Warum drehen meine Gehäuselüfter so langsam?

Slowhand2

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2014
Beiträge
12
Habe jetzt schon ne zeitlang gegoogelt, bin aber nicht so richtig fündig geworden, vielleicht kann man mir hier helfen.
Meiner Meinung nach drehen sich bei meinem neuen Rechner der Back- und Toplüfter extrem langsam, auch unter Last - zumindest im Vergleich zu meinem alten Rechner (da kannste echt fast die Umdrehungen zählen). Bevor ich ihn nun so richtig trietze und übertakte, muß ich irgendwie herausfinden ob das alles ok ist.

Hier die Fakten:
i5 4690k 4x3,5 Ghz
Gigabyte GA-Z97-HD3
Zalman Z11 Plus (5 Lüfter)

Ich habe den hinteren Lüfter als SysFan1 und den oberen Lüfter als SysFan2 angeschlossen. Beide haben 3 Pins und stecken jetzt jeweils auf einem 4Pin-Anschluss (habe aber darauf geachtet, dass sie korrekt angeschlossen sind!). Im BIOS ist automatische Lüftersteuerung eingestellt. Die 3 Frontlüfter hängen gemeinsam an einem Anschluss des Netzteils.

Mit SpeedFan bekomme ich folgende Daten.

Unausgelastet:
Fan1 – 659
Fan2 – 768
Fan3 – 756
Fan4/5 – 0
Cpu/Cores – cirka 30 Grad

100%Last (mit prime 95):
Fan1- 1900
Fan2 – 800
Fan3 – 772
Fan4/5 – 0
Cpu/Cores – 62-65 Grad

Test mit GridAutosport im Betrieb:
Fan1- 1900
Fan2 – 900
Fan3 – 900
Fan4/5 – 0
Cpu/Cores – 62-65 Grad

Hierzu hätte ich nun grundsätzlich die Frage, ob diese Werte ok sind?
Ist es 100% sicher das SpeedFan das korrekt ausliest?
Welche Lüfter werden da eigentlich ausgelesen? SysFan1 (Back) dreht nämlich definitiv nicht mit 1900 … 900 scheint mir aber auch ein zu hoher Wert, so langsam wie die ihre Runden drehen?

Habe ich irgendwas falsch angeschlossen, liegt es an den Pins?
 
hast du im mainboard die richtige ansteuerungsmethode eingestellt? hast du da die möglichkeit die lüfterkurven manuell mal anzupassen? und nein, speedfan muss nicht immer alles hunderprozentig korrekt auslesen.

warum hängen die anderen drei lüfter am netzteil? werden die da geregelt?

welcher von den dreien ist der cpu fan? welchen cpu kühler hast du?

1900 umdrehungen/min klingt nach intel boxed. kann das sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
SpeedFan liest die Lüfter zwar aus, aber das ist nicht synchron zu den Bezeichnungen am Board. Mache alle bis auf einen ab, lies den mit SF aus, vergib einen neuen Namen. Dann den nächsten und so weiter. Und nein- SpeedFan liest die nicht zu 100% korrekt aus, sehr schön zu sehen an "Lüfter oben". Die stehen auf minimal 23% (weil sie sich da noch sicher drehen), SF zeigt aber 0RPM.
 

Anhänge

  • SpeedFan.png
    SpeedFan.png
    65,5 KB · Aufrufe: 357
Zuletzt bearbeitet:
Um das zumindest fix teilweise zu beantworten.

Die 3 Frontlüfter hängen am Netzteil, weil es aufgrund ihrer Anschlüsse nicht möglich war, sie ans Mainboard zu hängen. Jedenfalls waren da keine passenden Kabel dabei und lediglich beim Netzteil war eins dabei, das passte. Glaube ehrlich gesagt nicht, das sie von dort aus geregelt werden .. was ja dann schonmal eine Fehlerquelle sein könnte^^

Der CPU Fan hängt nochmal gesondert am cpu-fan eingang des motherboards. Welcher der 3 ausgelesenen Fans das ist, weiß ich nicht (kann ich bei SpeedFan nicht erkennen oder bin zu blind). Vermute aber Fan1.

Was wäre die richtige Ansteuerungsmethode im BIOS?
Ins BIOS kann ich gerade nicht rein, da ich kurzfristig meinen alten Rechner zur Datensicherung in Betrieb genommen habe.
Wäre dir aber über jeden Hinweis dankbar, was ich dort einstellen soll :)
 
nicht pwm einstellen, und sehen was passiert. normalerweise sollte man auch noch profile auswählen und neue erstellen können mit unter anderem der möglichkeit einzelne lüfter mal voll aufdrehen zu lassen, so kannst du die auch ganz gut raushören. zumindest läuft das so bei asus, aber gigabyte sollte dazu ja auch nen äquivalent haben denke ich.
 
Die Einstellungen im BIOS werden von SpeedFan nach dem starten "überstimmt". Den CPU-Anschluss am board kann man mit SF nicht regeln - nimm einen anderen und schalte im BIOS den Alarm für den CPU-Lüfter ab wenn du den regeln willst. Für die Frontlüfter kaufst du dir passende Adapter und nimmst die auch mit über das board und SpeedFan.
 
sollte das bios das nicht auch können? bei mir kann ich da auch super die kurven einstellen und alles. und die bezeichnungen stimmten auch von anfang an mit denen auf der platine überein.
 
@der Unzensierte : Wobei ich im Handbuch gerade gelesen habe, das mein Board offenbar nur noch einen freien Anschluss für Lüfter hat. (SysFan1+2 sowie CpuFan sind ja derzeit belegt) und da ist jetzt nur noch ein 4Pin Anschluss namens SysFan3 offen ... macht es Sinn da 3 Frontlüfter gleichzeitig anzuschließen? Oder übersehe ich da noch weitere Anschlüsse?

Jedenfalls schonmal danke für Eure Hilfe, ich switch gleich mal um.
Ergänzung ()

@evilnear : Nee ist kein boxed. Hab da den Skythe Katana 4 drauf.
 
achso. 1900 touren is für nen custom kühler ne ganze menge.

drei lüfter an einem anschluss sollte gehen. einfach 2 y-kabel nehmen. steht im handbuch was zur leistung der anschlüsse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Katana läuft max. wohl auf 2560 Umdrehungen. Wie soll ich das nun verstehen, 1900 ist deiner Meinung nach zu viel? Und sind 65 Grad für den Prozessor zu heiß?

+12V haben die Anschlüsse.
 
@evilnear: in meinem BIOS kann ich die Lüfter z.B. nur bis 40% runter regeln - mit SpeedFan kann ich komplett auf 0 gehen, was ich im Falle der CPU auch tue. Und die Gehäuselüfter habe ich nur deshalb nicht auf 0, weil ich vermeiden möchte das die mir abrauchen weil SpeedFan z.B. 15% anlegen will. 230mm-Fans sind nicht ganz billig und zum Anlaufen brauchen die mindestens 35%, also lasse ich sie von Anfang an mit 23% auf minimum rotieren. Solange Windows noch nicht fertig gestartet ist hat bei mir auch das BIOS das sagen, ergo bekommen die zum starten ihren Kick, nach dem Windows-Start übernimmt SpeeFan und regelt sie runter. Insgesamt ist die Kiste im Idle nicht zu hören.
 
evilnear schrieb:
steht im handbuch was zur leistung der anschlüsse?
Bei Gigabyte i.d.R. nicht - ein freundlicher Herr an der Telefon-Hotline verriet mir aber, dass es "früher" 2 A/Header waren, bei "neueren" (ich schätze mal ab Nehalem oder Sandy Bridge) Boards aber nur noch 1 A/Header.
 
Nochmal herzlichen Dank für eure Hilfe.

Das "Problem" hat sich mittlerweile erledigt ... nachdem ich sie zunächst mal auf Full Speed getestet habe, fand ich dann auch die Lüfterkontrolle im Gigabyte APP Center und jetzt läuft alles prima.
 
Zurück
Oben