Welche Kabel, und wo kaufen?

whocares85

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Aug. 2008
Beiträge
325
Hallo,
ich wollte im Haus zu mir ins Zimmer nen LANkabel legen. Ich brauch ca 50 m (eher weniger).
Jetzt meine Frage ob Cat5e reicht oder eher Cat6 oder 7 genommen werden soll.
Daran kommt nen Router(gigabit) und gegebenfalls nen gigabit-switch.
Aufgaben:
Inet(höchstens 6k DSL vorhanden)
Filme schauen(vom Router nochmal 20m weg am nettop meines Vaters)
und ahlt daten kopieren und spielen.


Dafür sollte doch eigentlich CAT5e (doppelt geschirmt) reichen oder?


mfg McDingo


PS: Wo kann man gut und günstig kaufen?
 
Ich würde gleich CAT6 nehmen, bringt zwar nicht wirklich mehr.

Aber ich geh immer nach dem Motto "wenn schon denn schon".
Vorrausgesetzt der Aufpreis ist nicht zu hoch.
 
am günstigsten wäre es wenn du jemanden kennst der werkzeug hat zum erstellen eines eigenes netzwerkkabels... dann brauchst du nur das kabel was so eigentlich gar net teuer sein sollte... und diese klips...
 
ich behaupte jetzt einfach mal, dass irgendein 5e ausreicht. zumindest hab ich noch nie drauf geachtet und ein unterschied war nie erkennbar.
 
Für deine Anwendungen und Heimnetz nimm CAT 5! Vollkommen ausreichend!

Alternativ --- WLAN!?
 
Bloss kien WLAN;
Ich spreche aus eigener Erfahrung;
Damit hast du ziemlich viel Ärger mit dem ganzen einrichten, also nimm WLAN nur, wenn LAN nicht geht!
 
Es gibt genau Werte in Kategorie, max. Läge usw.
Warum nicht einfach Fachliteratur lesen?:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ethernet#Kupfer

Aber einen Tipp kann ich dir doch geben. Kein Wlan.Habe Erfahrungswerte von Freunden.
- Zu viel Konfiguration
- Security?
- Geschwindigkeit

Lieber Grundinstallation(verkabelung) in Kupfer und Rest kann schon Wlan (AP im Raum) sein.
Alternative noch Lan über Stromleitung.(???)
 
Zuletzt bearbeitet:
also cat5 bzw cat5e würde ich nicht empfehlen, da bei unserem heimnetz (cat5e kabel, mehrere rechner mit gbit lan, gbit switch) gbit ethernet nicht wirklich funktioniert.

lieber cat6 oder 7 wenn gbit unbedingt gebraucht wird.
 
Zitat von bearnator:
also cat5 bzw cat5e würde ich nicht empfehlen, da bei unserem heimnetz (cat5e kabel, mehrere rechner mit gbit lan, gbit switch) gbit ethernet nicht wirklich funktioniert.

lieber cat6 oder 7 wenn gbit unbedingt gebraucht wird.

Noch nie was von Spezifikationen gehört, oder?

Cat5e ist für GBit auf einer Länge von max 100m bei korrekter Schirmung vorgesehen.
Cat 6 und Cat 7 ebenfalls, da momentan nichts größeres offiziell spezifiziert ist. In absehbarer Zeit wird wohl dann 10Gbit Ethernet für Kupfer spezifiziert, wofür dann Cat 6 benötigt wird.

Wenn bei dir was damit nicht funktioniert ist das zu mehr als 99% ein Konfigurations- oder Konfektionsfehler.


EDIT: natürlich bin ich immer dafür bei Neuverkabelungen das bestmögliche zu verlegen, nicht weil man es braucht, sondern damit man es hat falls man es mal braucht.
 
Danke für die Antworten.
Ich denke ich nehm CAT6.
WLAN kam nie in Frage sind zu viele Wände.
 
Zurück
Top