensign
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
217
<Vorspann>
Vor eineinhalb Jahren hatten wir noch DSL über Telekom. Dieses Anschluss wurde von der Firma meines Vaters gezahlt. Damit mein Vater eine eigene Rufnummer haben konnte und die DSL im 3.Stock aufgebaut werden konnte wurde damals die DSL-Phase abgezwackt und dafür eine extra Buchse im dritten Stock gelegt. Vor eineinhalb Jahrten haben wir uns dann entschieden bei 1und1 einen 4DSL Vertrag abzuschließen. In der Anleitung wird klar gesagt, dass die Fritzbox an die erste Telefonbuchse gelegt werden muss. Da aber im 3.Stock nur die 2.Buchse verfügbar war, und wir die Hardware weiterhin dort behalten wollte, wo sie war, bin ich dann auf folgenden Trick gekommen( ich hatte keine Ahnung, was ich tat, hab einfach nur rumgesteckt.): Den Amt Stecker des DSL Splitters hab ich mit der zweiten Telefonbuchse gesteckt. Den Telefonstecker des Y-Kabels, das zur Fritzbox geht habe ich direkt in die im 3.Stock abgezwagte DSL-Phase gesteckt. Das hat auch bis vor ein paar Tagen wunderbar funktioniert als plötzlich kein Internetzugriff mehr möglich war. Kurz und gut: Ein Telekommitarbeiter ist heute vorbeigekommen und hat uns dann erläutert, dass wir bis jetzt DSL über die abgezwackte DSL-Phase erhielten, diese jetzt aber stillgelegt worden sei(wir dachten diese sei schon längst deaktiviert worden, allerdings ist der Firma meines Vaters erst vor kurzem aufgefallen, dass da sinnlos für diesen Anschluss gezahlt wird.), was natürlich auch logsich erscheint.
-> Wir müssen die gesamte DSL-Hardware an die erste Buchse im Haus verlagern, was ich heute auch getan habe.
</Vorspann>
Die Situation nach dem Vorspann ist also praktisch die Einrichtung eines neuen DSL-Anschlusses: Alle Kabel wurden nach Anleitung eingesteckt, DSL funktioniert einwandfrei.
Problem: Bei dem Versuch ein Telefonat über die Fritzbox zu starten(Telefon ist richtig eingesteckt, hat ja auch die letzten Jahre genau so funktioniert), passiert folgendes:
Lange Zeit passiert gar nichts, dann blinkt die Power/DSL Lampe der Fritzbox, die Fritzbox verleirt für 2-3 min die Internetverbindung und dann ertönt im Telefon das Besetztzeichen.
Als erster möglicher Grund ist mir aufgefallen, dass man ja laut Anleitung alle weiteren Telefonbuchsen abklemmen muss. Gesagt getan: Die zweite Telefonbuchse habe ich abgeklemmt und auch die DSL-Phase die bei der 2. Buchse weggeht habe ich abgeklemmt.
-> Keine Verbesserung. Glaubt ihr, dass das Problem irgendwas mit dieser abgezwackten Phase und dem zweiten Telefonanschluss den wir lange Zweit im Haus gehabt haben zu tun haben könnte.
Oder hat mein Problem ganz andere Gründe?
Ach ja und danke an jeden, der bis hier gelesen hat, für die Quälerei durch den langen Post.
 
Bei 1&1 solltest du VoIP haben - von daher brauchst du weder Splitter noch das Y-Kabel der FritzBox. Um das Y-Kabel und den Splitter weiterverwenden zu können, musst du nur die FritzBox auf VoIP konfigurieren und ich würde sicherheitshalber nur das DSL-Kabel im Splitter eingesteckt lassen.
 
Dass VOIP erstmal nichts mit dem Y-Kabel zu tun hat ist mir klar. Ist natürlich fürs DSL.
Die Fritzbox ist von den Werkseintellungen her schon richtig für VOIP konfiguriert(Nummern registriert usw.) und das hat die letzten Jahre auch fehlerfrei geklappt. Da es jetzt aber oben beschriebenes Problem gibt wird es wohl irgendwas mit der neuen Position der Fritzbox tun zu haben und eher kein Konfigurationsproblem sein.
Danke für deine Antwort, trotzdem würde es mich freuen, wenn du meinen Post etwas genauer lesen könntest. Wenn ich mich undeutlich ausgedrückt habe, bin ich gerne bereit das eine oder andere genauer zu erläutern.

Hier mal ein Ausschnitt vom Fritzboxlog(Rubrik DSL):
16.06.09 15:59:35 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.208.167.18, DNS-Server: 217.237.151.115 und 217.237.148.102, Gateway: 217.0.118.154, Breitband-PoP: PASX42-erx

16.06.09 15:59:24 Internetverbindung wurde getrennt.

16.06.09 15:59:24 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.

16.06.09 15:59:17 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6656/640 kbit/s).

16.06.09 15:59:06 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

16.06.09 15:59:02 Internetverbindung wurde getrennt.

16.06.09 15:59:02 PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren.

16.06.09 15:59:02 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

16.06.09 15:58:57 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6656/640 kbit/s).

16.06.09 15:58:46 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

16.06.09 15:58:42 Internetverbindung wurde getrennt.

16.06.09 15:58:42 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

16.06.09 15:58:30 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.208.169.244, DNS-Server: 217.237.151.115 und 217.237.148.102, Gateway: 217.0.118.154, Breitband-PoP: PASX42-erx

16.06.09 15:58:25 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6656/640 kbit/s).

16.06.09 15:58:14 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

16.06.09 15:58:10 Internetverbindung wurde getrennt.

16.06.09 15:58:10 PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren.

16.06.09 15:58:09 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

16.06.09 15:58:05 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6656/640 kbit/s).

16.06.09 15:57:54 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

16.06.09 15:57:50 Internetverbindung wurde getrennt.

16.06.09 15:57:50 PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren.

16.06.09 15:57:49 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

16.06.09 15:57:45 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6656/640 kbit/s).

16.06.09 15:57:34 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

16.06.09 15:57:30 Internetverbindung wurde getrennt.

16.06.09 15:57:30 PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren.

16.06.09 15:57:30 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

16.06.09 15:57:25 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6656/640 kbit/s).

16.06.09 15:57:14 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

16.06.09 15:57:10 Internetverbindung wurde getrennt.

16.06.09 15:57:10 PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren.

16.06.09 15:57:10 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

16.06.09 15:57:00 Internetverbindung wurde getrennt.

16.06.09 15:57:00 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.

16.06.09 15:56:53 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6656/640 kbit/s).

16.06.09 15:56:42 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

16.06.09 15:56:38 Internetverbindung wurde getrennt.

16.06.09 15:56:37 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

16.06.09 15:56:24 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.208.171.218, DNS-Server: 217.237.151.115 und 217.237.148.102, Gateway: 217.0.118.154, Breitband-PoP: PASX42-erx

16.06.09 15:56:20 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6656/640 kbit/s).

16.06.09 15:56:09 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

16.06.09 15:56:05 Internetverbindung wurde getrennt.

16.06.09 15:56:04 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

16.06.09 15:07:14 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.208.173.110, DNS-Server: 217.237.151.115 und 217.237.148.102, Gateway: 217.0.118.154, Breitband-PoP: PASX42-erx

16.06.09 15:07:03 Internetverbindung wurde getrennt.

16.06.09 15:07:03 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.

16.06.09 15:06:49 Internetverbindung wurde getrennt.

16.06.09 15:06:49 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.

16.06.09 15:06:35 Internetverbindung wurde getrennt.

16.06.09 15:06:35 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.

16.06.09 15:06:28 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6656/640 kbit/s).

16.06.09 15:06:17 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

16.06.09 15:06:13 Internetverbindung wurde getrennt.

16.06.09 15:06:12 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

16.06.09 14:35:58 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.208.128.42, DNS-Server: 217.237.151.115 und 217.237.148.102, Gateway: 217.0.118.154, Breitband-PoP: PASX42-erx

16.06.09 14:35:47 Internetverbindung wurde getrennt.

16.06.09 14:35:47 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.

16.06.09 14:35:40 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6656/640 kbit/s).

16.06.09 14:35:29 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

16.06.09 14:35:09 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

16.06.09 14:34:54 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

16.06.09 14:34:50 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

16.06.09 14:34:41 Internetverbindung wurde getrennt.

16.06.09 14:34:41 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.

16.06.09 14:34:27 Internetverbindung wurde getrennt.

16.06.09 14:34:27 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.

16.06.09 14:34:20 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6656/640 kbit/s).

16.06.09 14:34:09 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

16.06.09 14:34:05 Internetverbindung wurde getrennt.

16.06.09 14:34:04 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

16.06.09 14:33:47 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.208.128.17, DNS-Server: 217.237.151.115 und 217.237.148.102, Gateway: 217.0.118.154, Breitband-PoP: PASX42-erx

16.06.09 14:33:36 Internetverbindung wurde getrennt.

16.06.09 14:33:36 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.

16.06.09 14:33:29 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6656/640 kbit/s).

16.06.09 14:33:18 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

16.06.09 14:33:14 Internetverbindung wurde getrennt.

16.06.09 14:33:14 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

16.06.09 14:26:13 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.208.129.149, DNS-Server: 217.237.151.115 und 217.237.148.102, Gateway: 217.0.118.154, Breitband-PoP: PASX42-erx

16.06.09 14:26:02 Internetverbindung wurde getrennt.

16.06.09 14:26:02 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.

16.06.09 14:25:48 Internetverbindung wurde getrennt.

16.06.09 14:25:48 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.

16.06.09 14:25:41 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6656/640 kbit/s).

16.06.09 14:25:30 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).

16.06.09 14:25:26 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

16.06.09 14:25:24 Internetverbindung wurde getrennt.

16.06.09 14:25:24 PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.

Zur selben Zeit im Telefonielog
16.06.09 15:57:57 Internettelefonie mit 498731720109 über sip.1und1.de war nicht erfolgreich. Ursache: (503)

16.06.09 15:56:32 Internettelefonie mit 498731720109 über sip.1und1.de war nicht erfolgreich. Ursache: Busy Here (486)

Andscheinend gibts ne Menge DSL-Fehler, allerdings kommen die nur bei der Internettelefonie zu tragen. Internetzugriff an sich funktionert einwandfrei.

Mir ist heute noch Folgendes aufgefallen:
Im Keller haben wir direkt dort, wo das Telefonkabel von der Straße reinkommt eine normale TAE-Dose in die das Kabel und danach direkt noch eine, die nur einen Steckplatz hat. Aus der laufen dann zwei Kabel nach oben, ein weißes und ein graues.
Erste Frage hierzu: Kann es sein, dass eine der zwei Kellerdosen die wahre erste Dose ist oder ist das in jedem Haushalt so und die richtige erste Dose ist wo anders zu finden.
Zweite Frage: Das Abklemmen habe ich folgendermaßen vorgenommen: Ich habe in der letzten Dose des Hauses(in der übrigens das graue Kabel rauskommt) einfach abgeschraubt und die vier Drähtchen rausgeschraubt. Ist das die richtige Art und Weiße abzuklemmen oder muss man da anders ansetzen.

Ich hoff ich bekomm ein paar Antworten von euch, bin da echt ziemlich ratlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich vielleicht auch ein bisschen unverständlich ausgedrückt. Ich denke du hast vom Y-Kabel momentan ein Ende in die FritzBox gesteckt und die beiden anderen an den Splitter. Als ersten Test würde ich davon einfach das Kabel abziehen, dass du in die Telefondose am Splitter gesteckt hast - somit bleibt nur noch das für die DSL-Verbindung nötige Kabel am Splitter. Damit kann man ausschließen, dass die FritzBox auf die normale Festnetz-Telefonie zurückgreift.
 
Ok, danke für die Antwort.
Bin jetzt schon so weit gekommen:
Wenn ich das Ganze an die Buchse im Keller anschließe funktioniert alles einwandfrei.
Stellt sich eigentlich nur die Frage, ob man die erste Buchse irgendwie nach oben "verlagern"/überbrücken kann. Googlesuche hat irgendwas von die Leitung über 5/6 durchschalten geschrieben.
Ist das der richtige Weg oder hat man da alleine sowieso keine Chance und muss die Telekom kommen lassen.

Hab jetzt hier auch mal eine Anleitung dazun gefunden: http://www.netzwelt.de/news/67285_2-dslinstallation-kabel-klemmen.html

Leider kann ich die auf unsere Situation nicht anwenden, die ist nämlich folgende:
Von der Straße kommen vier Adern, die in einem Kabel gebündelt sind.
Zwei der Adern kommen in die besagte erste Dose auf der ja alles richtig funktioniert. Diese zwei Adern werden auf 7/8 durchgeschaltet und gehen zusammen mit dem anderem Paar in eine Dose, die aussieht wie eine TAE-Dose bloß ohne Ns. Wenn man das Teil aufschraubt befindet sich darunter irgendein PCB, das folgendes zu tun scheint:
Anscheinend werden beide Adernpaare aufgezweigt, also verdoppelt, und gehen dann in zwei Kabel über in denen jeweils alle 4 Kabel vorkommen. Eines von diesen Kabeln geht in die Buchse im Erdgeschoss und eines in die im Dachgeschoss.
Ich geh jetzt mal davon aus, dass diese Parallelschaltung, die das PCB hier vornimmt den Fehler weiter oben verursacht.
Wie kann man nun vorgehen?
Ich befürchte mal einfach die 4 Adern, die von der Straße kommen direkt mit den Adern von einem der Kabel die zu den Buchsen führen zusammenzulöten wird nicht klappen, oder?

Edit:
Du hattest Recht: Hab jetzt einfach das Kabel ausgesteckt und Internettelefonie funktioniert einwandfrei.
Was mich bei der ganzen Sache verwirrt ist, dass bei der Fritzbox die Internettelefonieleute leutete und nicht die Festnetztelefonieleuchte.

Die Frage mit der Dosenverlegung bleibt trotzdem bestehen, da wir ja eigentlich die Dachgeschoss verwenden wollen, und bei der geht momentan gar nichts, obwohl das ja früher kein Problem war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du im Keller alles genau so angeschlossen wie oben? Falls die Dosen parallel geschaltet sind, dann sollte es egal sein - maximal die Leitungsdämpfung kann sich etwas unterscheiden - ob du den Splitter an der 1. TAE-Dose oder an einer anderen anbringst.

Ich verstehe außerdem nicht, was du unter einer DSL-Phase meinst - die einzige Möglichkeit um DSL vom restlichen Signal zu trennen, ist einen Splitter zu verwenden. Kannst du vielleicht eine kleine Zeichnung machen, wo welche Teile sind (TAE-Dosen, Splitter) und wie diese wahrscheinlich verbunden sind?

EDIT:
Ich hab mir deine erweiterte Beschreibung jetzt durchgelesen und du bekommst da zwei Telefonleitungen ins Haus - jede Telefonleitung besteht aus 2 Adern. Die erste TAE-Dose ist bei dir eigentlich unnötig - das Signal wird einfach weitergeleitet und wahrscheinlich etwas verschlechtert. Die zweite Dose ist ebenfalls unnötig - das Teil sollte eigentlich kein PCB enthalten, sondern nur Klemmen um dort Kabel anzuklemmen. Vielleicht kannst du noch ein Foto von dem geöffneten Teil machen, dann kann man auf Nummer sicher gehen. Die zwei Adern für die Netzwerkdose werden dann im Keller auch mit dem Splitter verbunden.

Du hast jetzt theoretisch mehrere Möglichkeiten:
1. Ich würde anstatt der ersten TAE-Dose den Splitter anklemmen und an den Splitter die zwei TAE-Dosen parallel anklemmen (jede Dose braucht zwei Adern - du hast jedoch vier Adern pro Dose). Dann könntest du neben einer der TAE-Dosen noch eine normale Netzwerkdose anbringen und dort kannst du dann das DSL-Modem anschließen - dazu sind ebenfalls nur zwei Adern nötig.

2. Du kannst in dem zweiten Kasten im Keller die Leitungen vertauschen - dann läuft die TAE-Dose im Dachgeschoss über den aktiven Telefonanschluss und die TAE-Dose im Erdgeschoss hängt dann am inaktiven Telefonanschluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Eigentlich hat ich hier schon geschrieben, dass jetzt alles funktioniert.
Allerdings hatte ich vergessen, dass man ja für die Annahme von Telefonaten den Telefonstecker des Y-Kabels trotzdem im Splitter platzieren muss, damit man Telefonate entgegennehmen kann. :wall
Jetzt muss ich wohl tatsächlich die Überbrückung der Dose im Keller machen.
Daher poste ich jetz mal die Bilder von der Situation im Keller.
Schlussendlich will ich praktisch die zwei richtigen Telefonadern direkt ins dunkelgraue Kabel überbrücken.
Edit2:
Ich glaube ich habe jetzt die richtige Adern identifiziert, sie stecken auf dem PCB in a2 und b2.
Mein Plan wäre jetzt einfach bei der unteren(bzw. auf dem Bild bei der rechten Dose) 5 und 6 auszustecken und stattdessen die zwei anderen Adern einzustecken.
Müsste so funktionierten, oder?
Das Problem:
Die Kabel reichen nicht weit genug.
Ich hätte jetzt zwar schon Kabel rumliegen, die von der länge reiche, und die ich zwischelöten bzw. klemmen könnte, allerdings sind das keine Kupferkabel und haben auch einen etwas anderen Durchmesser.
Glaubt ihr das könnte eine Stöquelle geben oder sollte das für die paar Zentimeter als Provisorium genügen?

Edit3: Habs jetzt so gemacht, wie oben beschrieben, diesmal funktioniert alles einwandfrei.
 

Anhänge

  • keller1.jpg
    keller1.jpg
    191,1 KB · Aufrufe: 163
  • keller2.jpg
    keller2.jpg
    63,4 KB · Aufrufe: 149
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben