Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsWhatsApp-Anrufbeantworter: Sprachnachrichten auf dem Telefon-Bildschirm für iOS
Von der Android-Beta in die finale Version für iOS: WhatsApp hat die neue Anrufbeantworter-Funktion jetzt in einem Update für das iPhone freigeschaltet, nachdem Android-Nutzer das Feature bereits seit Mitte Juli über die Beta ausprobieren können.
Wow. 75MB für ein Feature was bestimmt 2% der Nutzer benutzen. Meine Frau hat ein Handy mit 4GB Speicher. Dann kann die ja bald kein WhatsApp mehr benutzten (Ironie). Die meisten die ich kenne nutzen nicht mal die Telefonfunktion. Und den Button dann wohl noch weniger.
Wow. 75MB für ein Feature was bestimmt 2% der Nutzer benutzen. Meine Frau hat ein Handy mit 4GB Speicher. Dann kann die ja bald kein WhatsApp mehr benutzten (Ironie). Die meisten die ich kenne nutzen nicht mal die Telefonfunktion. Und den Button dann wohl noch weniger.
wenn man sich etwas damitz beschäftigen würde, dann würde man wissen das die apps nicht geupdated werden können, sondern IMMER neu geladen werden müssen
WhatsApp Telefonie funktioniert zwischen iOS Geräten bei uns gut. Die Sprachqualität ist sehr klar und deutlich geworden sowie gewohnt schnell.
Definitiv eine Alternative, vor allem im EU-Ausland.
Egal ob Ironie oder nicht, zur Richtigstellung:
Nicht das Feature ist 75MB schwer, sondern die ganze APP inklusive des Features ;-)
@Topic:
Gute und Sinnvolle Verlinkung einer schon vorhandenen Funktion! Ich habe in letzter zeit whatsapp-call auch ein paar mal zuhause benutzt, in einem Raum, wo ich nur 1-2 Balken LTE/3G/Edge-Empfang habe, dafür aber vollen WLan-Empfang. Die sprachqualität war sehr gut und es traten auch keine Verzögerungen auf (die ich beim normalen telefonieren leider immer habe...warum auch immer)
wenn man sich etwas damitz beschäftigen würde, dann würde man wissen das die apps nicht geupdated werden können, sondern IMMER neu geladen werden müssen
Ich frag mich nur, was den Nutzer bisher daran gehindert hat, nach einem Abgelehnten Telefonat noch eine Nachricht zu schreiben bzw. eine separate Sprachnachricht zu verfassen, wenn man das zu sagende unbedingt loswerden will?
Wenn ich jemanden per Whatsapp anrufe, dann bin ich doch bereis in Whatsapp im jeweiligen Chat? dann muss ich auch nur noch den einen Knopf für die Aufnahme drücken? Aber gut... es ist zwei klicks einfacher...
Das andere... KA wie es bei iOS oder Android ist, aber bei WP kann man zum beispiel nicht auswählen über welchen Lautsprecher die Sprachnachricht wiedergegeben wird. Sie wird immer über den Lautsprecher wiedergegeben, bei dem jeder mithören kann, was ich aber nicht/nicht immer möchte. Daher höre ich persönlich keine Sprachnachrichten bei Whatsapp ab.
Zudem bin ich der Meinung, dass außer einem "ich ruf später noch mal an (optional mit Uhrzeit)" oder "ruf mich bitte zurück es geht um XYZ" auf einem AB nichts zu suchen hat. Wenn ich anrufe, dann eben weil ich die persönliche Konversation suche. Was nicht dringend ist oder keine direkte Konversation erfordert sollte man textlich machen.
Ich finde dass es WA nur wieder noch ein Stück hektischer macht... Ständig wollen andere eine Rechtfertigung haben, warum man noch nicht geantwortet hat, obwohl deren Handy anzeigt, dass ich deren nachricht schon gelesen hab, oder warum die solche Benachrichtigungen ausgeschaltet hab.
Gibt es denn dann auch eine Kontrollfunktion ob der Empfänger die Sprachnachricht abgehört hat? Dann wird's noch bunter... Stalker-App halt.
Oh man. Whatsapp Call ist einfach das unnötigste Feature überhaupt. Wenn mich jemand anruft, legt er gleich immer wieder auf und schreibt danach sowas wie: "Sorry, bin gerade auf den Anruf-Button gekommen". Bei der Netzabdeckung und den mickrigen Datenvolumen (zusätztlich noch die Tatsache, dass VOIP meist aktiv geblockt wird), einfach nur unnötig. Und dann kann man den Anruf-Button nicht mal durch die richtige Telefonapp ersetzen. Das wäre mal sinnvoll! So muss ich immer erst in meinen Kontakten kramen!
EDIT: Ja, es gibt eventuell auch mal den Fall, das man in einem WLAN ist und der gegenüber auch, und man sich unbedingt was erzählen muss, was man weder schreiben, noch per Sprachnachricht oder per normalen Anruf tätigen kann. Aber das wird wohl die Minderheit sein. Vor allem die Wahrscheinlichkeit mit dem WLAN.
ich habe bei mir zu Hause teils nur schwachen Edge Empfang und nur 1-2 Balken. WLAN ist super Empfang. Dann machts schon sinnd über whatsapp zu telefonieren. oder Facetime Sprachanruf. Also es gibt da denke ich schon Bedarf in einigen Situationen. Sonst kann man normale Anrufe tätigen ja.
Egal ob Ironie oder nicht, zur Richtigstellung:
Nicht das Feature ist 75MB schwer, sondern die ganze APP inklusive des Features ;-)
@Topic:
Gute und Sinnvolle Verlinkung einer schon vorhandenen Funktion! Ich habe in letzter zeit whatsapp-call auch ein paar mal zuhause benutzt, in einem Raum, wo ich nur 1-2 Balken LTE/3G/Edge-Empfang habe, dafür aber vollen WLan-Empfang. Die sprachqualität war sehr gut und es traten auch keine Verzögerungen auf (die ich beim normalen telefonieren leider immer habe...warum auch immer)