Vondafone DSL/Glasfaser und Dyndns

intereddy

Ensign
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
218
Hallo, ich wechsel bald umzugsbedingt von Unitymedia Business mit IPV4 auf Vodafone oder Telekom Glasfaser und benötige weiterhin den Zugriff auf meine Kameras/Alarmanlage, was ich heute mit Portfreigabe und Dyndns erledige.

Ist das Problem bei Vodafone/Telekom ähnlich wie das, was ich vorher bei meinem UM (nicht Business) hatte. Also ohne teures Business-Upgrade keine Zugang von außen möglich? Oder verhält es sich schon etwas anderes und es klappt? Geplant ist der Neukauf einer Fritzbox 7590.

Vielen Dank für Eure Hilfe.
 
...und evtl. bekommst du dann auch nur eine IPV6 nach aussen geliefert. Für IPV4 muss man wieder in die Tasche greifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheRealX
Oder bei Vodafone nett anfragen, und schon hat man eine echte IPV4 Adresse. Fragen kostet nix, bei mir hats geklappt. Den Umstand mit Kameras und Diensten von extern erreichbar machen halt erwähnen.
 
Zitat von fanaticmd:
Privatkunden Anschluss auch jeden Tag ne neue IP geben

das ist falsch, bei der Telekom ist die Zwangstrennung nun aller 3 - 6 Monate ca. bei Neuverträgen mit VoIP Telefonie - dynamisch bleibt die IP natürlich
eine Feste IP wird dir nicht zugesichert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LieberNetterFlo und derchris
Ipv4 ist bei Telekom auch bei Privatanschlüssen üblich. Bei VF weiß ich nicht, hatte zwar Mal Vodafone DSL aber mit der Übernahme von Kabel Deutschland bin ich mir nicht so ganz sicher mehr bzgl. Ipv4. Aber gerade bei DSL ist es üblich einen vollwertigen Dual-Stack (ipv4+ipv6) ohne Zusatzkosten zu bekommen.
Einen Dyndns Anbieter brauchst du aber weiterhin.
 
habe Unitymedia und komme von Außen drauf - normaler 150er Vertrag... halt über Dyndns und habe durch Anfragen bei Unitymedia damals wieder IP4 zurückerhalten...
 
Bei vielen Providern gibt es nur noch DS-Lite.
Ich konnte allerdings bei meinem Provider telefonisch den Bridge Mode am Modem aktivieren lassen und habe auch eine dynamische IPV4 Adresse bekommen.

Einfach mal beim Support anrufen und dein Problem mit den Kameras schildern.
 
Und warum nicht einfach die IPv6 nutzen? ich sehe hier immer das Problem nicht.
Anbieter wie freedns.afraid.org unterstützen ja auch IPv6, und das sollte ja mittlerweile überall genutzt werden können.
 
Ipv6 wäre ja ok, es geht in meiner Frage eher darum, ob ich von außen über Dyndns zugreifen kann, was ja bei Unity Media nicht funktioniert hat (irgendein Problem mit dualstack light oder ähnlich)
 
@intereddy Ich kann dir zwar nicht bei deinem Problem weiterhelfen, aber wenn du die Telekom als Provider in Betracht ziehst, dann kannst du ja mal mit @Telekom hilft schreiben. Der Support von denen hier im Forum ist lobenswert!
 
Vodafone bietet mittlerweile IPv6 für Privatkunden an? Wäre mir neu. Mein letzter Stand war das die zum Teil nicht mal wussten was das überhaupt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: intereddy
Telekom und VF haben beide genug IP Adressen um den Kunden Dual Stack anzubieten.
Bei der Telekom ist das afaik immer mit drin.
VF weiß ich nicht.

Auch bei Unitymedia gibt es die Option durch Zusatzoptionen an eine IPv4 zu kommen oder über einen externen Portmapper über ipv6 zu connecten.

Grundsätzlich solltest du auch mal klären ob VDSL oder Glasfaser, bevor du Hardware bestellst.
 
Zitat von h00bi:
Telekom und VF haben beide genug IP Adressen um den Kunden Dual Stack anzubieten.
Bei der Telekom ist das afaik immer mit drin.
VF weiß ich nicht.

Auch bei Unitymedia gibt es die Option durch Zusatzoptionen an eine IPv4 zu kommen oder über einen externen Portmapper über ipv6 zu connecten.

Grundsätzlich solltest du auch mal klären ob VDSL oder Glasfaser, bevor du Hardware bestellst.
Danke. Es ist ein Neubaugebiet, in dem Glasfaser verlegt wurde. Somit Glasfaser.
 
Definitiv hat die Telekom ausgebaut und es wurde wohl nur Glasfaser gelegt, sodaß sich sogar eine UM-Mitarbeiterin, die dort auch baut, beschwert hat. Leider listet bislang nur die Telekom unsere Straße bei der Verfügbarkeit, bei Vodafone erscheint unsere Straße leider noch nicht.
 
Wenn die Telekom Glasfaser gebaut hat, kannst du nur bei der Telekom buchen. Andere Anbieter haben (zur Zeit) kein Interesse an Glasfaser-Vorleistungen der Telekom.
Die UM-Mitarbeiterin sollte sich vorrangig bei ihrer Arbeitgeberin beschweren. UM hätte auch die Möglichkeit gehabt Glasfaser oder Coax zu verlegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe, Sebbi und Hayda Ministral
Ich nutze einen VF 100/40 DSL Anschluss als Vorleistungsprodukt der Telekom.

Der Anschluss bietet v4 only und die IP wechselt, wenn auch eher selten (genauere Zahlen kann ich gerade nicht nennen).

DynDNS geht ohne Probleme. Ich Nutze dafür eine eigene Domäne zusammen mit Hurrican Electric und tunnelbroker.net um auch natives v6 zu bekommen.

So kann man die Fliegen, DynDNS und v6 mit einer Klappe schlagen.
 
Werbebanner
Zurück
Top