Sofa_Inferno
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 42
Guten Tag, ich habe mal eine Frage abseits von Spielen:
Ich arbeite in einer medizinischen Fachschule und
wir denken derzeit darüber nach uns zu modernisieren und VR/AR in unseren Bildungsvberanstaltungen einzusetzen.
Ich wurde beauftragt mich mal kundig zu machen welche Geräte dabei für uns in Frage kommen;
Es gibt zwar auch fertige Sets für die Bildung diese sind aber erstens komplett überteuert und zwotens auf sehr wenige proprietäre Anwendungen limitiert.
Ich habe jetzt schon gelernt dass es Standalone systeme gibt für die ich keine weitere Hardware brauche und PC basierte Systeme, die einen (leistungsstarken) Rechner erfordern.
Was ich nicht verstehe ist wie es sich mit den vorhandenen Anwendungen verhält; Funktionieren diese Standalone Systeme quasi wie Spielkonsolen, also haben die Ihr eigenes Betriebssystem auf denen dann nur Anwendungen laufen die für diese System geschrieben wurden? Oder gibt es einen enheitlichen Standard so dass Anwenduingen für Stream VR auch auf einer Meta Quest2 oder Pico 4 laufen?
Funktionieren die Standalone Systeme "nur" mit ihrem eigenen OS oder kann ich die auch an meinen Windows Rechner anschließen und damit Windows Anwendungen nutzen?
Sind die gängigen VR Systeme auch geeignet für AR anwendungen?
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Liebe Grüße
Pavel
Ich arbeite in einer medizinischen Fachschule und
wir denken derzeit darüber nach uns zu modernisieren und VR/AR in unseren Bildungsvberanstaltungen einzusetzen.
Ich wurde beauftragt mich mal kundig zu machen welche Geräte dabei für uns in Frage kommen;
Es gibt zwar auch fertige Sets für die Bildung diese sind aber erstens komplett überteuert und zwotens auf sehr wenige proprietäre Anwendungen limitiert.
Ich habe jetzt schon gelernt dass es Standalone systeme gibt für die ich keine weitere Hardware brauche und PC basierte Systeme, die einen (leistungsstarken) Rechner erfordern.
Was ich nicht verstehe ist wie es sich mit den vorhandenen Anwendungen verhält; Funktionieren diese Standalone Systeme quasi wie Spielkonsolen, also haben die Ihr eigenes Betriebssystem auf denen dann nur Anwendungen laufen die für diese System geschrieben wurden? Oder gibt es einen enheitlichen Standard so dass Anwenduingen für Stream VR auch auf einer Meta Quest2 oder Pico 4 laufen?
Funktionieren die Standalone Systeme "nur" mit ihrem eigenen OS oder kann ich die auch an meinen Windows Rechner anschließen und damit Windows Anwendungen nutzen?
Sind die gängigen VR Systeme auch geeignet für AR anwendungen?
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Liebe Grüße
Pavel