W-Lan Reichweite erweitern - wie?

Schmalhans93

Lieutenant
Registriert
Nov. 2022
Beiträge
776
Hallo zusammen,

meine Eltern wohnen in einem großen Haus mit teilweise 60 cm dicken Sandsteinmauern.

Der Router steht auf dem Dachboden im 3. OG. Es handelt sich um eine Fritzbox. Welche genau müsste ich prüfen.

Die Eltern wohnen im 1. OG und haben deshalb bereits ein Lankabel durch einen alten Kamin nach unten gelegt und nutzen einen AVM FRITZ!WLAN Repeater 450E .

Aus diversen Gründen wird nun auch W-Lan / Internet im Carport vor dem Haus benötigt.
Das W-Lan aus dem 1. OG kommt durch die dicken Hauswände nicht nach draußen.

Man könnte noch ein Lankabel bis ins EG legen und dort einen Repeater installieren. Aber auch dann hätte man noch die massiven Außenmauern, durch die nahezu nichts durch geht.

Hat jemand eine Idee, wie man das W-Lan Signal nach draußen bekommt?
D-Lan geht nicht, da es unterschiedliche Stromleitungen sind.
 
Wenn Dlan und Wlan nicht gehen kann man ja nu nix anderes machen wie ein Kabel ins Carport legen.

Wenn es nur um Internet geht könnte man einen 5G Router unter das Carport stellen wenn es da Strom gibt.
 
Wenn das Signal nicht durch die Mauern geht, musst du ein Loch bohren / ein Kabel durch den Fensterrahmen führen und damit einen AP außen anbringen
 
My home is my castle, wurden die Mauern dieser Burg nach dem 30-jährigen Krieg nicht geschliffen geschleift? :D

Scherz beiseite: welche Antwort erwartest Du wenn Powerline und WLAN ausscheiden? Natürlich muss da ein Kabel hingelegt werden, jedenfalls irgendwas was außerhalb funkt oder direkt angesteckt werden kann im Carport.
Aber wenn Internet am Carport benötigt wird, müsste da nicht ein Gerät sein das Strom braucht, somit Powerline doch funktionieren könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76 und madmax2010
prian schrieb:
My home is my castle, wurden die Mauern diese Burg nach dem 30-jährigen Krieg nicht geschliffen?
geschleift:cool_alt:

Gruß eisholz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76
Was passiert wenn du einen Repeater direkt innen im Haus an der Wand zum Carport temporär installierst?
 
Strom ist vorhanden. Aber nicht die gleiche Leitung wie die im 1. oder 3. OG. Es besteht keine phyische Verbindung im Kabel.

Loch in die Außenmauern bohren oder Kabel nach draußen legen ist unrealistisch.

Ich dachte vielleicht an eine Art Richtsignal oder spezielle Repeater mit mehr Leistung oder so.
Sollte aber alles noch im gesunden Rahmen bleiben. Möchte nicht die Bewohner des Hauses grillen.
Ergänzung ()

JumpingCat schrieb:
Was passiert wenn du einen Repeater direkt innen im Haus an der Wand zum Carport temporär installierst?
Ich komme nicht nah genug an den Carport.

Ich habe nur die Möglichkeit das Lankabel durch den vorhanden und stillgelegten Kamin zu ziehen. Damit komme ich dann aber im Heizraum raus. Der hat erstmal 30 cm dicke Wände, dann kommt der Keller, dann die 60 cm Außenwand, dann ein 10 Meter Hof und erst dann sind wir am Carport.

Ein normaler Repeater hat nicht genug Sendeleistung um da durchzukommen.
 
DLAN würde ich nicht nehmen, weil du damit VDSL Anschlüsse störst.

Schmalhans93 schrieb:
ein Lankabel durch einen alten Kamin nach unten gelegt und nutzen einen AVM FRITZ!WLAN Repeater 450E .
Erstmal super um das WLAN zu erweitern - aus heutiger Sicht ist das ding jedoch sehr veraltet.
1744824999731.png


Ganz grundsätzlich .. schnapp dir mal die AVM WLAN App für dein Smartphone und schau, wie weit das WLAN überhaupt reicht. Womit du gerade verbunden bist (also Fritz!Box oder Repeater) und teste.

Wenn du am 450E hängst und dann halt beim Verlassen des Hauses schon keinen Empfang mehr hast, könnt ein Tausch von dem allein schon helfen. Sein 2,4er Band is nun nicht unbedingt sehr gut.

Schmalhans93 schrieb:
Man könnte noch ein Lankabel bis ins EG legen und dort einen Repeater installieren. Aber auch dann hätte man noch die massiven Außenmauern, durch die nahezu nichts durch geht.
Du könntest dann aber auch als Beispiel so einen kleinen AVM 1200AX kaufen .. dir das FriXtender 1200 Set dazu holen und statt die normalen Antennen besorgst du dir Fensterantennen (die kann man innen an die Scheibe kleben) oder richtige Außenantennen.

https://frixtender.de/shop/frixtender-1200-sets/
 
Schmalhans93 schrieb:
Ich dachte vielleicht an eine Art Richtsignal oder spezielle Repeater mit mehr Leistung oder so.
Die max. Sendeleistung ist gesetzl. geregelt und daran halten sich die Hersteller der WLAN-AP und WLAN-Repeater i.d.R. auch. D.h. man kann davon ausgehen, dass die handelsüblichen WLAN-AP und Repeater bereits die max. erlaubte Sendeleistung ausnutzen (auch der 450E).

Wenn Eigentum und keine Miete: Ich würde ein Kabel legen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot, DiedMatrix und GaborDenes
Vielleicht sollte man sich erstmal ein Konzept überlegen wie man das Wlan Aufbaut. In eurem fall müssen es halt mehrere APs sein im Haus. Nach draussen müsste man auch ein Kabel ziehen können. Falls der Carport Strom hat, wird es meistens ein Lehrrohr geben.
 
Wenn die Fritzbox auf dem Dachboden steht gibt es doch vielleicht dort eine Möglichkeit ein LAN-Kabel nach außen zu legen und vielleicht unter dem Dachüberstand einen Outdoor-Accesspoint anzubinden, der den Carportbereich abdeckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200 und blastinMot
Schmalhans93 schrieb:
Loch in die Außenmauern bohren oder Kabel nach draußen legen ist unrealistisch.
Wo eine Hilti ist, da ist auch ein Weg.
 
Wir haben ja den 450E im 1. OG.
Nun ist der auch genau am anderen Ende des Hauses (vom Carport gesehen).

Wenn man das Signal aufgreift und Richtung Carport im 1. OG "aus dem Fenster" schmeißt könnte es klappen.

Ich kann aber auch kein Kabel quer durch den ganzen 1. OG ziehen.

Gibt es einen Repeater / AP, der als Eingang das vorhandene W-Lan Signal des 450E nimmt und den Ausgang als W-Lan mit Fensterantenne hat?
Ergänzung ()

Oder alternativ doch ein 4G / 5G Router mit Simkarte.
Aber ich habe keine Lust 20 Euro aufwärts monatlich für einen unlimitierten Datentarif zu zahlen.
 
Ich hab jetzt hier nicht alles mitgelesen, also sorry, falls ich was wiederhole...

Ich kenne das mit den (Funk)-Undurchdringlichen Mauern. Mein Bruder wohnt auch is solch einem Bunker. Es liegt, zumindest bei ihm, am Mauerwerk. Da sind größtenteils Natursteine verbaut, welche nen rel. hohen Anteil an Metallen haben. somit lebt er in nem Faradayscher Käfig...

Mit Funk wirds da schwer...
Dir bleibt quasi nur eine Möglichkeit: Du musst irgenwie durch das Mauerwerk. Da fällt mir nur ein:
  1. Loch durch die Wand. Ist natürlich nicht immer möglich, kannst aber auch das Kabel außen langführen, also das Loch woanders durch die Wand bohren.
  2. Eine LAN-Fensterdurchführung. Und dann das Kabel außen lang.
  3. Auf dem (meist) Wandfreien Dachboden ein Kabel in die Richtung des Carports ziehen, und dort, recht weit oben eine Accespoint anbringen um über das Mauerwerk hinweg zu funken, wenn die baulichen Gegebenheiten es zulassen.
  4. Auf dem Dachboden das Kabel in die richtige Hausecke führen und dort im bereiches des Dachkasten/Dachanschluss ein Loch und Kabel durch.
 
Richtantenne im Haus gegen die Wand, mh evtl funktionieren irgendwie, aber die Gegenstelle mus ja auch antworten können.
Ist das ne Wallbox?
Ich würde PowerLan nochmal probieren ... kann ja vielleicht doch gehen.

Gibt es eine Sichtverbindung, also Mauer ja, aber gibt es ein passend positioniertes Fenster?
Fand die Idee mit 5G router auch nicht falsch.
Kostet dann halt 5€ im Monat oder so.
 
Schmalhans93 schrieb:
Der Router steht auf dem Dachboden im 3. OG. Es handelt sich um eine Fritzbox. Welche genau müsste ich prüfen.
Warum eigentlich?
Freileitung mit Dacheinführung?

Schmalhans93 schrieb:
Eltern wohnen im 1. OG
Und im Rest?
Wird da auch WLAN gebraucht oder steht das leer?

Schmalhans93 schrieb:
Aber auch dann hätte man noch die massiven Außenmauern, durch die nahezu nichts durch geht.
Du hast also einen modernen WLAN AP direkt an der Wand zum Carport installiert und draußen kommt -nichts- an?

Ich glaube euer Fehler ist, dass ihr irgendwo aus der Hausmitte nach draußen funken wollt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot
Zurück
Oben