Welchen WLAN router könnt ihr empfehlen?

KL0k

Fleet Admiral
Dabei seit
Aug. 2004
Beiträge
18.670
nabend zusammen,

folgende sachlage:

wir hängen hier mit 3 rechnern am router mit standard dsl. router is von levelOne, genaue bezeichnung, keine ahnung, aber war n billiges gerät. der hauptrechner hängt per kabel am router die anderen beiden auf grund der strecke über ne WLAN steckkarte im router damit verbunden. in meinem rechner steckt die d-link dwl520 irgendwas (also diese pci variante, 22mbit glaub ich, keine ahnung) und der zweite rechner mit wlan hängt da mit ner USB DWLkarte dran (genaue bezeichnung grad vergessen, daher *shrugs*).
da wir am 1.3. dsl 6000 kriegen gibts n paar probleme.
1. der router packt die anforderungen dann nicht mehr. weil zu alt.
und
2. auch wenn er es packen würde, hat die wlan karte im router nur ne maximale 2mbit übertragung. und wir wollen uns ja nicht selbst bremsen wenn wir schon upgraden.
3. haben wir allesamt absolut keinen überblick mehr über den aktuellen markt was das angeht. (das vergisst man ja gerne mal sobald es alles läuft :D)

mein problem ist jetzt das ich nicht weiss welche router der zeit günstig und wirklich zu empfehlen sind, denn man wird ja regelrecht zugeschwämmt mit angeboten überall und jeder hersteller hat hunderte im sortiment.
habt ihr da n passenden geheimtip auf lager?



/update:

leute, auch wenns nicht so wirkt, ich brauch echt hilfe und die forensuche bringt mir in dem falle nix,

ich blick bei den ganzen angeboten null-komma-null durch, welcher da nun brauchbar ist.
bei vielen wird geschrieben diese und jene taugen nix bei vielen connections und freezen bei filesharing oder zocken - das trifft auch auf meinen jetzigen zu, und sowas will ich nie wieder im haus haben, also bitte; welche haben denn diese probleme nicht? gibts da überhaupt was ordentliches in mitlerer preisklasse ohne mit der firmware rumspielen zu müssen oder sowas?
 
Zuletzt bearbeitet:

Kyl1

Cadet 4th Year
Dabei seit
Dez. 2005
Beiträge
71
hmm also normalerweise ist es doch so das selbst bei einem wechsel (z.b. von dls 1000 auf 6000) dir einen kostengünstigen und zugleich guten router mitbestellen kanst oder auch "geschenkt" bekommst oder bin ich nun falsch ???
 

KL0k

Fleet Admiral
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2004
Beiträge
18.670
da gabs keinen gratis dazu, hätte man dann wohl extra zubestellen müssen, somit also nur das upgrade der leitung (wobei wenn ich mir die bewertungen über die sinus geräte so anseh bin ich da auch eher froh drüber, denn wie die mitunter zerrissen werden... uiuiui)

/edit:
taugt der was? Linksys WRT54GS-EU WIRELESS-G BROADBAND ROUTER
les da in den bewertungen das der viele verbindungen verkraftet, aber nach firmware update. kann mir da einer sagen ob das auch ohne möglich is? oder gibts bei dem dann sonstige probleme wie zu schwache leistung? weil da streiten sich auch die geister drüber wie ich seh

/edit:

hallo???
 
Zuletzt bearbeitet:

flooo

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
2.007
schau mal die router von zyxel an! kann ich auf jeden fall empfehlen! sind einfach zu bedienen, haben viele funktionen, sind schnell und sehr stabil!
 

KL0k

Fleet Admiral
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2004
Beiträge
18.670
taugt der zyxel g560 was?
der sieht bislang noch am interessantesten aus von den zyxel geräten, in der preisklasse die mir vorschwebt. aber ich find da nix zu erfahrungsberichten.
 

GTR

Lt. Commander
Dabei seit
Feb. 2006
Beiträge
1.155
Hi,
zum thema Router hatte ich hier mal was gepostet.
https://www.computerbase.de/forum/threads/welcher-router-zum-zocken.185203/

Die beiden Router von Linksys die ich dir da empfehlen könnte:

Linksys WRT-54GS (habe ich selber - Vorteil wenn man den Router aufbohren möchte mit Fremdfirmware ist dieser dank seines Alters/Verbreitung sehr gut unterstützt)
http://www.geizhals.at/deutschland/a108218.html

Linksys WRT-54GX (Aktuellste Technik, höhere Reichweite, Fremdfirmware ist noch im kommen - mit Orginalfirmware von Linksys natürlich einwandfrei betreibbar)
http://www.geizhals.at/deutschland/a144267.html

Meine eigene Erfahrung mit Linksys - Nach einigen D-Links, Netgears, Siemensroutern bei denen ich öfters den Wunsch verspürt hatte Sie gegen die Wand zu werfen - bin ich absolut zufrieden. Keine Probleme mit P2P und anderen sehr auslastungsfreudigen Programmen.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:

KL0k

Fleet Admiral
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2004
Beiträge
18.670
dank dir - das ist doch mal ne aussage
 

flooo

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
2.007
also den zyxel g560 hab ich nicht! ich hab den B1000. hab nämlich mein wlan netz nachdem ich mit 54mbits nur schlechte erfahrungen gemacht habe (reichweite (-), übertragungquali (-), usw.) 11mbits gekauft. der hat zwar keinen dhcp server integriert aber dafür hab ich den zywall 1. wenn du keine firewall hast dann musst du einfach den B2000 oder für 54mbits den G2000.

Zyxel ZyAir G-2000 Plus: hat z.b. noch eine firewall integriert, was meiner meinung nach sehr praktisch ist. dann brauchst du dir nicht immer um software-firewall-lösungen sorgen zu machen!

Zitat von von Stegpc.ch:
Zyxel ZyAir G-2000 Plus

Gemeinsame Nutzung der Hochgeschwindigkeitsbandbreite mit umfassendem Firewall-Schutz durch ein einziges Gerät

Umfassender und erweiterter Firewall-Schutz
Geschützte Wireless-Verbindung mit leistungsstarker Datenverschlüsselung
Eingebauter PEAP-Server für einfache WPA-Einrichtung auf Unternehmensniveau
High-Speed Wireless-Verbindung mit bis zu 54 MBit/s
Features

Verbesserte Firewall
Der ZyXEL G-2000 Plus bietet eine verbesserte Firewall zum Schutz Ihres Heimbüros. Mit unerschütterlichen Funktionen wie DoS-Schutz, Stateful Packet Inspection (SPI), und Full Policy Packet Schutz, können Sie sicher sein, dass Ihr Netzwerk vor Angriffen aus dem Internet geschützt ist. Die G-2000 Plus Firewall bietet zudem unübertroffene Flexibilität, die, neben den LAN-zu-WAN- und WAN-zu-LAN-Regeln, das Erstellen von LAN-zu-LAN- und WAN-zu-WAN-Regeln ermöglichen.

Leistungsstarke Wireless-Sicherheit
Der integrierte PEAP-Server ermöglicht eine Absicherung Ihres Wireless-Netzwerks durch WPA-Verschlüsselung und Authentifizierung auf Unternehmensniveau. Sie müssen keinen RADIUS Server mehr erwerben und die schwierige Konfiguration durchführen, um alle Vorteile der WPA zu genießen. Das integrierte Web-GUI vereinfacht die Einrichtung und Verwaltung von bis zu 32 Wireless-Anwendern.

Zusätzlich unterstützt der G-2000 Plus andere bekannte Wireless-Sicherheitstechnologien wie 128-Bit-WEP, WPA-PSK und 802.1x. Schützen Sie Ihre Wireless-Daten durch leistungsstarke Sicherheitslösungen von ZyXEL.

Schnelle Einrichtung der Netzwerkinfrastruktur
Durch die Plug-and-Play-Funktion des G-2000 Plus, können Anwender mit diesem All-in-one-Gerät in kürzester Zeit ein LAN einrichten. Mit seinem 4-Port-Switch und der 802.11g Wireless-Konnektivität ist der G-2000 Plus in der Lage, all Ihre PCs und LAN-Geräte mit dem Breitbandzugang zu verbinden. Ob neues Netzwerk oder Erweiterung des bestehenden Netzwerks – der G-2000 Plus ist die ideale All-in-one-Lösung.

Hohe Leistung
Der G-2000 Plus unterstützt den 802.11g Standard mit 54 MBit/s – fünfmal schneller als 802.11b. Die erstaunliche Durchsatzleistung hebt die Bandbreitenmarke an und ermöglicht die zeitgleiche Übertragung von Daten, Sprache und Videodateien, was den Einsatz einer größeren Auswahl an Anwendungen zu Hause oder in Büroumgebungen ermöglicht.

das gerät kostet in der schweiz um die 110€. ist zwar ein wenig viel aber dafür hast du den wlan accespoint, eine firewall und den dhcp server in einem gerät :D
 

GTR

Lt. Commander
Dabei seit
Feb. 2006
Beiträge
1.155
Zitat von florianvf:
das gerät kostet in der schweiz um die 110€. ist zwar ein wenig viel aber dafür hast du den wlan accespoint, eine firewall und den dhcp server in einem gerät :D

Ich habe ehrlich gesagt keine Erfahrungen mit Zyxel und kann ihn daher nicht bewerten. Aber ein Punkt dazu. Dadurch das auf Linksys Opensource Linux läuft ist es möglich (mit Hilfe von Fremdfirmware - großer Hersteller z.b. dafür sveasoft) ALLES drauf laufen zu lassen was auch auf Linux läuft. Natürlich ist der Speicher limitiert reicht aber aus um die wildesten Fantasien von Netzwerktechnikern zu realiesieren und das für den Preis von 68€. Accesspoint, Firewall und DHCP Server sind da nur Spielkram :evillol:

mfg
 

Frostborn

Commander
Dabei seit
Mai 2005
Beiträge
2.935
Also ich hab nen Zyxel Router (den,der bei Arcor dabei war). Der schafft sogar über 3 etagen zu senden, denn ich bin hier mit dem Rechner im Keller im Internet. Der Zyxel Router steht ganz oben.Also schon ganz schön gute Leistung.
 

mikenik2006

Newbie
Dabei seit
Feb. 2006
Beiträge
1
kannst du mir helfen : ich habe einen neuen router habe mein haupt PC dran geht sehr gut und möcht jetzt mein laptop anschliesen ans net ich habe eine breitbandverbindung ich habe schon alles versucht aber irgent wie geht`S nicht ,was mache ich ewentuell falsch
 

Osmodium

Commander
Dabei seit
Mai 2005
Beiträge
2.884
Also mit meinem Kabelrouter von Zyxel war ich sehr unzufrieden, der war nicht lange im Betrieb. Vielleicht sind die WLAN-Router von denen besser.
 

Frostborn

Commander
Dabei seit
Mai 2005
Beiträge
2.935
@mikenik2006,

hasst du den einen W-Lan router, oder geht bei dem alles über Kabel?
Deinen Hauptrechner scheinst du ja momentan über Kabel drin zu haben.

Welcher Router ist es?
 

moquai

Banned
Dabei seit
Apr. 2004
Beiträge
16.762
Hallo,

ich kann Dir die Produkte von AVM empfehlen. Ich selber nutze den 7050 W-LAN.
 

KL0k

Fleet Admiral
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2004
Beiträge
18.670
sieht zwar recht interessant aus aber soviel wollt ich nicht ausgeben dafür, und ich hab ja n dsl modem vonner telekom, sprich ich bin nur auf der suche nach nem vernünftigen router, nich nem router modem kombi gerät. aber trotzdem danke für den tip :)
 

moquai

Banned
Dabei seit
Apr. 2004
Beiträge
16.762
Naja, dann gebe es noch die von Cisco. Die haben wir in der Firma. Sie sind aber teuer. Mit anderen habe ich keine Erfahrungen. Ich gebe nur Tipps von denen, die ich "persönlich" kenne. :)
 

GTR

Lt. Commander
Dabei seit
Feb. 2006
Beiträge
1.155
Nur kurz zum AVM. Dieser hat festeingebaute firewallregeln die man nur mit massiven hacks deaktivieren kann. Ein Tipp versuch mal einen Samba-Server auf Port 445 zu erreichen ;)

Viele Router bauen geheime Regeln ein um unteranderem P2P zu unterbinden aber auch um Nutzer zu bevormunden nach dem Motto "Die sind so dumm den müssen wir Regeln auferzwingen - Die dann komischerweise selbst im Expertenmodus nicht deaktivierbar sind"

mfg
 

moquai

Banned
Dabei seit
Apr. 2004
Beiträge
16.762
Alle Ports kann man öffnen. Ich kenne Dein Problem nicht. Wenn Du einen Server nicht erreichst, liegt das nicht am Router.
 

GTR

Lt. Commander
Dabei seit
Feb. 2006
Beiträge
1.155
Sicher liegt das am Router das hat mir der AVM-Support genauso auch gesagt. "Aus Sicherheitsgründen wurden diese Ports geschlossen". Du kannst die Ports da öffnen wie du willst.

Probiers einfach so aus:
Gebe an einem Rechner einen Ordner frei z.b. "Test" nun kannst du natürlich im Netzwerk darauf zugreifen \\rechnername\Test

nun probiere mal das ganze extern zu erreichen:
\\externeip\Test

das wirst du mit deinem AVM Router nicht hinkriegen. Um dir die suche nach den Ports zu ersparen das sind 445/135 beide sind nur innerhalb des Netzwerkes geöffnet und lassen sich nicht für externe Verbindungen öffnen weder eingehend noch ausgehend. selbst wenn du versucht einen server auf port 445/135 zu erreichen wird dies blockiert (und dafür ist kein portforwarding nötig.

mfg
 
Top