Was verdient ihr so (Brutto)?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zufällig ein fertiger Wirtschaftsingenieur (Uni) hier?
Das würde mich als angehender Wing sehr interessieren =)
 
Bin zwar keiner, aber ich kenn einen. Er ist nach seinem dualen Studium bei nem großen Automobilzulieferer mit ~40000 € pro Jahr eingestiegen.
 
Bookstar schrieb:
16.800 Brutto? da kann doch kein Mensch von leben? das wären im Monat ja nur ca. 1100 Euro Netto.


Wenn du wüßtest, von wie wenig man leben kann.


1) Bundesland: ST
2) Beruf/aktuelle Position: Gärtnerin ( Garten- und Landschaftsbau )
3) Bruttolohn pro Jahr:
4) Nettolohn pro Mon: ca. 900 €
5) Wochenarbeitszeit: 45 h
6) Alter: 36
7) Geschlecht: w
8) Ausbildung: FA Garten und Landschaftsbau
9) Wie lange schon im Berufsfeld tätig: mit Unterbrechung seit 1997 ( 11 Jahre )
10) Arbeitsverhältnis: Unbefristet
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja,wenig Einkommen ist ein gutes beispiel..


Bundesland>Thüringen
Beruf>MA Krankenhaus/Patientenversorgung
Bruttolohn pro Jahr>ca.16.000/leicht schwankend +/-
Nettolohn pro Monat> zwischen 1000 und 1070 euro
Wochenarbeitszeit>min.40h
Alter>33..noch;)
Geschlecht>M
Ausbildung>,KEINE Abgeschlossene,aus Gründen einer Behinderung
Wie lange Berufstätig> in diesen Job über 8 Jahre
Arbeitsverhältniss> Unbefristet
 
@inseljohn Bin Wing (FH) und mit 55.000 Euro/Jahr eingestiegen.

Das ist ja ganz ordentlich. Damit kann ich Leben ;)
Aber die Gehälter variieren auch sehr stark. Ein Kollege bei mir ist mit 42k bei VW angefangen...
 
Klar die Gehälter variieren aber du kannst mit 40.ooo Euro + rechnen bis ca. 60.000 Euro. Irgendwo dazwischen wird es liegen. Nach 1-2 Jahren bekommst du dann i.d.R. schon 10% mehr. Dann geht es aber erst mal wieder langsamer nach ob leider. Ab 5 Jahren - 10 Jahren Berufserfahrung, dann macht man auch nochmal einen guten "Sprung".
 
inseljohn schrieb:
Das ist ja ganz ordentlich. Damit kann ich Leben ;)

Ich weis ja nicht wie deine finanzielle Situation während des Studiums ist, aber als Ex-Student kann man auch mit 40k pro Jahr mehr als gut Leben. Ist ne ganzschöne Umstellung wenns statt den paar hundert (?) Euro dann monatlich 2k Euro aufs Konto gibt :evillol:
 
Jace schrieb:
55k im Jahr gehört aber schon zum oberen Quantil.. also keine falschen Hoffnungen hier machen.

Ich würde sagen mit 55.000 € Jahresbrutto als Einstiegsgehalt gehört man sogar zum oberen Dezil. Ich kenne einige Absolventen technisch-naturwissenschaftlicher Studiengänge, ein solches Gehalt hat im ersten Jahr keiner auch nur im Ansatz erreicht.
 
|MELVIN| schrieb:
Ich kenne einige Absolventen technisch-naturwissenschaftlicher Studiengänge, ein solches Gehalt hat im ersten Jahr keiner auch nur im Ansatz erreicht.

Kann ich soweit bestätigen:

Meine Kommilitonen liegen mit dem Bachelorabschluss (Energietechnik) und auch Diplom(!) fast alle bei 41.000€ - 44.000€ (Industrie, 35h Arbeitswoche). Andere sind in einem kleinen Ingenieurbüro (~20-30 Mitarbeiter) gelandet, trotz das die Geschäftsführer gleichzeitig Gesellschafter sind, werden hier nur ~36.000€ gezahlt.
Ich kenne eigentlich nur einen, (aus meinem Abschlussjahrgang) der direkt nach dem Studium schon an den 50.000€+ knabbert. (Vor dem Studium eine Ausbildung und in dem Bereich erfolgreich gearbeitet.)
Auf der anderen Seite kenne ich auch die 12-13 Punkte Juristen, die mit 26 mit 105.000€ in einer Großkanzlei anfangen. (#1, #2, aber das sind sehr wenige.)

(Ich habe noch den Masterstudiengang dran gehängt und hab sozusagen kein Einkommen ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie war das noch, das Wirtschaftswachstum und der wirtschaftliche Erfolg eines Landes sind direkt proportional zur Anzahl der Ingenieure/1000 Einwohner und direkt antiproportional zur Anzahl der Anwälte.? ;)

Zu mir: Student im 2. Semester, was ich in ca. 6 Jahren nach Abschluss des 2. Staatsexamens verdienen werde kann jeder in den aktuellen Tarifverträgen für angestellte Ärzte nachlesen.
 
Hallo zusammen,

in der Industrie dürfte das aber zumindest im Ansatz schon zu realisieren sein. Ein Bachlor bekommt bei uns im Konzern ERA 12-13 Einstiegsgehalt, dazu kommt eine Leistungszulage von im Schnitt 14% die später dann steigen kann.

Damit liegt man in BW mit ERA 13 bei 3835€ + 536€ Leistungszulage = 4372€ Brutto im Monat. Nun gibt es aber noch Urlaubs und Weihnachtsgeld von insgesamt ca einem Monatsgehalt also 4372€ x 13 = 56836€ Jahresgehalt. Dazu kommen diverse Verbesserungen die jeder selbst in der Hand hat und die bei uns stellenweise sehr gut prämiert werden.
Ich habe nur eine Ausbildung zu Elektroniker EAT gemacht und lag im 2. Jahr schon bei 50k brutto das finde ich schon heftig wenn jemand mit abgeschlossenem Studium noch dazu an der Uni nur ~40k bekäme und ein fertig ausgelernter Azubi mit dem gleichen Gehalt einsteigt.

Wenn ich nun meinen Techniker fertig habe werde ich hoffentlich auch noch 1-2 Stufen steigen dann sind die 55k schnell erreicht und das nach nichtma 5 Jahren.

Was ich wirklich schlimm finde das was kruemelgirl gepostet hat.... meine Ex war Floristin und hat damals nach 4 Jahren in der Firma das gleiche verdient was ich als Azubi und hatte dabei nen Kind aus ner alten beziehung. Wie bitte will man mit 900€ netto von zuhause ausziehen wenn Wohnungen hier in Karlsruhe schon mindestens 500€ Miete kosten dann hat man noch kein Auto versichert und nichts gefuttert.... wirklich heftig das manche Berufe für soviel Arbeit derart schlecht bezahlt sind zumal ich 10 Stunden weniger in der Woche arbeite aber weit mehr als das doppelte verdiene für einen Schreibtischjob und als Gärtnerin hat man Probleme mit feuchter Umgebung und steht den ganzen Tag.
 
Fanalord schrieb:
Damit liegt man in BW mit ERA 13 bei 3835€ + 536€ Leistungszulage = 4372€ Brutto im Monat.

Das passt sehr genau. Ich habe gerade nachgeschaut, wären dann in NRW 3548,50*12 = 42582€ + Zulagen.
 
@Fanalord
Die Absolventen von denen ich geschrieben habe (mich eingeschlossen) haben eigentlich alle in der Industrie angefangen und auch alle in Westdeutschland... Was ist dieses ERA für ein Tarifvertrag?
 
ERA ist eigentlich mittlerweile der übliche Tarifvertrag in der Metall- und Elektroindustrie. Wurde bei uns im Konzern vor ca. 5 Jahren eingeführt. Hauptpunkt ist, dass das Entgelt fairer sein soll, da es sich am Anforderungsprofil der Arbeitsstelle bemisst und nicht an Ausbildung, Betriebszugehörigkeit, etc.
 
Nagut aber wenn das so ist ist die Aussage "Bachelor-Absolventen steigen bei uns mit ERA 12/13 ein" doch eigentlich Quatsch da sie ja gewissermaßen impliziert, dass die Tarifgruppe doch vom Bildungsabschluss abhängt... Wie auch immer, 55.000 € Jahresbrutto zum Einstieg finde ich echt heftig. Ich liege jetzt im zweiten Jahr mit allem drum und dran bei ca. 49.000 € und bin damit eigentlich ganz zufrieden.
 
Stimmt, die Aussage ist eigentlich Quatsch. Bei uns ist das definitiv nicht so. Das Gehalt ergibt sich aus der Stelle. Ob die jetzt mit einem Bachelor oder Master besetzt wird, hat für das Gehalt keine Relevanz. Ich könnte mir nur vorstellen, dass die Stellenbeschreibung für einen Master angepasst wird, so dass dieser eben mehr Anforderungen erfüllen muss.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben