Video Grabbing Hardware für MacOS

foggy80

Lt. Commander
Registriert
Juli 2008
Beiträge
1.034
Hallo liebe MacUser,
hoffentlich poste ich mein Anliegen im richtigen Unterforum.
Ich versuche bereits seit längerem alte Video8 und Super8 Filme zu digitalisieren. Das Ganze soll auf einem iMac 27" passieren. Dafür hab ich bereits den EasyCap DC60 zusammen mit dem EasyCapViewer ausprobiert und musste leider feststellen, dass im aufgenommenen Video dann Ton- und Bildspur unterschiedlich schnell abgespielt werden. Da es vom Hersteller dieses Grabbers keinen Support für den Mac gibt, will ich auch nicht mehr Zeit und Energie in den DC60 stecken um ihn zum Laufen zu bringen (außer jemand hat eine gute Idee).

Hat jemand gute Erfahrungen mit einem Video Grabber für MacOS? Er muss nur einen einfachen Video Eingang haben (Composite).

Vielen Dank,
Adam Grahovac
 
Was einfacher zu bedienendes so wie Mac kompatibles wie die Hard/Software von Elgato wirst du nicht finden.
 
Canopus ADVC-55 hat eine sehr gute Bildqualität und auch keine Sync-Probleme zwischen Ton und Bild. Sollte auch am Mac laufen, da es sich über Firewire als standard Digi-Cam meldet. Wenn ein Mac damit nicht umgehen kann würd ich ihn wegwerfen ;-)

Den größeren ADVC 110 kann man sich bei dem Shop auch ausleihen, wenns nur für ein paar Bänder sein soll.
 
Einen Mac wegwerfen weil eine Software nicht funktioniert?

Wie wärs mit dem Platzhirsch wie jodd ihn empfohlen hat?
 
War eher scherzhaft gemeint... ich geh zu 99,999% davon aus das es geht. Eben weil es Standard ist. Wenn ein Mac damit nicht klar käme wäre es wirklich schwach. Wär in etwa so wie wenn keine 0815 USB Tastatur gehen würde.

Software ist bei der Canopus übrigens keine dabei, da müsste man noch schauen was man nimmt, aber ist bei MacOS nicht ne Videoschnitt-Software dabei?

(Ich selber hab die Canopus immer nur unter Windows benutzt)
 
Bei OS X ist iMovie dabei,ja,aber dem TE geht's ja erst mal darum die Video8 und Super8 Filme auf seinen Mac zu bekommen um überhaupt was zu machen.

Und bei elgatos Video Capture ist Hard- als auch Software dabei.
 
Ich denk mal das man mit iMovie dann wohl auch das Bildmaterial einer DV Kamera auf die Platte bekommt.

Die Canopus ist halt eine Lösung die ich kenne und eine gute Bildqualität hat (ich verwende sie zum digitalisieren von VHS, hab damit aber auch schon das Bild der Playstation 2/3 auf den PC-Monitor gezaubert). Die Box meldet sich wie jede andere DV Kamera und damit ist man frei in der Wahl der Software und Hardware (in Form von Mac oder PC). Unter Windows hab ich die (alte) Freeware-Version von VidCap verwendet, das Teil ist ein Mini-Tool basierend auf der Demoanwendung von DirectShow ;-)
 
Um das Material auf die Platte zu bekommen ist aber Hardware nötig,eben etwa die von mir oder von Dir genannte,wobei die von elgato etwas günstiger ist,was eher untypisch ist.
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Das canopus ADVC-55 (165€) scheint ja wirklich ein super Teil zu sein. Da wir zuhause aber einiges zu digitalisieren haben, müssten wir das Ding dann schon kaufen. Ich werde mal schauen ob wir das bezahlt kriegen.
Der Grabber von Elgato kostet 99€, da würd ich dann doch gleich zum canopus greifen.

Naja. Aber es ist ja auch kein Geheimnis, dass ein Mac nicht nur in der Anschaffung teuer ist.
 
Zurück
Oben