Welche ist vergleichbar mit meiner onboard Graka?

timo82

Commodore
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
4.617
Hey,

ich habe ein ASUS Board (M4A785TD-V EVO) und bin mit der integrierten Grafikkarte sehr zufrieden. Ich zocke nicht, schaue nur Videos (full HD) mit dem PC (werden am TV ausgegeben).
Link:
https://www.computerbase.de/preisvergleich/a447175.html

Ein Problem ist allerdings, dass ich nicht gleichzeitig mit HDMI und DVI ausgeben kann. Der PC Monitor muss also per VGA angeschlossen werden, wenn der TV am HDMI hängt.

Jetzt möchte ich mir noch einen zweiten Monitor kaufen und bin somit endgültig an (bzw über) der Grenze des Möglichen bei der onboard Graka.

Meine Frage ist nun:
Welche Grafaikkarte ist vergleichbar mit der onboard Grafikkarte und was für ein Modell könnt ihr mir da empfehlen?
Ich möchte keine mit aktivem Lüfter!
 
Du willst also 3 Bildschirme gleichzeitig betreiben oder nur 2 digital ansteuern?
Wenn das erste zutrifft, wirst du um eine aktuelle ATI (dein neuer Monitor müsste zudem noch Displayport haben) nicht herum. Sonst einfach die günstigste passive Grafikkarte mit 2 digitalen Ausgängen ab der HD3xxx bzw. Geforce 8.
 
Deine IGP ist eine HD4200....
Alternativen wären eine HD4350 oder HD5450.
 
Danke für die ganzen Antworten!

Ich möchte an meinem PC 2 Monitore (A und B) anschliessen (per DVI oder HDMI). Der zweite Monitor (B) soll hier eine Erweiterung des Desktops (A) sein.

Ausserdem möchte ich noch meinen LCD per HDMI anschliessen. Hier soll das gleiche Bild laufen, wie auf B.

Muss ich dafür 2 GraKa kaufen?
 
Ati Karten können HDMI und DVi Gleichezeitig nur für den dritten Monitor bräuchtest du den Display Port bzw nen Display Port DVi Wandler. Sonst wirst du keine drei Monitore (2 Monitore + 1 TV) gleichzeitig zum laufen bekommen.

Oder du must halt immer wieder umstecken. Die Ati karten können nur 2 Monitore ansteuern auch wenn ees zb. 2 DVI und 1 HDMi gibt, de dritte muss immer über Display Port sein.
 
Ich würde vielleicht eine 4650 mit 2x DVI nehmen. Dann wärst du in der Lage alle Bildschirme (inkl. TV) digital anzusteuern. Für die paar Euro hast du dann (meist) ein besseres Bild und die 4650 gibt es auch passiv gekühlt. Eventuell ist das auch mit der 5450 machbar, ein entsprechendes Modell ist aber zumindest mir nicht bekannt.
Ergänzung ()

Wenn du eine Onboard-Karte hast und noch eine kaufst, dann hast du doch 2 Karten und kannst sogar 4 Monitore betreiben... dafür musst du keine 2 Karten kaufen!
 
Ich glaube bei der 4200 gibt es kein Hybrid Crossife mehr und die Karte wird abgeschaltet wwenn du eien exteren reinsteckst. Also wird da nciht ghene mit den 4 Monitoren,
 
4 Monitore werde ich ja auch gar nicht anschliessen.

"Zählt" der TV denn als 3ter Monitor? Da läuft ja genau das gleiche Bild, wie auf Moniitor B. Gibt es da DVI-Y Adapter?
 
Schau dir die hier mal an: http://www.cyberport.de/?DEEP=2E01-754&APID=204
Ja, der TV gilt als dritter Monitor. Jedes Bild (egal ob geklont oder nicht) benötigt einen RAMDAC und die meisten Grafikkarten haben davon nur 2. Ausnahme ist dabei natürlich Displayport mit Eyefinity, aber darum geht es ja gerade gar nicht... :)
Solche Y-Kabel gibt es auch, da allerdings das Signal aufbereitet werden muss und die Rückantwort geschaltet wird (DVI ist eine bidirektionale Verbindung, anders als VGA) sind die genauso teuer oder teurer als eine weitere Grafikkarte... :)
Ergänzung ()

PS: die Onboard-GraKa schaltet sich nicht aus, wenn man eine externe einsteckt und kann daher weiter genutzt werden.
 
Displayport habe ich nicht. Es komt, wie oben geschrieben, nur DVI und/oder HDMI in Frage.

Brauche ich für mein Vorhaben 2mal diese Karte?

http://www.cyberport.de/?DEEP=2E01-754&APID=204

Oder reicht eine, an die ich dann Monitor B und den TV anklemme und Monitor A weiter über die onboard Karte laufne lasse?
 
Die Billigen ebay Y-Adapter sollte nicht wirklich gehen, da beide Moniore (b+tv) ihre Erkennungsignale schicken. Grundsätzlich könnte man da was basteln (bestimmte Pins beim einen Anschluss(Kabel) weckmachen) würde dir aber davon abraten.

Nen Signal/Splitter ist eigentlich sowas bzw nen Umschalter.

Das Problem ist halt, die ATi könne 3 Monitore ansteuern aber einer muss an den Display Port. Entweder Monitor mit Display Port kaufen oder nen DP DVi Wandler kaufen. Beides nicht GRad so billig
 
Es reicht eine Karte. Die beiden Monitore/TV, die das gleiche Bild zeigen sollten an die selbe Karte angeschlossen werden.
 
Displayport kommt nicht in Frage, weil ich keinen neuen TV bzw keine neuen Monitor kaufen möchte (die beiden sind die gleichen und das soll auch so bleiben).

So wie ich es bis jetzt verstehe scheint diese Karte:

http://www.cyberport.de/?DEEP=2E01-754&APID=204#gotabs

prinzipiell optimal zu sein. Nebenbei scheint sie auch sehr sparsam zu sein...

Was ist denn da der "TV-out" bzw was ist das für eine Schnittstelle?
 
@Henkelskover

ja ATI Eyefinity unterstüztz 3 und mehr Monitoe aber nur max 2 über DVI/VGA/Hdmi der 3te und alle anderne müssen über Display Port dran sein auch wenn die Karte 2 DVI+1HDMi+1DP hat, kannst du da auch nur 2 über DVI/HDMI anschliessen
Ergänzung ()

Die Karte hatte nut nen s-vid ausgang und kein HDMI, das ist ne alte Tv Anschluss art und für dich wohl nicht zu gebrauchen.
 
Es reicht eine zweite Graka... in Verbindung mit der Onboard Karte können dann bis zu 4 Monitore angeschlossen werden... (dies hat nichts mit Hybrid-Crossfire zu tun)
Eyefinity bezieht sich auf 3 Monitore an einer Karte und wäre in diesem Fall nicht nötig.
 
Zurück
Oben