Was kann ich bloß machen???

  • Ersteller Ersteller Nutzer_50300
  • Erstellt am Erstellt am
N

Nutzer_50300

Gast
CPU überhitzt,habe ein Xilence Power 400 Watt das schon paar Tage alt ist,das holt die Luft von drinnen,direkt darüber 2 Papst 80x80,die die Luft ebenfalls absaugen.
Ich habe eine AXMA2600FKT4C die nur 65° C abkann bei ca. 67° C schaltet mein K7S8XE+ natürlich rechtzeitig ab,das will ich aber dringends ändern.

Sollte ich mir ein neues Netzteil anschaffen das die Luft von draußen reinholt oder sollte ich meine beiden Gehäuse-Lüfter von Papst einfach umdrehen????

(Es gibt da eines bei Hwh von be quiet ein Straight Power 450 Watt ATX 2.2 würde das an mein Board passen???)

Ich weiß nur nicht ob die dann ev. wieder die warme Luft die aus dem Netzteil darunter herauskommt wieder reinziehen das wäre eher eine verschlimmerung oder etwa nicht???

Gruß Dennis_50300.
 
Hey Cool danke für die schnelle Antwort.
laut dieser Bezeichnung :AXMA2600FKT4C macht mein Mainboard das aber leider auf jeden Fall das es kurz nach dieser Temperatur abschaltet :mad:

Habe immoment einen Cooler Master drauf reicht der etwa nicht aus,bin noch von der alten Schule also damals war das einer der Lüfter überhaupt meiner Meinung nach.
Naja alles ändert sich einmal komplett^^

Woher bekomme ich diesen Freezer 64 für Socket A oder 462 was das hier ist???
Was soll der kosten???

Gruß Dennis_50300.

Ergänzung: ein 3200+ ist in arbeit den zu bekommen als Barton.Bin mit diesem System dann Vollends zufrieden.
Nur das er abschaltet nervt halt der Kasten soll einfach nurnoch ohne abschalten durchlaufen alles andere passt schon wunderbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Ergänzung)
http://www.cpu-world.com/CPUs/K7/AMD-Mobile Athlon XP-M 2600+ - AXMA2600FKT4C.html
Min-max operating temp:90°

Wenns ne Mobile CPU ist hält die das auch aus...ka warum du ne Mobile CPU in nem Desktop Rechner hast aber naja. Das die CPU am limit ist siehst du, wenn du prime laufen lässt und ab ner bestimmten Temperatur geht der Takt runter.
Bei meinem Laptop mit amd dualcore sieht man das recht schön, ab 93°gehen nurnoch 800mhz, wenns drunter fällt wieder auf 1800hoch. Witzige Sache und er is so pseudo primestable...naja die probs mit dem Teil sind was andres, wollte nur sagen, dass die CPU das schon aushalten sollte und dein MB einfach Standartmässig so eingestellt ist.

Kommt drauf an welcher Coolermaster das is.

Zu Kühlern schauste in die CPU Kühler FAQ hier im Forum, da sind Links zu allem wichtigen.
 
Also auf meinem Board läuft die CPU mit 1,664 bis 1,680 V was dann laut deinem Link schonwieder nicht hinkommen würde.Würde ich damals beschi**en bei Ebay oder was ist los.
Hatte die CPU vorher auf meinem alten K7VM2 da hat er sich gerne mal aufgehangen.
Warum war mir schleierhaft.Aber ich glaube jetzt zu wissen wieso,es war wohl ein fast CPU TOT^^.

Ich habe diese CPU nun leider nicht in einem Laptop und auch diese Steurerung wie du geschrieben hast kann ich nich nachvollziehen ob das bei mir so läuft,das er meine CPU runterregelt kann ich das ev. i-wie nachprüfen???

Neues Netzteil hole ich mir dann Morgen von Hwh.wie schon geschrieben das be quiet Straight Power 450 Watt.

Habe mal geschaut Freezer 64 Pro würde ich bekommen auch bei Hwh allerdings passt der ja garnet auf meinen Sockel 462 oder kann ich den auf meinen alten Kühlblock draufbasteln???
^^ wär ne' gute Sache wenn das so funzen würde.

Gruß Dennis_50300.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
~purplet~ schrieb:

~purplet~ schrieb:
Wenns ne Mobile CPU ist hält die das auch aus...ka warum du ne Mobile CPU in nem Desktop Rechner hast aber naja. Das die CPU am limit ist siehst du, wenn du prime laufen lässt und ab ner bestimmten Temperatur geht der Takt runter.

Sag mal, hast Du Dich schon vorher mit PC´s auseinander gesetzt? Ich meine bevor Du in einem halben Jahr hier 2,5k Beiträge in Deine Tastatur gehackt hast?!


Erstens einen Freezer 64 vorzuschlagen bei einem Sockel A geht mal garnicht. Wie soll der das Ding da drauf bekommen? Das Board hat nichtmal annähernd Platz für das Teil und was das Thema Mobile CPU ( speziell die Athlon XP Modelle!) im Desktop Rechner betrifft, arbeite Dich mal hier durchs Forum einige Beiträge zum Thema OC und Energieverbrauch bzw Abwärme dürften noch im Forum sein! Dann weißt Du auch warum man das vor einigen Jahren gemacht hat! ;) und was das Runter takten betrifft das kam erst etwas später, es gab auch mal eine Zeit, wo der PC dann einfach ausging/ eingefroren ist wenn er zu heiß wurde bzw. am Limit war.

Nun zum Problem: Also ich würde an Deiner Stelle mal die Kiste aufschrauben, sauber machen und dann bei Gelegenheit neue Wärmeleitpaste auf die CPU bringen. Zum Schluß noch einen neuen Prozikühler so wie diesen hier zum beispiel http://www.caseking.de/shop/catalog/CPU-Kuehler/Sockel-462-AMD/Zalman:::25_130_168.html und fertig. Ich hatte das Ding selber mal drauf, als ich noch einen Sockel A hatte und es ist echt angenehm wie gut der Kühler zu Werke geht. Und wie gesagt das sauber machen von Prozi und co nicht vergessen das kann Wunder wirken. ;)
 
Dass der PC sich abschaltet ist doch gut, sonst ist die Hardware irgendwann hin.

Schau lieber das du einen ordentlichen Airflow hinbekommst, dann schaltet sich die Hardware auch nicht mehr ab.
 
So habe jetzt neues Netzteil und Lüfter drinnen wie schon geschrieben der Zalmann CPU-Lüfter und das be quiet Netzteil,400 Watt.
Musste allerdings für den CPU - Lüfter den Chipsatz - Lüfter vom Kühlblock nehmen das er sonst platzprobleme verursacht hätte.

Ist das sehr schlimm der läuft jetzt schon bei 51°

Gruß Dennis_50300.

^^:Habe das Problem behoben habe zwei Holzschrauben durch die Olle Plaste durchgeschraubt,die lustigerweise haargenau einen Abstand haben voneinander das sie den Lüfter halten,er ist jetzt ganz nah dran am Zalmann.Mal schauen ob er immernoch so hoch kommt der Chipsatz^^.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (^^)
Zurück
Oben