Virtualbox - Welches Betriebssystem nutzen?

standi

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Nov. 2009
Beiträge
404
Hallo Leute,
ich habe einen Lenovo T410 (i7 M620 mit 2.67 GHz und 8GB Arbeitsspeicher, NVIDIA NVS 3100M)

Ich weiß jedoch nicht wie viel Speicher die Grafikkarte hat.

Da es sich um ein geschäftliches Notebook handelt, welche ich jedoch auch privat nutzen darf, habe ich mir überlegt, mein ganzes Privatzeug in einer virtuellen Maschine laufen zu lassen. Auf dem Notebook ist Windows 7 installiert.

Zuhause habe ich noch eine Windows XP Lizenz herumfahren.

Welche Einstellungen empfehlt ihr mir, um in der Virtualbox Photoshop laufen zu lassen? Ist es eigentlich problematisch wenn ich auf einem 64bit Rechner in einer Virtualbox 32-bit Windows installiere?

Viele Grüße
 
Zitat von standi:
Welche Einstellungen empfehlt ihr mir, um in der Virtualbox Photoshop laufen zu lassen?
Für welchen Anwendungszweck?

Zitat von standi:
Ist es eigentlich problematisch wenn ich auf einem 64bit Rechner in einer Virtualbox 32-bit Windows installiere?
Nope.

BTW: Ich würde mir gleich noch eine Lizenz für Win7 oder Win8 kaufen, da für XP der MS Support bald endet. (oder geendet ist?)
 
Ist es eigentlich problematisch wenn ich auf einem 64bit Rechner in einer Virtualbox 32-bit Windows installiere?

Das ist überhaupt kein Problem. VirtualBox wird auf einem 64-Bit System in der 64 Bit Variante installiert, damit kann man dann der VM auch mehr als 4GB RAM zuweisen. Das ist allerdings bei einem 32 Bit Gastsystem nicht sinnvoll, denn das kann nur die ca. 3,25GB verwenden. Also reicht es, wenn du diese Speichermenge der VM zuweist.
 
Der Tipp, eine Windows 7 oder 8 Lizenz für diese Zwecke zu kaufen, obwohl XP noch vorhanden ist. Na ja, der ist wohl unsinnig.

XP bekommt noch Support. Und das auch noch für mehr als ein Jahr.

Wenn Du zB Oracles VirtualBox installierst und als Gastsystem XP einstellst, dann stellt sich die Virtualbox ganz von selber optimal für XP ein. Recht einfach das Ganze.

Und sicher kannst Du unter Win 7 x64 auch Windows 32 Bit in der VM installieren. Das interessiert die Vm nicht weiter, welche Version der Host hat.
 
Ob das dann wirklich gut läuft ist eine andere Frage. Grundsätzlich ist es auch mit XP kein Problem. Habe hier selber 10 Maschinen auf Lager ... Da muss man auch keine Updates und co installieren. Einfach bei jedem Start im Ausgangszustand starten.
 
warum willst du photoshop zwingend virtualisieren? installiere es doch einfach lokal
 
Ich habe Windows 7 Professional. Damit konnte ich direkt bei Microsoft (legal - da im Preis von Windows 7 Professional mit inbegriffen) WindowsXP als virtuelles Betriebssystem für Microsofts VirtuelPC herunterladen. Somit kann ich aus Windows 7 heraus den WindowsXP-Modus aufrufen und habe ein "eigenständiges" Betriebssystem - von Windows 7 abgekoppelt. Funktioniert bei mir ohne Probleme und den zugewiesenen Arbeitsspeicher kann man auch seinen Bedürfnissen entsprechend anpassen. Es lassen sich auch Programme ohne Probleme installieren.
 
@uberfluss

noch ein guter Tipp. Wenn es Windows 7 Pro ist, dann würde ich das auch machen. Den XP Modus installieren. Ganz übersehen worden, von allen :)

http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/products/features/windows-xp-mode

Der XP Modus hat noch ein paar nette Extras. Auf dem XP Rechner installierte Programme lassen sich auf dem Windows 7 Desktop starten. Sie verhalten sich dann (mehr oder weniger) so, als hätte man sie nativ unter 7 gestartet.
 
Zitat von BlubbsDE:
Um das Dienstnotebook nicht voll zu müllen mit den privaten Dingen? Grafikbearbeitung ist ja recht weit umfassend. Das meiste geht auch anstandslos in einer VM.

Genau, ich will den Dienstrechner nicht vollmüllen und abgekapselt meine persönlichen Programme und Dateien ausführen. (Man könnte sicherlich auch in einer VM schön die ganze Maschine auf einen anderen Rechner portieren.


Danke bzgl. dem Tipp mit dem XP-Modus. Hört sich sehr interessant an. Ich schaue mir noch heute das Prinzip von Windows-Virtual-PC an und entscheide dann, wie ich das ganze dann mache. Nochmals, vielen Dank an euch alle für die Tipps.
Ergänzung ()

Hi,
ich habe mich nun doch für Virtualbox entschieden und Windows XP 32bit (SP2) drauf installiert mit 5GB zugewiesenem Arbeitsspeicher (wobei nur 3.5 angezeigt bzw. verarbeiten werden können). Von 128MB habe ich 64 MB für Grafik zugewiesen. Einstellen konnte ich 8 CPUs, davon habe ich 4 zugewiesen.

Photoshop läuft recht gut. Hängt nur bei Lightroom.

Hätte ich eventuell Vorteile, wenn ich mir eine Windows 7 64bit Lizenz kaufe und das installiere?
 
5GB für ein 32Bit BS zuzuweisen ist auch eher unsinnig da es eine Grenze von 4GB (zumindest im Verständnis von Microsoft) gibt, produktiv sind es weniger, in deinem Fall 3,5. Also reicht es auch diese 3,5 nur zuzuweisen bzw. eher nur 3.

Wie wär es eigentlich ein 2. System parallel zu installieren wenn die Möglichkeit besteht?
 
Zitat von standi:
Hätte ich eventuell Vorteile, wenn ich mir eine Windows 7 64bit Lizenz kaufe und das installiere?

Nein, nicht wirklich. Zumindest nicht in Sachen Performance. Da würde sich mit Windows 7 nichts dran ändern. Wichtig ist bei der VirtualBox, dass Du die Gasterweiterungen installierst. Das trägt erheblich zu der Performance bei.
 
Ich dachte, dass man mit Windows mehr als 3.5GB Arbeitsspeicher zuwiesen könnte und Photoshop eventuell noch optimierter läuft.

Eine kleine Frage fällt mir leider doch noch ein, was Virtualbox betrifft. Kann ich aus der Virtualbox heraus problemlos einen zweiten Monitor definieren, wenn ich an das Notebook einen zweiten Monitor mit einer HD-Auflösung anschließe?
 
Danke, hört sich gut an. Dann wäre dieser Thread gelöst :-)
 
Zurück
Top