Xtremebergi
Lt. Junior Grade
- Dabei seit
- Feb. 2008
- Beiträge
- 312
Hallo, liebe CB-Gemeinde!
Ich habe vor, meinen PC in den Osterferien wieder einmal aufzurüsten, und zwar soll es
dieses Mal eine wassergekühlte Grafikkarte sein.
Bezüglich der Grafikkarte habe ich mich schon entschieden: EVGA GTX 580 FTW Hydro Copper 2
Bis zu den Sommerferien, wenn ich dann genügend Geld habe, auch die anderen
Komponenten auszutauschen, soll erstmal nur die Grafikkarte per WaKü gekühlt
werden, später dann aber schon auch CPU (Highend-Quad) und eventuell Chipsatz.
Was Wasserkühlungen anbelangt, bin ich absoluter Neuling. Meine ganze Erfahrung
beruht derweilen auf Tutorials und FAQs zu diesem Thema.
Mein Budget für die WaKü liegt bei etwa ~300€
Außerdem soll es eine externe Kühlung werden, weil in meinem Gehäuse auch so
schon Platzmangel herrscht.
Ich möchte vorallem eine möglichst leise Kühlung erreichen. Ich kühle dann zwar
High-End-Hardware, aber ich werden kein großartiges Overclocking betreiben.
Da ich ja noch sehr wenig Erfahrung habe, tendiere ich zurzeit eher zu einem Komplettset.
Was mich sehr anspricht, ist das hier:
aqua computer aquaduct 360+ eco
Nun wollte ich aber vorher eben euren Rat, ob das jetzt gut ist, ob ich da noch was
bestimmtes beachten muss oder ob ich für das Geld etwas Besseres bekommen könnte.
Es ist ja immerhin doch eine etwas größere Investition.
Danke im Voraus!
Bergi
Ich habe vor, meinen PC in den Osterferien wieder einmal aufzurüsten, und zwar soll es
dieses Mal eine wassergekühlte Grafikkarte sein.
Bezüglich der Grafikkarte habe ich mich schon entschieden: EVGA GTX 580 FTW Hydro Copper 2
Bis zu den Sommerferien, wenn ich dann genügend Geld habe, auch die anderen
Komponenten auszutauschen, soll erstmal nur die Grafikkarte per WaKü gekühlt
werden, später dann aber schon auch CPU (Highend-Quad) und eventuell Chipsatz.
Was Wasserkühlungen anbelangt, bin ich absoluter Neuling. Meine ganze Erfahrung
beruht derweilen auf Tutorials und FAQs zu diesem Thema.
Mein Budget für die WaKü liegt bei etwa ~300€
Außerdem soll es eine externe Kühlung werden, weil in meinem Gehäuse auch so
schon Platzmangel herrscht.
Ich möchte vorallem eine möglichst leise Kühlung erreichen. Ich kühle dann zwar
High-End-Hardware, aber ich werden kein großartiges Overclocking betreiben.
Da ich ja noch sehr wenig Erfahrung habe, tendiere ich zurzeit eher zu einem Komplettset.
Was mich sehr anspricht, ist das hier:
aqua computer aquaduct 360+ eco
Nun wollte ich aber vorher eben euren Rat, ob das jetzt gut ist, ob ich da noch was
bestimmtes beachten muss oder ob ich für das Geld etwas Besseres bekommen könnte.
Es ist ja immerhin doch eine etwas größere Investition.
Danke im Voraus!
Bergi