Siberian..Husky schrieb:
und wie definierst du vertrauenswürdige software? solange du nicht selbst nachsiehst weißt du nie ob sie noch etwas anderes tut als sie soll.
Vertrauenswürdige Software. Zu 100% gibt es das nicht. Aber diejenige, die wirklich schädlich ist, hält keine Firewall der Welt auf. Weder SW oder HW. Die hält nur "Hirn" auf. Indem man sie nicht benutzt. Und so etwas spricht sich verdammt schnell herum.
Ansonsten sollte man, wie schon erwähnt, die Finger von Warez, Crackz und Pornos lassen. Die Chance, dass dann etwas passiert, ist äußerst gering.
Wenn aber etwas passiert, hilft die FW nicht mehr.
dort drin gibt es nämlich eine backdoor die sich über das IRC vernsteuern lässt. normalweise ist sie nur aktiv wenn man einen schlechten crack benutzt - aber wer versichert mir sowas?
Genau auf so eine Aussage habe ich gewartet
die beispiele sind jetzt nicht firewall bezogen, aber sie zeigen das man nicht einfach blind irgendeiner software vertrauen kann nur weil sie oft eigesetzt wird.
Stimmt.
eine firewall ist keine medizin... so ein ding ist auch ein gutes diagnose werkzeug.
Ich benutze nmap, ethereal und snort (wenn ich mal woanders forsche; mein komplettes Netzwerk ist 100%). Ein weiteres, unnötig viel Ressourcen schluckendes Diagnose-Tool benötige ich nicht.
OK, das sind nur Tools für Profis. Aber ich muss sie immer dann einsetzen, wenn ich einen Rechner in Schuss bringen muss, dessen Nutzer
a) als Admin durch die Gegend surft
und
b)
sich so etwas:
wenn ich mir ein programm installiere um z.b. bei jedem start mein hintergrundbild zu ändern
installiert hat.
deine argumente könntest du ja auch mal posten. bisher hab ich nur gelesen das eine firewall unnütz ist weil eh jeder als admin surft - ich kenne aber wirklich ein paar leute die unter xp nur als haubtbenutzer arbeiten! ist die firewall dann plötzlich nichtmehr unnütz und deine ganzen posts vollkommen umsonst?
Lies Dir mal den Thread von Anfang an durch.
Übrigens auf geniale Art und Weise meine Argumente negiert. Boah, die Logik hätt ich gern.
wie konfiguriert man den windows so sicher das kein programm ohne erlaubniss einfach das internet benutzt!?
Schalte unbenötigte Dienste aus. Schalte die Windows-Firewall ein (eigentlich nicht viel mehr als ein Portblocker) und konfiguriere sie richtig.
Der Rest: "Hirn".
franzkat schrieb:
Bei der Pro-und Contra-Diskussion Firewall läuft es ähnlich wie bei Windows-Linux-Diskussionen. Der Informationsstand der Firewall-Ablehnungsfront ist in vielen Fällen nicht mehr aktuell (man hat ja das Thema für sich längst abgehakt). Natürlich haben die Firewallhersteller inzwischen sehr verfeinerte Mechanismen entwickelt, auch injizierten Code zu erkennen.
Nee Jung, so nicht.
Es ist eher so, dass der Informationsstand der Firewall-Befüwortungsfront auf den Werbeaussagen der FW-Hersteller basiert.
Wie ein Netzwerk aufgebaut ist und grundsätzliche Vorgänge ablaufen ist völlig unbekannt. Denn ansonsten würden sie völlig auf SW-Firewalls verzichten.
Ich habe schon mindestens 42 Mal in diesem Forum einen Vortrag über Sinn und Unsinn von SW-Firewalls gehalten, bitte zwingt micht nicht dazu, dass wieder zu tun (dazu habe ich nämlich erstens keine Zeit und zweitens schon gar keine Lust mehr dazu).
Gruß
Morgoth
P.S.: und jetzt halte ich wirklich die Schnauze