Hallo zusammen,
mich beschäftigt da eine Frage zu Codes bei Filmen mit 1080p, also HD. Ich versuche zukunftsorientiert bestmöglich meine Filme aktuell zu speichern. Meine Kamera kann z.B. nur h264....
Bei meiner Recherche im Internet wird grundsätzlich empfohlen:
Das verstehe ich überhaupt nicht und wird nie sinvoll begründet. Was Sinn ergibt, dass man h264 bei älteren Geräten etc. nutzt, ok. Aber auf allen (meiner) Geräte laufen alle dieser Codes. Wieso sollte ich meine 1080p Videos nicht in AV1 speichern? Der Rechenaufwand beim konvertieren hat ja jetzt nichts mit dem Endergebnis zu tun.
AV1 hat bei mir immer die kleinste Dateigröße und ich mach lizenzfreie Dinge
Optisch kann ich als Blindgänger keine Unterschiede im Film erkennen.
Kann mir jemand sagen wieso man nicht immer in AV1 exportieren sollte, wenn man seine Filme auf seinen eigenen Geräten schaut und ex zukunftssicher/-orientiert speichern will?
Danek im Voraus an die Klügeren
mich beschäftigt da eine Frage zu Codes bei Filmen mit 1080p, also HD. Ich versuche zukunftsorientiert bestmöglich meine Filme aktuell zu speichern. Meine Kamera kann z.B. nur h264....
Bei meiner Recherche im Internet wird grundsätzlich empfohlen:
- 720p: h264
- 1080p: h265
- >1080p: AV1
Das verstehe ich überhaupt nicht und wird nie sinvoll begründet. Was Sinn ergibt, dass man h264 bei älteren Geräten etc. nutzt, ok. Aber auf allen (meiner) Geräte laufen alle dieser Codes. Wieso sollte ich meine 1080p Videos nicht in AV1 speichern? Der Rechenaufwand beim konvertieren hat ja jetzt nichts mit dem Endergebnis zu tun.
AV1 hat bei mir immer die kleinste Dateigröße und ich mach lizenzfreie Dinge

Kann mir jemand sagen wieso man nicht immer in AV1 exportieren sollte, wenn man seine Filme auf seinen eigenen Geräten schaut und ex zukunftssicher/-orientiert speichern will?
Danek im Voraus an die Klügeren
