WaKü erweitern

HeiderKiller

Lieutenant
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
983
Hallo,

Bislang sind folgende Teile im Einsatz:
  • Pumpe: Laing D5 (VPP655)
  • CPU-Kühler: Heatkiller 3.0 CU 1155
  • GPU-Kühler: Aquacomputer AquagraFX GTX580
  • AGB: XSPC Acrylic Dual 5,25" Reservoir
  • Radiator: XSPC RX480
  • Schlau: Mastercleer 16/10
  • Flüssigkeit: Innovatec DPU

Nun möchte ich folgende Teile dazubauen:

Temperatur- Durchflussensor:

Am besten wäre ein Sensor, der beide Funktionen und einen 1/4" Gewinde bietet^^
Auslesen möchte ich die Informationen nicht über ein Display, sondern über eine Software.

Hier habe ich mir die "Heatmaster II" angeguckt, was meint ihr werde ich damit glücklich?
Kann ich den auch an meine Pumpe anschließen?

Mehr Radiatorfläche:

Mein derzeitiger XSPC RX480 erfüllt seine Aufgabe zwar mehr als nur gut, aber ich würde gerne einen 2. Radiator dazubauen. Unten im "Keller" von meinem TJ07 bekomme ich definitiv keinen zweiten Radiator rein und oben möchte ich auch keinen haben, weil das einfach scheisse ausschaut.

Bleibt nur die Wahl eines externen Radiators und da habe ich mir die MoRa's angeguckt. Klasse Performance keine Frage, aber mein Problem ist wie kriege ich den optisch gut rüber? Die Optik zählt für mich mehr als die Leistung...

Wie habt ihr das gemacht?

Par Fragen nebenbei:

1.) Kann ich den MoRa zwecks Transportzwecken abnehmen und später wieder dranstößseln? Schnellverschluss? Wie funktioniert das?

2.) Wieviel wiegt das Teil befüllt?

3.) Welche Lüfter? Neun kleine oder vier große?
Lust externe Kabel zum Netzteil zu verlegen habe ich auch nicht.
Gibt es evtl. sogar Lowrpm Lüfter, die man an eine 230V Steckdose klemmen kann?^^

Danke!
niveK.
 
Hi Kevin,

zum Temperatur-/Durchflussensor: Am einfachsten wäre es solch einen Tempsensor und zB diesen DFM an eine Aquaero 5LT an zu schließen. Dieser hat im Gegensatz zur Heatmaster eine super Software. Außerdem kannst du die Pumpe dran anschließen (was bei der Heatmaster glaube ich aber auch geht).

zur Radierweiterung:
Kann ich den MoRa zwecks Transportzwecken abnehmen und später wieder dranstößseln? Schnellverschluss? Wie funktioniert das?
Ja, mit dieser Casehalterung kann man den MORA wieder abnehmen. So hab ichs auch, allerdings ohne Schnelltrennis. Mit Schnelltrennis kannst du den Radi dann auch ganz vom Gehäuse trennen.

Wieviel wiegt das Teil befüllt?
Also mit der Casehalterung, 4 x 180ern und der Blende + Kühlflüssigkeit ca. 8kg.

Welche Lüfter? Neun kleine oder vier große?
Lust externe Kabel zum Netzteil zu verlegen habe ich auch nicht.
Gibt es evtl. sogar Lowrpm Lüfter, die man an eine 230V Steckdose klemmen kann?^^
Eigendlich gibt es da garnicht viel zu verlegen. Du kannst zB den 4 x 180er nehmen und die 4 Kabel an einer Stelle aus der Blende hinten rauslaufen lassen und dann an Verlängerungskabel anschließen die dann an der Stelle, an der auch der Schlauch reingeht durchführen. Dann könntest du, wenn du den Radi abnimmst die vier Lüfter einfach abziehen. So hab ichs zumindest gemacht und es ist super wenig Arbeit. Hier mal ein Bild davon.

Wenn du wenig für Lüfter ausgeben möchtest sind die Bild Phobya G-Silent 18 700rpm Slim gut. Davon gibt es 4 Stück schon für 38€. Viel Auswahl bei den 180ern gibt es aber leider auch nicht. Die Silverstone Air Penetrator sollen glaube ich noch gut sein.
Bei der 9x 120er Version sind Noiseblocker PL-1 /2 empfehlenswert oder günstigere Enermax T.B. Silence. Bei 9 Lüfter bietet es sich an in der Radiblende Y-Kabel zu verwenden so dass du außen auch nicht mehr Kabelsalat als bei 4 Stck. hast.

Grüße
Kevin
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben