Wahl der AiO Ryzen 5700X

prayh

Banned
Registriert
Nov. 2022
Beiträge
6
Guten Abend,

ich habe möchte mir gerne (aus optischen als auch platzbedingten Gründen) eine AiO zu legen und würde mich über zahlreiche Hilfestellungen/Empfehlungen freuen, da ich nicht die meiste Ahnung habe. Habe mich schon durch einige ältere Beiträge gewälzt, jedoch möchte ich auf Nummer sicher gehen, das ich die richtige Wahl treffe.

Nun zu meinem System, welches sich in dem Intertech C-701 Panorama Gehäuse befindet.

AMD Ryzen 7 5700X
MSI X470 GAMING PLUS
4x G.Skill Trident Z Neo 8GB 3600MHz
MSI GeForce GTX 1070 GAMING X 8G
500GB Crucial MX500 SSD
1TB Samsung 980 PRO M.2 NVMe SSD
650 Watt BeQuiet! Netzteil (genaue Bezeichnung gerade nicht zur Hand)

Viel zu kühlen wird sie ja nicht haben bei dem 5700X, daher sollte sie möglichst leise und im optimal Fall schön sein.
Welche AiO würdet ihr mir empfehlen?
Der Preis sollte möglichst unter 170€ liegen, jedoch bin ich auch bereit mehr auszugeben, wenn es dafür was deutlich besseres gibt.

Da ich bereits in anderen Beiträgen gesehen habe, wie Einige den Leuten AiOs ausreden wollten, möchte ich höflich drum bitten, dies hier zu unterlassen.
Wie bereits oben geschrieben kommt für mich hauptsächlich anhand von Platzmangel aber auch aus optischen Gründen kein Lüfter in Frage.

Ich bedanke mich vorab für die hoffentlich zahlreichen Antworten.

Bis dahin und bleibt Gesund ;)
 
Hallo!

Der Arctic LF II 360 wäre hier die übliche Wahl.
Ich würde eher zu mehr Radiatorfläche raten, daher lieber einen 360er Radiator verwenden als einer der nur ausreichen würde.

Was das optische angeht, da wird dir quasi gar keiner helfen können. Das alleine kannst nur du entscheiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: peakyblinder und prayh
Nimm das, was dir gefällt. Budget Lösung ist der Arctic Liquid Freezer II. Ansonsten würde ich halt so einer Asetek AIO raten. Je nachdem, was dir am ehesten gefällt.
  • NZXT Kraken
  • Phanteks Glacier One
  • MSI CoreLiquid S
  • MSI CoreLiquid K
  • ASUS Ryuo
  • ASUS Ryujin
  • Fractal Celsius Serie
  • Thermalright Frozen Fusion
  • Razer Hanbo
  • EVGA CLC(x)
  • XPG Levante

Da ist fast immer dieselbe Technik hinter. Welche Generation verwendet wird, müsstest du ggfs. selbst recherchieren. Die Kühlleistung dürfte bei allen relativ identisch sein, abhängig von den Lüfter mal etwas besser/schlechter/leiser/lauter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayh
Drewkev schrieb:
Und welche AiOs gefallen dir so?
Sollte schwarz sein, ansonsten wäre RGB schön.
Hab da jetzt keine die ich besonders toll finde oder so sondern würde mich lediglich nach den empfohlenen AiOs richten und mir dann die in mMn schönste aussuchen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: itm
kachiri schrieb:
  • MSI CoreLiquid S
  • MSI CoreLiquid K
Genau die nicht! Die AIOs von MSI machen doch nur Probleme wegen Undichtigkeit!
kachiri schrieb:
Arctic Liquid Freezer II
Wurde hier bereits mehrfach genannt, kann ich nur unterstreichen! Mit einer der besten AIOs was Kühlleistung angeht und dazu noch unverschämt preisgünstig.

wieviel Platz hast du denn? Es gibt die AIO in 240mm, 360mm sowie 420mm.
Wobei ich sagen muss, dass bereits eine 240er für die 5700X mehr als ausreicht! Ich würd aber gleich das größte-dickste Modell holen, falls du mal planst die CPU wieder aufzurüsten. Am besten über geizhals kaufen, da werden dir die günstigsten Anbieter angezeigt mit und ohne zzgl. Versand @prayh
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayh und AB´solut SiD
peakyblinder schrieb:
Genau die nicht! Die AIOs von MSI machen doch nur Probleme wegen Undichtigkeit!
Quellen? Also über UNDICHTE MSI AiOs habe ich noch nichts gelesen. Über verstopfte dagegen schon. Das betraf bisher aber ausschließlich die CoreLiquid R, die von Apaltek gefertigt wird. Wie auch die CoreLiquid P und C. Hier gibt es tatsächlich auch keine Berichte über gehäufte Ausfälle.

Die CoreLiquid S und K werden wie gesagt von Asetek gefertigt. Das ist dieselbe Technik wie bei allen genannten AiOs auf der Liste. Da ist nur der Aufbau über der Kühlerplatte und die mitgelieferten Lüfter unterschiedlich.

Bitte also ganz klar differenzieren.
 
Danke für die Antworten!
Habe mich nun für den Arctic Liquid Freuzer II 360 ARGB entschieden.
Nun ist mir aufgefallen, das mein Mainboard keinen Argb Anschluss hat.
Gibt es preisgünstige (Max. 150€ empfehlenswerte Mainboards, welche einen argb Header haben und bestenfalls besser als mein aktuelles mainboard sind ? :D
 
Zurück
Oben