Was tun gegen Düsenverstopfung

NoahS04

Cadet 4th Year
Registriert
März 2022
Beiträge
92
Moin Moin :)

Haben uns einen gebrauchten Ender 5 Pro gekauft, erster Druck easy, zweiter Druck ging los, kam ganz wenig raus und dann Zack, garnix mehr.. haben jetzt die Drüse getauscht, läuft wieder :)

Aber was tun, um eine Drüsenverstopfung zu vermeiden? Gibt's da irgendwie einen Ablaufplan was ich nach nem fertigen Druck machen soll, um Verstopfung zu vermeiden?

Danke euch schonmal! :D
 
Düsen, du meinst Düsen 😉 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rotznase6270, 3PiOh, zEedY93 und 2 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. Chaos
@NoahS04 Ich hab es mal gemeldet damit dein Titel korrigiert wird, deinen Beitrag kannst du selber ueber den "Bearbeiten" Button korrigieren.

Drüsen verstopfung, da bekommt man obszoene Bilder im Kopf. :D
 
NoahS04 schrieb:
Aber was tun, um eine Drüsenverstopfung zu vermeiden? Gibt's da irgendwie einen Ablaufplan was ich nach nem fertigen Druck machen soll, um Verstopfung zu vermeiden?

Regelmaessig drucken, und zwar ggf. etwas, das alle Tinten braucht. Nicht ueber Steckerleiste ausschalten, sondern ueber den Ausschaltknopf, damit der Druckkopf in den Zustand uebergehen kann, in dem die Tinte langsamer vertrocknet.
 
NoahS04 schrieb:
...was ich nach nem fertigen Druck machen soll, um Verstopfung zu vermeiden?

Danke euch schonmal! :D

Tintenstrahldrucker vom PC trennen, wegwerfen und im Anschluss einen Laserdrucker kaufen.
Gern geschehen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goltz
Ist es eine verstopft Düse in Folge von Fremdkörpern im Filament oder ein Hotend Clog in Folge von unzureichender Kühlung des Hotends?
 
mae schrieb:
Regelmaessig drucken, und zwar ggf. etwas, das alle Tinten braucht. Nicht ueber Steckerleiste ausschalten, sondern ueber den Ausschaltknopf, damit der Druckkopf in den Zustand uebergehen kann, in dem die Tinte langsamer vertrocknet.
Es geht hier um einen 3D Drucker... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mae
Rotznase6270 schrieb:
Tintenstrahldrucker vom PC trennen,
Ja guten Morgen..


Also nach 800h Druckzeit mit meinem Drucker, hatte ich noch nie eine verstopfte Düse.
Oder gar andere Probleme.


NoahS04 schrieb:
Gibt's da irgendwie einen Ablaufplan was ich nach nem fertigen Druck machen soll, um Verstopfung zu vermeiden?
Keine Ahnung, ich schalte ihn aus und das war es :)

Vielleicht sind andere Drucker da einfach empfindlicher?

Welches Material wird verdruckt?
 
In der Regel braucht man keine besonderen Vorkehrungen treffen um das Verstopfen zu vermeiden. Abgesehen davon Filamente zu meiden, in denen Partikel enthalten sind (beispielsweise Holz-PLA).

Wahrscheinlich war bei deinem Gebrauchtgerät die Düse schon fertig gewesen, da kommen Verstopfungen einfach vor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Zurück
Oben