welchen Netzwerkkabel (Cat ?) verwenden?

Pepito

Cadet 4th Year
Dabei seit
Aug. 2001
Beiträge
123
Hallo,

ich habe im Keller mein Modem stehen. Deshalb möchte ich jetzt im Keller eine Netzwerkdose installieren und diese per Kabel mit einer 2. Netzwerkdose in der 2. Etage verbinden. An der Netzwerkdose im Keller möchte ich das Modem anschliessen und an der Netzwerkdose in der 2. Etage meinen Computer.
Würde das funktionieren oder habe ich einen Denkfehler? Welche Art von Netzkabel soll ich für die Verbindung der beiden Netzwerkdosen (Keller ---> 2. Etage) verwenden? Cat5, Cat6 oder Cat7?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.

Gruß,
Pepito
 
cat5e bzw cat6 sind ausreichend. wenns dir "nur" um internetzugang geht, wäre ein power-lan (allnet, d-link ...) eine alternative. damit musst du keine kabel quer durchs haus verlegen und hast ebenfalls keine verbindungsprobleme wie bei w-lan (2 stockwerke packt das funknetzwerk nicht wirklich, es sei denn du hast 10mm spanplattendecken :D)
 
Warum gehst du nicht vom Modem direkt hoch (2.Stock) an nur eine Dose ?

Wie lang würde das Kabel denn werden ?

Cat5 sollte meines wissens reichen. Cat 6 musst du halt nehmen wenn du Gigabit Netz nehmen willst.


Gruß
Timbo
 
Ich würde dir vom Power Lan abraten. Ich hatte es selber mal, doch meist funktionierte es nur, wenn nicht zufällig irgendjemand im Haus die Spühlmaschine, Herd, ... eingeschaltet hatte, denn andere "Verbraucher" haben bei dieser Technik gewaltige Störwirkung.

Als zu verlegendews Kabel würde ich dir Cat6 raten.

mfg Chuck:king:
 
kommt immer drauf an wie du verlegst, wieviel geld du hast und was du in zukunft damit machen willst. bei "fliegender verkabelung" und sehr knappen budget kannst du ruhig cat5e nehmen, wenn du das kabel richtig verlegst nimm direkt cat7, der aufpreis wird sich im rahmen von ca. 10-20€ bewegen.
 
Cat5 ist auf jedenfall net mehr State of the Art.
Cat 6 muss sein mind. Allerdings würde ich direkt Cat 7 legen. Besser geschirmt sicherer, und zukunftssicher. Willst doch nicht für 10Gbit Lan neues Kabel legen odda ?
 
dsl reizt noch nichmal ein 100mbit lan aus was ja meist vom router oder modem kommt. also brauch man glaub noch nicht von 10gbit reden.
 
Zitat von AkShen:

Der Meinung bin ich auch. Kostet zwar erstmal mehr, aber spätestens wenn du mal GBit nutzen willst wirst du froh sein es zu haben.
Stell dir vor du kaufst dir in nem Jahr nen kleinen Homeserver und kannst den im kühlen Keller an das vorhandene Netz anstöpseln und sofort mit guter Bandbreite loslegen...

Evt würd ich als Kompromiss noch Cat6 nehmen... Aber auch nur wenns um die paar Euro geht
 
Cat5e sollte reichen, mehr als GBit wirst du für dein Modem so schnell nicht brauchen.
 
Ich habe bei mir zum gleichen zweck auch Cat7 gelegt. Auch wenn ich nur DSL384 bekomme. Sicher ist sicher. Und wer weiß, vllt kommt ja mal ein hausnetzwerk dazu..

Kann man eigentlich hinter das modem noch nen Switch oder Hub hängen um mehrere geräte (2 PCs, PC und Lanradio,etc. zu betreibe, oder gibts da huddel?
 
Eigentlich kannst du ja auch Cat 3 ( also nur das Telefonkabel) hinauflegen, dann hast du alles Ports deinens Routers zu Verfügung. Sonst aber definitiv Cat 7, ist einfach das beste und nicht viel teurer als Cat 5e, wie AkShen und 0815burner sagen
 
Zurück
Top