Welchen DVB-S-Receiver für HD?

Andreas87

Admiral
Dabei seit
Apr. 2005
Beiträge
7.547
Ich habe jetzt endlich auch eine digitale Schüssel und bräuchte nun einen Sat-Receiver, der einen optischen/coaxialen Soundausgang und einen Bildausgang hat, mit dem ich das HD-Signal an meinen LCD (1080p kommt Weihnachten) senden kann.
Mehr braucht er im Endeffekt nicht können.
Was kostet sowas? Und welchen nimmt man da?

Was haltet ihr von dem?
http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=XRHP01&showTechData=true
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bevor Du am falschen Ende sparst, würde ich Dir zur neuen 8000er Serie der DREAMBOX (kommt im Januar 2007) raten. Das Teil kann DVB-S2!!, was Du zum Empfang vor ECHTEM 1080p bzw. HD-Content brauchen wirst.

DVB-S ist veraltet und bietet Dir nur MPEG2-HD!

Die Dreambox kann ALLES außer fliegen ;) Mit der 7025er bin ich auch heute schon ganz gut aufgestellt, bis die 8000er sie ersetzen wird...!

Greetz, G.
 
Das sind schon DVB-S2 Receiver ;) Den Dreambox Terminen nie glauben schenken und außerdem dürfte der Preis von 800€ normale Nutzer etwas abschrecken.

Damit's keine Missverständnisse gibt, ich hab selber alle Dreambox Modelle bei mir daheim stehen ;)
 
Ja, die dreambox ist mir ein wenig zu teuer. Ich wollte eigentlich nur 200-250€ ausgeben und da ist auch der Phillips schon drüber, der ja auch dvb-s2 kann, aber nur 1080i (was mich eigentlich nicht stört, weil die Fernsehsender sowiso nicht mal in 1080i gesendet werden).
 
Ich hab mich auch mit dem Thema beschäftigt, warte aber noch ab.
Es lohnt sich einfach nicht 250€-310€ für einen Receiver auszugeben, der bei normalem Pal-Bild bei 2/3 der Receiver ein schlechteres Bild liefert, als meine aktuelle dBox und nur am Wochenende, wenn mal wirklich interessantes in HDTV gesendet wird, nützlich ist.
Die Vielfalt an echtem HD-Inhalt ist halt noch zu sehr begrenzt, als das ich bereit wäre soviel Geld auszugeben.

Wenn die HDTV so ausstrahlen, wie sie es mit normalem PAL machen, ist das auch nur der Aufstieg zu dem, was bei einem Pal-Bild wirklich maximal möglich ist/wäre.

Ach mich ärgert einfach der Ganze umstand mit dem Stand der Technik.
Wo bitte sind den nu die ganzen HDTV-Inhalte, die man seit mitte dieses Jahres zu sehen bekommen sollte?! Mal gut, das ich den Toshiba hier nicht aus dem Grund für HDTV gekauft habe, sondern für bestes Bild bei DVDs. Was also schon durchblicken lässt, das das Pal-Bild des Toshiba hervorragend ist.

Und das ganze zum PC streamen, um sich das für Später, wenn es geeignete DVD-Player gibt zu brennen geht aktuell auch nicht.

Wenn du immernoch nach einem HDTV-Receiver suchst...
einfach die textsuch in Firefox nutzen (type as you write) "hdtv" eintippen.
http://geizhals.at/deutschland/?cat=satrecv

gruß
Rodger
 
Ja ok, das hilft mir auch nicht sonderlich weiter, nur dass der billigste noname-Receiver 250€ kostet.
Ich werde aber jetzt wahrscheinlich für 50€ oder so einen total billigen Receiver kaufen und dann in einem Jahr oder so einen neuen kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur das unter den NoName Herstellern, die du da so nennst noch höchstens der Homecast zu nennen ist und das is nichtmal Noname! ;)

Unter den HDTV-fähigen Receivern is eigentlich kein NoName Gerät dabei.

Rodger
 
Mal eine generelle Frage:

Kann man HDTV, welches in H264 Codiert ist, auch mit einer DVB-S Karte empfangen, nur halt nicht decodieren - sprich wenn man den PC decodieren lässt, kann man HDTV auch mit einer DVB-S Karte empfangen und sehen oder ist generell eine DVB-S2 Karte notwendig, da sonst die Signale nicht weiter zur CPU gereicht werden können?

Gruß
Jan
 
Technisch ja, da h.264 auch über dvb-s1 übertragen werden könnte. Praktisch jedoch nicht, da dies nicht gemacht wird. Die Hersteller haben sich nämlich gedacht, wenn man eh schon einen neuen Receiver braucht für mpeg4, kann auch das Übertragungsverfahren mitgeändert werden, um so durch die bessere Demodulation bei dvb-s2 noch mehr Bandbreite einzusparen.
 
Ok, dann bin ich wieder einmal schlauer geworden. Danke :)

Letzte Frage: Gibt es auch DVB-S2 Empfänger, welche das HD H264 Signal nicht decodieren?
 
Könnte ich mir im Einzelfall (Billigkarte) vorstellen, allerdings gehts dann ja per Software (oder machen das sowieso alle per Software?).
 
Bislang machen das alle PC-Karten per Software. Bei Set-Top-Boxen wär's ja ein wenig sinnfrei, wenn die das nicht dekodieren würden. ;)
 
Ja, das wäre wirklich sinnfrei, mir ging es jetzt auch nur um die PC-Empfänger ;)
 
Zurück
Top