Was ist mit den Herstellern los (Monitore alt vs neu)!?

snaxilian schrieb:
Dir ist bewusst, dass die kumulierte Inflation über die letzten 15 Jahre bei ~24% liegt und der neue Monitor bei deutlich mehr Funktionen somit effektiv günstiger ist.
Das erwarte ich aber auch, da ich auch technischen Fortschritt erwarte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Du erwartest bei komplexerer Technik mit aufwendigerer Herstellung und mehr Funktionen einen geringeren Preis aufgrund on "technischem Fortschritt", also weil $Monitorhersteller ja jetzt 15 Jahre mehr Erfahrung im Bau hat, willst du uns das damit sagen?
Erwartet dein Chef eigentlich auch von dir, dass du jedes Jahr für weniger Geld arbeitest weil du ja jetzt wieder ein Jahr mehr Erfahrung hast und die vorhandene Arbeit somit eigentlich schneller erledigen können solltest?
Naja solange die Reallöhne langsamer steigen als die Teuerungsrate ist das ja auch eigentlich so sofern man nicht selbst richtig verhandelt.

$Hersteller will dir aber nix Gutes tun sondern das Maximum aus der Tasche ziehen was du oder andere bereit sind zu zahlen. Wenn das nicht klappt muss halt woanders gespart werden damit die Marge steigt. Entweder durch billigere Bauteile (pseudo-geplante Obsoleszenz) und man häufiger etwas ersetzen muss und/oder man spart die Qualitätssicherung ein. Das treibt man so lange auf die Spitze bis die Absatzzahlen (massiv) einbrechen und/oder man beim "bescheißen" und tricksen erwischt wurde.
Finde ich das gut? Absolut nicht aber so ist es nun einmal. Als einzelner Verbraucher hat man da leider nur beschränkte Möglichkeiten. Entweder man macht Abstriche bei den Funktionen für den Preis oder erhöht sein Budget oder verzichtet eben ganz auf die Anschaffung oder hat alle gewünschten Funktionen bei dem Preis aber eben eine größere Streuung bei der Qualität.
Oder man hat eben den Aufwand mehrere bestellen zu müssen und dann zu sortieren oder geht falls möglich zum lokalen Händler, probiert vor Ort aus und nimmt dann das gewählte Exemplar mit.
 
KitKat::new() schrieb:
Riecht nach eingesparter Qualitätskontrolle
Das ist leider oft der Fall vor allem bei Panels von Auo (au optronix), innolux. Bei Herstellern, die ihre Panels noch selbst fertigen, dürfte die Chance höher sein, das es eher bessere Panels gibt.
Ich hatte mir zb letztes Jahr nen monitor von Acer (edit: my bad, statt LG ->Acer) geholt, der ist "okay".
Ich bin aber auch keiner, der akribisch jeden Fehler sucht, da wirste sonst irre.
Eizo Test, visuelle Kontrolle, null pixelfehler? --> gekauft ;)
Staubeinschlüsse und irres BLB kann ich echt nicht ab, ein mies zu verstellender Standfuß ist mir egal, kommt halt Dank vesa Standard ne Drittlösung.
Wenn ich aber über 1000€ für so ein Gerät ausgeben würde, dann muss auch die Qualität stimmen!
 
Zuletzt bearbeitet:
snaxilian schrieb:
Du erwartest bei komplexerer Technik mit aufwendigerer Herstellung und mehr Funktionen einen geringeren Preis aufgrund on "technischem Fortschritt", also weil $Monitorhersteller ja jetzt 15 Jahre mehr Erfahrung im Bau hat, willst du uns das damit sagen?

Mit der Logik würde eine 3090 heute aber auch 100.000€ kosten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck und KitKat::new()
@snaxilian Die Funktionen kommen nunmal mit der Zeit dazu. Das ist überall so. Und gleichzeitig mit der Inflation verändern sich auch die Herstellungsprozesse. Was vor Jahren teure High-Tech war, ist heute billigste Massenware.
Eine aktuelle Grafikkarte leistet das zigfache einer von vor 15 Jahren, kostet aber sicher nicht das zigfache. Das ist nunmal der Fortschritt. Bei der Fertigung von Monitoren ist der nur leider ausgeblieben. Abgesehen von Features wurde es nicht besser über die Jahre, eher schlechter. Die Kernfunktionen wie Ausleuchtung und Farbdarstellung sind teilweise grauenhaft schlecht. Selbst bei Produkten weit oberhalb der Billiggeräte. Und das liegt an der miesen Kontrolle und geht bis in die High-End Kreise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666 und KitKat::new()
Moep89 schrieb:
Abgesehen von Features wurde es nicht besser über die Jahre, eher schlechter. Die Kernfunktionen wie Ausleuchtung und Farbdarstellung sind teilweise grauenhaft schlecht. Selbst bei Produkten weit oberhalb der Billiggeräte. Und das liegt an der miesen Kontrolle und geht bis in die High-End Kreise.
Bei solchen Aussagen, bin ich mir nicht sicher, ob du jemals einen High-End Monitor besessen hast.

Was ist das denn überhaupt für eine nutzlose Diskussion?
Entweder ich will Top Bildqualität, dann kauf ich halt einen Eizo CG, oder einen äquivalenten NEC.
Oder ich will schnelles Gaming und akzeptable Qualität, dann kauf ich halt sowas wie den Asus xg27uq.

Klar gibt es qualitativ hochwertige Monitore. Ihr wollt sie halt nur nicht bezahlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stuffz und snaxilian
@Geckoo Puh ich weiß ja nicht^^ Nvidia kannte lange Zeit nur eine Richtung beim Preis, ähnliches bei Intel bis AMD mit dem Ryzen endlich kam. Mit den Kampfpreisen der 3080 will Nvidia vielleicht wieder Kunden von AMD weg locken aber wirklich lieferbar sind die neuen Modelle ja nicht was man so liest.
RTX 2080 UVP Listenpreis in $: 699 bzw. 799 Founders Edition
GTX 1080 UVP Listenpreis in $: 599 bzw. 699 Founders Edition
GTX 980 UVP Listenpreis in $: 549

@Moep89 Sehe ich etwas anders bzgl. der Fertigung. Energieverbrauch ging runter, Auflösung und Bildwiederholrate gingen rauf. Hinzu kommen weitere Features. Hinzu kommt natürlich die größeren Fertigungstoleranzen bzw. schlechtere QS aber irgendwo muss halt gespart werden wenn das Preisschild gleich bleiben soll.

Aber anscheinend ist das bei Panels so wie mit CPUs. Manche Panels sind gleichmäßiger ausgeleuchtet als andere aber noch innerhalb der vom Hersteller akzeptablen Fertigungstoleranzen und manche CPUs lassen sich besser übertakten als andere aber alle (ausgelieferten) Modelle erfüllen die Kriterien.
Für das Premiummodell gibt es dann ja die handverlesenen Modelle bei den CPUs, Pixelfehlergarantien und Prüfungen der Händler etc. aber das will wieder niemand bezahlen.
Sehe das ähnlich wie @zandermax, gab erst vor paar Wochen hier auf cb einen Thread warum solche Vorauswahl von $Produkten niemand bzw. kaum jemand anbietet. Ist halt sehr viel manueller Aufwand und im Zweifel sieht der Prüfende kein BLB oder IPS Glow, der Endkunde dann aber schon. Ist halt Massenware und die Masse ist mit dem Ergebnis offensichtlich zufrieden genug.
 
Nee, glaube ich nicht ganz. Die Mathematiker haben das seit Jahrzehnten im Griff, man kann mit wenigen Samples die Qualität einer Charge beurteilen. Wenn so viel Müll auf den Markt kommt, dann wollen die Hersteller das eben so.
 
zandermax schrieb:
Bei solchen Aussagen, bin ich mir nicht sicher, ob du jemals einen High-End Monitor besessen hast.
Privat besessen? Nein. Brauche ich nicht. Benutzt aber schon desöfteren.

Und wieso sollte man wählen müssen zwischen Bildqualität und Dingen wie Freesync? Zumal es hier im Thread ja nicht mal um absolute Topqualität geht. Hier geht es darum, dass selbst bei Geräten für mehrere Hundert Euro teilweise extrem miese Panelqualität geliefert wird. Von Topqualität ist das Lichtjahre entfernt. Gerade die extreme Lotterie nervt. Es muss nicht eine Ausleuchtung mit Maximaldifferenz von 2% sein, aber ein Gerät mit 5% zu kriegen und beim nächsten 17 zu haben ist einfach nicht tragbar. Zumindest nicht abseits der Billigklasse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666 und 6kbyte
Soweit ich weiß kann man alles unter 10% gar nicht wahrnehmen.
Und nochmal: ein Eizo CS 2731 kostet 1000 Euro. Da bekommst du gerade mal WQHD und 60 Hz. Willst du so viel ausgeben? Offensichtlich nicht.

Das einzige was ich wirklich nicht verstehe ist, warum bei IPS nicht immer eine Polarisationsfolie verbaut wird. Das eliminiert den Glow und erhöht den Kontrast. Ist das wirklich so teuer?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stuffz
ich werde, wenn lieferbar, den gigabyte m27q kaufen.

hat den schon jemand mal getestet?
 
6kbyte schrieb:
Ich war immer derjenige der in den Foren an die Decke gegangen ist wenn jemand gesagt hat 1080p und 27" ist ein No-Go - aber wenn ich das hier sehe, kann ich dem mittlerweile zustimmen, aber ganz klar sagen mit alten Panels war das nicht der Fall!
Was hat die Auflösung mit Ausleuchtung und Blickwinkelstabilität zu tun ?
Egal ob FHD, WQHD oder UHD das ändert doch Nichts am Schwarzwert !

LCD = Je mehr Hz desto schlechter die Bildqualität ! Die Flüssigkristalle
müssen stärker beschleunigt werden weil mehr Hz verlangt weniger ms.

Ein alter 60Hz TN kommt mit 4ms klar aber auf 144Hz wird es Schlieren.
Trotzdem hat die Qualität abgenommen aber nicht nur bei Monitoren. ;)
 
Nano-kun schrieb:
ich werde, wenn lieferbar, den gigabyte m27q kaufen.

hat den schon jemand mal getestet?
Nur gelesen das der statt RGB, ein BGR pixellayout hat, wo man dann auf cleartype angewiesen ist für anständige Textschärfe - d.h. aber auch das alle programme wo cleartype nicht funktioniert probleme bei der textdarstellung zeigen können. (verstehe nicht was die davon abhält das panel um 180° gedreht zu verbauen um dann standard RGB zu erhalten)
 
@0ssi , ihr macht mich echt noch bekloppt hier, ganz ehrlich - wieder jemand der es nicht verstanden oder nicht richtig gelesen hat. Ich habe in keinem Wort gesagt das die Auflösung irgendwie im Zusammenhang mit dem Schwarzwert steht! Davon hab ich auch gesagt das mein uralter 144hz 1080p TN in allen Belangen ein extrem gutes Ergebnis abwirft im Vergleich zu den neuen. Um nichts anderes ging es mir...
 
Deine Aussage klingt aber ganz anders und daß was andere Leute über Full HD und 27" sagen
hat Nichts mit dem zu tun was du hier eigentlich kritisiert. Da geht es ja nur um die Auflösung.

Ich kann deinen Ärger verstehen denn ich hab VA 240Hz und das ist technisch gesehen ein Witz
aber es ist halt LCD Massenproduktion zum Dumpingpreis. Im Vergleich zu OLED Elektroschrott.

Das Alles wird bereits seit 5 Jahren durchgekaut und so langsam sollte es doch mal Jeder wissen.
Alle aktuellen LCD Monitore ohne Local Dimming sind Müll also einfach die Realität akzeptieren.
 
0ssi schrieb:
Was hat die Auflösung mit Ausleuchtung und Blickwinkelstabilität zu tun ?
Egal ob FHD, WQHD oder UHD das ändert doch Nichts am Schwarzwert !

LCD = Je mehr Hz desto schlechter die Bildqualität ! Die Flüssigkristalle
müssen stärker beschleunigt werden weil mehr Hz verlangt weniger ms.

Ein alter 60Hz TN kommt mit 4ms klar aber auf 144Hz wird es Schlieren.
Trotzdem hat die Qualität abgenommen aber nicht nur bei Monitoren. ;)
Jein, es hat auch vorher schon geschliert, aber durch die Bewegungsunschärfe beim niedrigen Takt sieht man es nicht. Die Effekte (Trägheit der Pixel vs. Trägheitseindruck durch Augenbewegung) überlagern sich.
Nur denjenigen, der dann hervor sticht, merkt man eben stärker.

Auch die Blur-Reduction-Modis funktionieren so eher schlecht als recht, sofern das Panel nicht schnell genug ist. Man erzwingt damit kurze Einblendungen ("1ms", jaja), und in der Dunkelpause sieht man die Änderung (= Schlieren) nicht, dann kommt der nächste Blitz, dann sieht man mit etwas Pech aber das schwache Restbild -> "cross-talk"-Effekt.
 
Ja, 1ms MPRT als Marketing Name für Blur Reduction ist die größte Verarschung aller Zeiten
aber die IPS mit 1ms GTG sind auch lustig. Einfach eine Stufe mit Sinnlos Overdrive und fertig.

Wobei HDR auf LCD ohne Local Dimming auch extrem witzig ist und Samsung beim G9/C49
mit lächerlichen 10 Dimming Zonen und HDR1000 definitiv den Abzock Award 2020 gewinnt.

Aber sind wir mal ehrlich 90% der Käufer sind trotzdem zufrieden mit Ihren High End Kauf lol
Der TE schaut hin und vergleicht sogar statt die alten Geräte einfach auf die Straße zu stellen.

:evillol:
 
Mal gerade ne ganz doofe Frage: wenn ich meinen 1440p Monitor nicht nativ laufen lasse und 1080p einstelle, dann ist das Ergebnis dem nativen 1080p mit der leichten Unschärfe extrem nah. Kann das sein das sie Hersteller ggf. mittlerweile aus Kostengründen ein und das selbe Panel produzieren und es evtl. einfach nur anders per Software ansteuern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist DIE Verschwärungstheorie des Jahres 2020!
Nö, glaube ich nicht, die Unschärfe von fhd auf 27" kommt von der besch*en Pixeldichte, die Software macht zwar Antialiasing aber das verschlimmbessert es nur noch.
 
Stuffz schrieb:
Das ist DIE Verschwärungstheorie des Jahres 2020!
Nö, glaube ich nicht, die Unschärfe von fhd auf 27" kommt von der besch*en Pixeldichte, die Software macht zwar Antialiasing aber das verschlimmbessert es nur noch.
Mein alter und neuer Monitor haben beide 82dpi - daran kanns nicht liegen.
 
Zurück
Oben