Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich möchte mir eine VR Brille für den PC zulegen.
Ich möchte hauptsächlich damit Spielen und (3D) Filme schauen. Idealerweise ohne Kabel. Kann, muss aber nicht.
Budget habe ich so zwischen 600-700€ gedacht.
Habt ihr eine Empfehlung?
Was ist mit der HP Reverb G2?
Es gibt für Deine Anforderungen nur die Quest 2 falls kabellos gewünscht ist.
Die Reverb G2 hat zu viele Nachteile, angefangen vom schlechteren Sichtbereich bis zu dem miesen Tracking und die dazu passenden Controller. Displayqualität dagegen ist echt gut, allerdings ist die Quest 2 auch deutlich besser geworden im Vergleich zur Quest 1.
nicht in Deutschland bestellbar (nicht auf die überteuerten Angebote bei Amazon.de reinfallen, lieber selbst bei Amazon.fr / Amazon.it / Amazon.es bestellen
Als PC Headset eingesetzt (via Link Kabel oder Air Link) Artefakte sichtbar ggü. echtem PC Headset
hatte ich den Facebook Account schon erwähnt?
Zu erwähnen ist die App Skybox VR für die Quest 1/2, das ist eine exzellente App um Filme anzusehen.
Ich habe für den PC bisher nichts vergleichbares gefunden (die PC-Variante von Skybox, DeoVR und PLAY'A kommen da nicht ansatzweise hin). https://skybox.xyz/en/
Bei nicht kabellosen Brillen wird es kniffelig.
Einzig sinnvoll ist da das Tracking mit Basisstationen (Lighthouse Tracking).
Aber schon diese beiden Stationen kosten richtig Geld, da kommst Du mit 600 - 700 Euro nicht hin, da Du ja die Brille und die Controller auch noch benötigst.
Ich selbst habe mich nach der Quest 1 für eine Valve Index entschieden, das Set aus Brille + Controller + Lighthouse Stationen sprengt jedoch Dein Budget um fast 400 Euro. https://store.steampowered.com/sub/354233?l=german
Dafür bekommst Du allerdings das beste Allroundset.
Sound ist spitze, Controller sind super, Tracking ist über alles erhaben.
Und wichtig dabei, kein f******* Windows Mixed Reality.
Optional drängen sich - falls Controller und Basisstationen bereits vorhanden sind - diverse Pimax Brillen auf, aber das ist eine andere Welt (auch preislich).
Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Hmm Facebook Zwang...das klingt zwar penibel, aber das ist für mich wahrscheinlich ein Ausschlusskriterium und dass ich die Brille nirgendswo in Deutschland bestellen kann.
Ich sage es mal so, dass das Verhältnis 75% Filme und 25% Spiele sein wird.
Wenn man die Quest 2 mal außen vor lässt, welche Alternative (kabel oder kabellos) würdet ihr empfehlen?
Die Reverb ist für mich ein No-Go, kein gutes Kameratracking, die Controller fressen Batterien bereits zum Frühstück (ca. 4-6 facher Batterieverbrauch ggü. Quest) und haben nicht mal berührungssensitive "Knubbel", ...
Aber mal als Starthilfe ins VR (ein sehr guter Kana - VoodooDEl):
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Hinweis: Eine Bestellung der Quest 2 aus z.B. Frankreich über Amazon hat keinerlei Nachteile für Dich, außer eben dieser FB-Zwang und ggf. 5 Euro Portokosten (Alternativ UK, Italien, Spanien).
Der Preis ist eben sehr attraktiv und dafür ist sie ohne Konkurrenz bei dem was geboten wird.
Auch die Oculus Touch Controller sind im LÄNGEN besser als die der Reverb G2.
Du wirst in einem direkten Vergleich die Reverb-Controller gegen die Wand klatschen.
Ein sehr guter Quest-Kanal (DieZockstube VR): https://www.youtube.com/channel/UCVDhFn1_KgtdDdhjzDsaDGA
Ansonsten kommen zwei neue Brillen von HTC, die Vive Pro2 und die Focus 3.
Siehe dazu das passende Video bei VoodooDE.
Trotzdem wäre MEIN Favorit immer noch die Valve Index zum erhöhten Preis.
(HL Alyx gibt es gratis dazu)
die Quest 2 kann da nicht mit..
weder bei der Auflösung, noch bei den Farben oder der Helligkeit..
das sieht im Vergleich zur G2 in der Quest2 eher mau aus
die Index hätte zwar noch das größere FOV das ich beim Filme-Schauen eigentlich auch immersiver dann finde, aber die Index ist finde ich für Filme ungeeignet, wegen dem Glare..
die niedrigere Auflösung und mehr SDE: damit könnte ich leben - aber der Glare bei Filmen 👎
bei Spielen (Wenns nicht gerade Horrorspiele die nur im Finsteren sind) fällts kaum auf..
Half Life Alyx kann man wunderbar mti der Index spielen und ist für MICH auch ein schöneres Erlebnis damit als mit G2 oder Q2 (kabellos hin oder her)
aber bei Filmen (die ich gerne in einem dunklen Void oder dunklen Kino schaue) hast du bei hellen Szenen (und dann dunkler Umgebung) überall ganz wilden Glare
da ist die G2 WESENTLICH besser in der Beziehung..
die G2 ist finde ich (ohne die Pimäxxe zu kennen) die beste Filmbrille..
auch besser als die Odyssey+ (Oled)
die G2 hat noch am ehesten Farben und Schwarzwerte die einem Oled irgendwie nahe kommen, aber noch nicht kitschig ausschauen...
die Quest2 ist von der derzeitigen LCD-Brillen diesbezüglich die schlechteste, matteste Farben
(G2 besser, Index besser, Vive Cosmos besser)
was für die Quest2 allerdings spricht: kabellos !!!
das man überall Filme schauen kann.. und das sollte man nicht unterschätzen!
nicht immer vorm PC hocken muss..
nimmst die Brille mit, auf den Balkon am Abend - schaust da youtube videos an
oder ins Kinderzimmer weil das grad frei ist..
oder mal im Auto, Zug.. im HOtelzimmer am Abend im Bett...
du kannst auch lokal Filme auf die Brille speichern (da würde ich dann die 256GB Version nehmen)
ich finde: es gilt sich zu entscheiden zwischen:
G2 für beste Bildqualität BEI FILMEN
Quest2 - wenn man mit etwas schlechterer Qualität bei Auflösung/Farben/Schwarzwerte/Sound leben kann, dafür aber mobil und somit viel öfters und bequemer nutzbar
(Sound wie oben geschrieben wurde, kann man bei der Quest mit Kopfhörern etc. nachhelfen)
wenn du dann eh nur kleinen Teil der Zeit spielst, kann man auch mit dem etwas schlechteren Tracking der G2 gut leben (schlechter ja, aber schon nutzbar, so ists ned)
Ich kann Dein Argumente für die Reverb G2 verstehen, vor allem in Punkto Bildqualität.
Das streite ich nicht ab.
Wenn man sich jedoch auch mehr in Richtung Gaming verlagert, dann gibt es deutlich bessere Brillen (Gesamtkonzept), vor allem die Controller würden mich da echt ankeksen (man versuche mal mit einem Gewehr zu zielen mit den Controllern hintereinander).
Mich persönlich würde auch der massive Batterienverbrauch (zwei je Controller die schnell leer werden ggü. eine je Controller die bei der Quest lange halten) und das damit höhere Gewicht der Controller stören.
Die Index/HTC-Brillen haben jedoch Controller mit Akkus, eigentlich die bessere Lösung m.M. nach.
Dahingehend haben mich die Controller der Quest 1/2 auch angenehm überrascht, für Beat Saber exzellent geeignet.
In #9 habe ich die für mich ausschlaggebenden Kriterien gegen eine Reverb G2 genannt, aber das ist meine Ansicht dazu bzgl. meiner Präferenzen.
mich nerven auch die Batterien...
mich nervt auch, dass man das "Batterietauchen möglich" den Kunden als Feature verkauft,
dabei haben sie so nur Geld gespart, da sie den Akkukauf so auf den Kunden abwälzen, und Ladebuchse/Elektronik einsparen können
ich hab meine Index-Controller mit Magnetstecker ausgestatet - mir ist noch nie (auch nicht in 4 jahren mit Vive Wands) ein Controller leer geworden..
bei der G2 schaust immer mit einem Auge auf die Akkuanzeige, nervt
auch sind die Akkus ja nicht so einfach gewechselt, wie bei z.b. einer Gopro oder einer Kamera..
hat man dann noch Grip-Schlaufen wirds übel
wenn schon zu geizig um Ladebuchse vorzusehen, dann sollte es so sein wie bei der Quest mit gefühlt ewiger Controllerlaufzeit..
auch der Rest den du schreibst, bin ich voll bei dir
trotz geringerer Auflösung ist für mich die Index der G2 immernoch in Summe überlegen
dann noch das - ich sags vorsichtig: nervige - Windows Mixed-Umgebung
die software-Glitches (die z.b. ich und viele andere aber auch) immer wieder haben
die USB-Problematik
Fehlermeldungen die glaub ich jeder schon mal irgendwann gesehen hat.. manche öfters, manche haben da mehr glück und sehen sie seltener
aber wie gesagt: ich bezog mich nur aufs Filmschauen..
und da kann die Index mit der G2 einfach nicht mithalten..
und die Quest2 in der Bildqualität (Auflösung, Farben, Schwarzwerte, Sound) auch nicht
die Quest kann aber mit kabellos kräftig Punkte sammeln...
Finde ich ganz klar anders Alleine Standalone + Kabellos trumpft bei Filmen mMn absolut auf und ist wichtiger als die höhere Schärfe der G2.
G2: PC anschalten, Headset in der Nähe des PCs aufsetzen, schauen das das Kabel nicht stört bei Bewegungen, allgemein ist es deutlich schwieriger es sich "gemütlich" zu machen.
Q2: Anschalten, Headset irgendwo aufziehen (Couch, Bett, von mir aus auch Terrasse / Balkon...), ohne Controller mit Handtracking bedienen, Filme befinden sich entweder auf dem Headset oder werden gestreamt
Den Bedienkomfort und die Schnelligkeit finde ich in dem Fall viel wichtiger, was bei vielen auch dazu führen dürfte das Headset öfter zu nutzen. Features wie "Doubletap to passthrough" sind bei der Q2 im Alltag auch sehr nützlich.
Noch ein kleiner Nachtrag:
Im Rahmen meiner Mittagspause habe ich mal flugs ein paar Lieder bei Beat Saber auf der Quest "durchgezogen" und ich kann nur wieder bestätigen, dass Lighthouse Tracking (Valve Index, HTC, ...) dem Kameratracking dermaßen massiv überlegen ist, dass ich mit der Quest so gar nichts mehr hinbekomme, obwohl die Controller für Beat Saber besser geeignet sind. 🤬
ich hab doch 2mal geschrieben,
dass man sich entscheiden muss ob einem
die Optik wichtiger ist
oder der Komfort bzw. das Praktische
ist wie z.b. beim "Heimkino"
der eine hängt sich eine Rollleinwand hin, die unsichtbar nach oben verschwinden kann, und einen kleinen weißen Beamer damit er nicht so auffällt..
praktisch und unauffällig solls sein
der andere hat ne 2000Euro Kontrastleinwand auf Rahmen aufgespannt, und die Hälfte seines Wohnzimmers schwarz lackiert damit die Kontrastwerte passen..
das Sofa steht 1m von der Rückwand entfernt, damit der Surroundklang besser ist, und alles ist nach Stereo-Dreieck etc. ausgerichtet
und so ähnlich ist es da auch..
die Quest hat den Vorteil der kabellosigkeit und überall film schauen zu können (was ich ja schrieb, und dass man diesen Vorteil nicht unterschützen sollte)
das ist es aber..
wenn einem aber die Optik wichtig ist, dann ist die G2 beim Filmschauen doch nochmal was anderes
sie liefert da das bessere Bild..
die Quest2 ist da leider etwas matt (wer Oled-Fernseher gewohnt ist, wird mit der Quest2 beim Filmschauen keine Freude haben)
das muss jeder für sich entscheiden, was ihm wichtiger ist
ich hab beide..
ernsthaft einen Film damit anschauen.. (da ich Beamer ahb sowieso eher nicht), aber wenn "ernsthaft" dann nehm ich die G2 (bei mir reicht das Kabel bis zum Sofa)
die Quest2 ist da eher Spaßbrille.. dafür halt überall nutzbar, um mal schnell ein Youtubevideo oder ne Serienfolge am Balkon anzuschauen, den Wind dabei zu spüren..
find da cooler als das mit meinem 14" Laptop zu machen
Ergänzung ()
prian schrieb:
Noch ein kleiner Nachtrag:
Im Rahmen meiner Mittagspause habe ich mal flugs ein paar Lieder bei Beat Saber auf der Quest "durchgezogen" und ich kann nur wieder bestätigen, dass Lighthouse Tracking (Valve Index, HTC, ...) dem Kameratracking dermaßen massiv überlegen ist, dass ich mit der Quest so gar nichts mehr hinbekomme, obwohl die Controller für Beat Saber besser geeignet sind. 🤬
also bei Beatsaber - ab ich spiele nur expert, kein expert+ - finde ich den Unterschied mini-minimalst..
als ich hab da sogar 1-2 Highscores stehen die ich mit der QUest2 erspielt habe und mit der index nicht mehr geknackt..
halte das Index-TRacking trotzdem für besser.. bei mir ist die Killer-applikation um das zu testen Tischtennis, Topspin-bälle
aber so krass wie du das beschreibst ist es finde ich nicht
Quest1 tracking war bei dir merkbar schlechter als das Quest2 Tracking
Natürlich muss man sich entscheiden, aber wie soll das jemand ohne VR Erfahrung entscheiden? Dafür wollte ich so einen typischen "Workflow" mal aufzeigen.
Es ist ja nun wirklich nicht so, dass die Q2 ungeeignet wäre. Und je nachdem haben die Linsen ja auch gerade bei dem Anwendungsfall einen Vorteil.
@Kraeuterbutter
Ich habe eine Quest 1 (meine erste VR Brille). Anfangs hatte ich mit dem Tracking wenig Probleme, aber Licht muss passen, sonst ist das grausam. Aber wenn man das Tracking der Index mal hatte, ist das andere deutlich schlechter, wenn nur die Index bessere Controller für Beat Saber hätte, da sind die Quest Controller besser geeignet weil man die anders in der Hand hat (geht zumindest mir so).
Somit habe ich die höheren Punktzahlen alle auf der Quest erzielt.
Allerdings kann ich mir keine Quest 2 kaufen, ich habe eine sehr stark ausgeprägte Facebook-Allergie!
@pitu
Hallo, hier, ich!
3D ist eben dann 3D und nicht ein Gefrickel wie am Fernseher (wobei mein letzter 3D-fähiger Fernseher letzte Woche über den Jordan gegangen ist).
Außerdem sitzt man bei der Quest mit Skybox VR gleich im virutellen Kinosaal drin, ein Fest sage ich nur.
Du kannst Dich hinlümmeln wie Du willst und wo Du willst, die Brille ist immer an der selben Stelle vor den Augen.
Ich werde, wie geschrieben, die HP G2 Brille mal testen.
Hierzu hätte ich noch eine Frage. Bei der Brille ist ja ein USB C und ein Displayport Stecker vorhanden.
Displayport...klar...kommt in die GraKa. Die GraKa hat ja auch ein USB C Anschluss. Kann ich das andere Kabel dort einstecken oder muss das auf's Board?