Warum hat Facebook so viele Mitarbeiter?

Jens911

Banned
Dabei seit
Mai 2019
Beiträge
107
Hallo,

ich habe gerade geschaut und gesehen , dass Facebook über 35000 Mitarbeiter hat.

Warum sind es eigentlich so viele? Da wird doch nicht Versand oder so sondern nur Support Tätigkeiten ausgeführt und etwas ander Seite rumgebastelt. Und generell gibt es da doch nicht so viele Support Fragen , da es ja funktioniert und man da eigentlich nur bei sehr speziellen Sachen nachfragt?

Also 35000 finde ich irgendwie viel
 
Werbung verkauft sich nicht von alleine.
Die Server Infrastruktur ist riesig.
alles mögliche muss in alle möglichen Sprachen übersetzt werden.
Datenschutzverordnungen.
Manuelles Prüfen von Gemeldeten Beiträgen.
und und und
35000 ist doch nix
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spfccmtftat, Aduasen und areiland
Fuer das was Facebook so alles treibt und betreibt sind 35000 recht wenig. :D
 
Ein Konzern mit ähnlichem Jahresumsatz BASF hat über 115.000 Mitarbeiter. Meinst du bei FB sitzt 1 Sysadmin im Büro und starrt auf die Stats des einen Servers?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tinkerton, Aduasen, gesperrter_User und eine weitere Person
nicht zu vergessen, zu facebook gehört auch whatsapp & instagram. im vergleich zu amazon sind es doch wenig mitarbeiter.
 
Warum soll die Server Infrastruktur riesig sein ?

Eine Domain kaufen und einfach das was gewollt ist umsetzen?

Ja gut es gibt bestimmt paar gemeldete Beiträge aber das sind jetzt nicht so viele wie im Verhältnis zu 35000 Mitarbeitern .

Es müssen evtl 10 Leute was übersetzen können . 1000 für Support und für die Server vielleicht 5 so habe ich es mir vorgestellt , weil damals bei schülervz oder sonstiges gab es doch auch keine über 100 Mitarbeiter .
 
Schüler vZ hat keine 2 MRD User, wahrscheinlich nicht mal 1% davon. Genaue Zahlen sind nicht bekannt, aber das tägliche Datenvolumen liegt bei mehr als 1 Petabyte. Schon 2012 hatte Facebook knapp 140.000 Server. Das macht man nicht mit 5 Mann.

bei der Anzahl an Usern und jegliche nur erdenkliche Form von lokalcholeur, Religion, Ethnie etc. werden die täglich gemeldeten Beiträge sicher in die Millionen gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gesperrter_User
35k weltweit ist doch schwindend gering. In vielen ländern stehen Server, die gewartet werden müssen. Es wird vieles weiterentwickelt und es wird ja auch Forschung abseits von WA, FB, Insta Und co. betrieben, beispielsweise hat FB soweit ich weiß ein Konzept, um Afrika mit Internet zu versorgen. Starte auf deinem heimischen PC Mal einen Minecraft Server oder irgendwas und Guck wie schnell er ausgelastet ist. Dan stell dir vor, wieviele Leute alle Anwendungen von FB gleichzeitig nutzen. Schon allein WhatsApp ist schier riesig. Mach mal ein Backup deiner Nachrichten, Guck auf die GB und dann überleg wo Facebook das alles berechnen und speichern soll + das ausfallsichere Hosting der Seiten selbst.
 
Vergesst mal die Anzahl der Server. Facebook betreibt keine Server, die haben ganze Rechenzentren verteilt.
 
Zitat von Jens911:
Facebook allein hat ca. 1,5 Milliarden (1.500.000.000) Nutzer täglich. Allein die Werbung, die dabei verteilt wird ist gigantisch, von den Beiträgen Fotos etc. mal ganz abgesehen. Hinzukommen WhatsApp (1,5 Milliarden aktive User monatlich) und Instagram (1 Milliarde aktive User monatlich), wo nochmals unzählige Nutzer unzählige Fotos, Videos und Nachrichten verbreiten. Da kommen Sekundenweise Gigabyte zusammen, die das Unternehmen durchaus analysiert um ihre personalisierte Werbung zu realisieren und die auch gespeichert und verwaltet werden müssen. Auch wenn das natürlich heute auch zu großen Teilen eine KI tun wird, muss die gepflegt und verwaltet werden etc. Des wegen soviel Server, des wegen "so viele" Mitarbeiter.

Aber jetzt mal ganz im ernst, lass bitte das trollen.
Zitat von Jens911:
Eine Domain kaufen und einfach das was gewollt ist umsetzen?
Ich mein, dass sollte wirklich, absolut wirklich klar sein, dass etwas wie Facebook so ganz sicher nicht abläuft. Ansonsten kann man sich sowas auch auf Wikipedia oder der Webseite des Unternehmens zu Gemüte führen, was die so tun und über welche Zahlen man so redet. Dann sollte langsam klar sein, über was für einen riesigen Konzern wir hier inzwischen reden.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen, BFF, BeBur und eine weitere Person
Zitat von Jens911:
Warum soll die Server Infrastruktur riesig sein ?

Eine Domain kaufen und einfach das was gewollt ist umsetzen?

Warum muss ich gerade hierdran denken:
The Internet?
Oder, warum soll ich Geld für eine App/Software ausgeben, die ist doch schnell erstellt/die Firmen verdienen doch soviel, etc. ?

Im Ernst, hast Du dich mal mit "einfachen" IT Strukturen beschäftigt?

Setzen wir FB mal in Perspektive mit Deutschlands Rechenzentren, die folgenden Zahlen basieren auf einer Bitkom Studie von 2014 die unter diesem Link abrufbar ist.

Ich zitiere daraus:
"Zwischen 2003 und 2013 ist die IT-Fläche in deutschen Rechenzentren um 42 % auf ca. 1,8 Millionen m2 gewachsen. Von Rechenzentren sind gegenwärtig ca. 200.000 Vollzeit-Arbeitsplätze abhängig. Davon werden rund 120.000 Beschäftigte für den reinen Betrieb der Rechenzentren eingesetzt. Weitere 80.000 Personen sind direkt von Rechenzentren abhängig. Sie arbeiten in Systemhäusern, Baufirmen und spezialisierten Dienstleistern sowie im Handwerk ausschließlich für Rechenzentren. Jährlich werden ca. 8 Mrd. € in Rechenzentren investiert. "

Für Interessierte: Übersicht über die größten deutschen Rechenzentren (Artikel) von 2018.

Nun vergleichen wir einmal die Datacenter Größen in Deutschland mit den bekannten FB Informationen,
laut Baxtel vefügt Facebook zur Zeit über eine DC Fläche von ca. 6.4m Squarefeet (ca 590.000m2) was fast einem drittel der deutschen Rechenzentrumskapazität von 2014 entspricht.

Nehmen wir also nun an, dass auch 1/3 des Personals von FB nur mittelbar oder unmittelbar mit dem Rechenzentrumsbetrieb zusammenhängt, dann würde FB ca 60.000/24.000 Mitarbeiter alleine für den Betrieb der Rechenzentren benötigen.

Gehen wir also davon aus, dass von FBs 35.000 Mitarbeitern 24.000 Mitarbeiter nur den Rechenzentrumsbetrieb verantwortlich sind, bleiben nur noch 11.000 Mitarbeiter über, die die restlichen Rollen vom Contentmoderator bis zum Marketingspezialist ausfüllen, wobei die Anzahl der mittelbar mit FB zu assozierenden Mitarbeiter deutlich höher ausfällt wenn man Firmen wie Majorel mit einbezieht, die u.a. Themen wie Content Moderation für FAcebook als Subcontractor übernehmen.

Und vergessen wir nicht die Haupteinnahmequelle von FB- Daten- dann kann man davon ausgehen dass die Anzahl der Dataanalysts (Nicht mit Datascientists verwechseln) und ähnlicher Rollen zum aufbereiten von Daten zwecks Verkauf überproportional hoch ist.

VG
das_ICH
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mac_Leod
Ich weis nicht, ob die obigen FB-Nutzerzahlen stimmen, aber mein Taschenrechner sagt mir:

1,5 Mrd. Nutzer : 35.000 Mitarbeiter = rd. 42.000 Nutzer je 1 Mitarbeiter und das bei Mehrsprachigkeit
 
Einfach mal die Stellenbörse von Facebook anschauen, was für Leute sie suchen ... so kann man sich ein gutes Bild darüber machen, wie viele verschiedene Jobs es bei Facebook gibt - klick
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dideldei
Ein schülervz hatte zu seiner absoluten Hochzeit etwa 4 Mio Nutzer und das ausschließlich deutschsprachig.
Ein FB (allein) hat etwa 2 Mrd Nutzer (also etwa das 50-fache)
Wenn Du das ganz stumpf bei den Mitarbeitern in Relation setzen willst, werden hier aus Deinen 100 schon mal 5.000 - plus Mehrsprachigkeit (weltweit), plus Juristen (weltweit), plus ... usw
Dazu gehört zum FB Konzern inzwischen ebenfalls WhatsApp und Instagram
Außerdem ist der Hauptgeschäftsbereich eines FB, anders als es bei schülervz gewesen ist, ja eben NICHT der reine social Media Bereich, sondern inzwischen Werbung.
FB will Geld verdienen.
In diesem Bereich brauchst Du haufenweise Mitarbeiter, die Kunden auch aquirieren und pflegen.
Und das erkennt man auch in den Stellenanzeigen des Konzerns.
Client Solutions Manager, Client Partner Manager, Public Policy Manager, Technical Account Manager, Marketing Researcher usw.

Im Vergleich zu einem FB war schülervz eine halt eine Schülerzeitung im Gegensatz zu einem z.B. "Spiegel"
 
Don‘t feed the troll
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sbibi, TheDr, wolve666 und eine weitere Person
  • Gefällt mir
Reaktionen: verbaliBerlin
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Zurück
Top