<Vorspann>
Vor eineinhalb Jahren hatten wir noch DSL über Telekom. Dieses Anschluss wurde von der Firma meines Vaters gezahlt. Damit mein Vater eine eigene Rufnummer haben konnte und die DSL im 3.Stock aufgebaut werden konnte wurde damals die DSL-Phase abgezwackt und dafür eine extra Buchse im dritten Stock gelegt. Vor eineinhalb Jahrten haben wir uns dann entschieden bei 1und1 einen 4DSL Vertrag abzuschließen. In der Anleitung wird klar gesagt, dass die Fritzbox an die erste Telefonbuchse gelegt werden muss. Da aber im 3.Stock nur die 2.Buchse verfügbar war, und wir die Hardware weiterhin dort behalten wollte, wo sie war, bin ich dann auf folgenden Trick gekommen( ich hatte keine Ahnung, was ich tat, hab einfach nur rumgesteckt.): Den Amt Stecker des DSL Splitters hab ich mit der zweiten Telefonbuchse gesteckt. Den Telefonstecker des Y-Kabels, das zur Fritzbox geht habe ich direkt in die im 3.Stock abgezwagte DSL-Phase gesteckt. Das hat auch bis vor ein paar Tagen wunderbar funktioniert als plötzlich kein Internetzugriff mehr möglich war. Kurz und gut: Ein Telekommitarbeiter ist heute vorbeigekommen und hat uns dann erläutert, dass wir bis jetzt DSL über die abgezwackte DSL-Phase erhielten, diese jetzt aber stillgelegt worden sei(wir dachten diese sei schon längst deaktiviert worden, allerdings ist der Firma meines Vaters erst vor kurzem aufgefallen, dass da sinnlos für diesen Anschluss gezahlt wird.), was natürlich auch logsich erscheint.
-> Wir müssen die gesamte DSL-Hardware an die erste Buchse im Haus verlagern, was ich heute auch getan habe.
</Vorspann>
Die Situation nach dem Vorspann ist also praktisch die Einrichtung eines neuen DSL-Anschlusses: Alle Kabel wurden nach Anleitung eingesteckt, DSL funktioniert einwandfrei.
Problem: Bei dem Versuch ein Telefonat über die Fritzbox zu starten(Telefon ist richtig eingesteckt, hat ja auch die letzten Jahre genau so funktioniert), passiert folgendes:
Lange Zeit passiert gar nichts, dann blinkt die Power/DSL Lampe der Fritzbox, die Fritzbox verleirt für 2-3 min die Internetverbindung und dann ertönt im Telefon das Besetztzeichen.
Als erster möglicher Grund ist mir aufgefallen, dass man ja laut Anleitung alle weiteren Telefonbuchsen abklemmen muss. Gesagt getan: Die zweite Telefonbuchse habe ich abgeklemmt und auch die DSL-Phase die bei der 2. Buchse weggeht habe ich abgeklemmt.
-> Keine Verbesserung. Glaubt ihr, dass das Problem irgendwas mit dieser abgezwackten Phase und dem zweiten Telefonanschluss den wir lange Zweit im Haus gehabt haben zu tun haben könnte.
Oder hat mein Problem ganz andere Gründe?
Ach ja und danke an jeden, der bis hier gelesen hat, für die Quälerei durch den langen Post.
Vor eineinhalb Jahren hatten wir noch DSL über Telekom. Dieses Anschluss wurde von der Firma meines Vaters gezahlt. Damit mein Vater eine eigene Rufnummer haben konnte und die DSL im 3.Stock aufgebaut werden konnte wurde damals die DSL-Phase abgezwackt und dafür eine extra Buchse im dritten Stock gelegt. Vor eineinhalb Jahrten haben wir uns dann entschieden bei 1und1 einen 4DSL Vertrag abzuschließen. In der Anleitung wird klar gesagt, dass die Fritzbox an die erste Telefonbuchse gelegt werden muss. Da aber im 3.Stock nur die 2.Buchse verfügbar war, und wir die Hardware weiterhin dort behalten wollte, wo sie war, bin ich dann auf folgenden Trick gekommen( ich hatte keine Ahnung, was ich tat, hab einfach nur rumgesteckt.): Den Amt Stecker des DSL Splitters hab ich mit der zweiten Telefonbuchse gesteckt. Den Telefonstecker des Y-Kabels, das zur Fritzbox geht habe ich direkt in die im 3.Stock abgezwagte DSL-Phase gesteckt. Das hat auch bis vor ein paar Tagen wunderbar funktioniert als plötzlich kein Internetzugriff mehr möglich war. Kurz und gut: Ein Telekommitarbeiter ist heute vorbeigekommen und hat uns dann erläutert, dass wir bis jetzt DSL über die abgezwackte DSL-Phase erhielten, diese jetzt aber stillgelegt worden sei(wir dachten diese sei schon längst deaktiviert worden, allerdings ist der Firma meines Vaters erst vor kurzem aufgefallen, dass da sinnlos für diesen Anschluss gezahlt wird.), was natürlich auch logsich erscheint.
-> Wir müssen die gesamte DSL-Hardware an die erste Buchse im Haus verlagern, was ich heute auch getan habe.
</Vorspann>
Die Situation nach dem Vorspann ist also praktisch die Einrichtung eines neuen DSL-Anschlusses: Alle Kabel wurden nach Anleitung eingesteckt, DSL funktioniert einwandfrei.
Problem: Bei dem Versuch ein Telefonat über die Fritzbox zu starten(Telefon ist richtig eingesteckt, hat ja auch die letzten Jahre genau so funktioniert), passiert folgendes:
Lange Zeit passiert gar nichts, dann blinkt die Power/DSL Lampe der Fritzbox, die Fritzbox verleirt für 2-3 min die Internetverbindung und dann ertönt im Telefon das Besetztzeichen.
Als erster möglicher Grund ist mir aufgefallen, dass man ja laut Anleitung alle weiteren Telefonbuchsen abklemmen muss. Gesagt getan: Die zweite Telefonbuchse habe ich abgeklemmt und auch die DSL-Phase die bei der 2. Buchse weggeht habe ich abgeklemmt.
-> Keine Verbesserung. Glaubt ihr, dass das Problem irgendwas mit dieser abgezwackten Phase und dem zweiten Telefonanschluss den wir lange Zweit im Haus gehabt haben zu tun haben könnte.
Oder hat mein Problem ganz andere Gründe?
Ach ja und danke an jeden, der bis hier gelesen hat, für die Quälerei durch den langen Post.