Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
wie kann man vista schneller machen
- Ersteller ArthurAcerT630
- Erstellt am
Boogeyman
Vice Admiral
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 6.817
da mich dieses ganze bestätigen doch ziemlich nerft, wenn man öfters mal herumklickt!
Alles nur Rechtfertigungen wegen Rechthaberei.

Dies zeigt auch deine Antwort, um das ganze ins lächerliche zu ziehen!wer meint er wird in den nächsten wochen zum kinderporno verbreiter nur weil er die UAC nicht an hat, der soll sie ebend an lassen.

Wie wirr klickst du auf deinem Rechner rum, bei mir ist das nur ein paar mal pro Woche nötig. Sorry das ganze ist total lächerlich, wenn einem 4 Sekunden schon aufregen, dann sollte man sich eine anderes Hobby suchen.
Genau diese User verwenden dann noch Software Firewalls, diese nerven aber kaum mit Meldungen, wenn Programm XY ins Netz gehen will.

Oft also nur ein Frage des Standpunktes.
Glauben heisst nichts wissen, eben durch dieses lasche Verhalten, wird Windows noch lange den Ruf "eines nicht richtig sicheren" Betriebssystems haben.wenn ich demnächst als spamserver missbraucht werde, nur ich glaube einfach, dass dies nicht all zu schnell geschehen wird!
Zuletzt bearbeitet:
1
1668mib
Gast
Zum Secure Desktop:
Der Secure Desktop ist das, was Vista bei der UAC-Abfrage alles andere ausgrauen lässt. Es ist ein zweiter, sicherer Desktop, der "über" (das stimmt nicht ganz, weil es wird nur ein Screenshot gemacht mehr nicht, also nichts mit richtigem übereinanderlegen) den anderen gelegt wird, und sich nicht von anderen Programmen beeinflussen lässt.
Blöd ist nur, dass manche Programme bei mir (wie z.B. der Media Player Classic) etwas sensibel auf den Secure Desktop reagieren und abstürzen - und ich auch, nur ohne Absturz ;-)
Deshalb stell ich den Secure Desktop ab, natürlich könnte so ein Angreifer-Programm dem Dialog vortäuschen, dass ich als Benutzer auf "Zustimmen" klicke, obwohl ich es nicht war... aber wie gesagt, diese Einstellung ist extrem untypisch...
Der Secure Desktop ist das, was Vista bei der UAC-Abfrage alles andere ausgrauen lässt. Es ist ein zweiter, sicherer Desktop, der "über" (das stimmt nicht ganz, weil es wird nur ein Screenshot gemacht mehr nicht, also nichts mit richtigem übereinanderlegen) den anderen gelegt wird, und sich nicht von anderen Programmen beeinflussen lässt.
Blöd ist nur, dass manche Programme bei mir (wie z.B. der Media Player Classic) etwas sensibel auf den Secure Desktop reagieren und abstürzen - und ich auch, nur ohne Absturz ;-)
Deshalb stell ich den Secure Desktop ab, natürlich könnte so ein Angreifer-Programm dem Dialog vortäuschen, dass ich als Benutzer auf "Zustimmen" klicke, obwohl ich es nicht war... aber wie gesagt, diese Einstellung ist extrem untypisch...
rueckspiegel
Rear Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 5.528
Sicher ziehe ich die ganze sache ins lächerliche, weil diese diskusion hier langsam etwas überflüssig wird. ich habe einfach kein bedarf daran mich nerfen zu lassen und gut ist.
bis auf einen virenscanner läuft bei mir keine sicherheitssoftware, auch keine softwarefirewall.
zudem kann es euch doch total am hintern vorbei gehen, wie ich mein system fahre! ich hab nunmal nichts zu verstecken oder zu sichern auf meinem rechner tut mir ja leid für euch!
im übrigen hat das ganze nichts mit rechhaberei zu tun, es ist einfach nur meine meinung die ich für MICH dargelegt habe. wenn jemand ne andere hat ist ja okey, die verstehe ich durchaus und respektiere sie auch.
also macht jetzt mal keinen weltuntergang daraus, nur weil jemand mal die UAC nicht an hat, das tut ihr nämlich gerade ^^
bis auf einen virenscanner läuft bei mir keine sicherheitssoftware, auch keine softwarefirewall.
zudem kann es euch doch total am hintern vorbei gehen, wie ich mein system fahre! ich hab nunmal nichts zu verstecken oder zu sichern auf meinem rechner tut mir ja leid für euch!
im übrigen hat das ganze nichts mit rechhaberei zu tun, es ist einfach nur meine meinung die ich für MICH dargelegt habe. wenn jemand ne andere hat ist ja okey, die verstehe ich durchaus und respektiere sie auch.
also macht jetzt mal keinen weltuntergang daraus, nur weil jemand mal die UAC nicht an hat, das tut ihr nämlich gerade ^^
1
1668mib
Gast
Wo wir schon von Brain 2.0 reden - jaja "nerfen" 
Und ja, keiner schreibt hier irgendjemandem etwa vor... nur was ich nicht mag ist wenn Leute anderen das Deaktivieren von so Dingen wie die UAC empfehlen, ohne sie auf eventuelle Nachteile hinzuweisen, ohne darüber nachzudenken...

Und ja, keiner schreibt hier irgendjemandem etwa vor... nur was ich nicht mag ist wenn Leute anderen das Deaktivieren von so Dingen wie die UAC empfehlen, ohne sie auf eventuelle Nachteile hinzuweisen, ohne darüber nachzudenken...
rueckspiegel
Rear Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 5.528
joa, ist richtig, will ich auch nichts gegen sagen. war ja auch nicht mein vorschlag ^^
Hey Leute, debattiert halt nicht am Thema vorbei.
Ob man irgendwelche (Sicherheits-)Features von Vista nun braucht oder nicht oder wie sinnvoll diese sind ist doch für das Thema zweitrangig.
Ich bin der festen Überzeugung daß kein einziges Feature von Vista einen halbwegs aktuellen PC so dermaßen ausbremst daß man bei Deaktivierung desselben urplötzlich einen Performancerausch verspürt (Ok, außer man installiert Vista auf einer Uralt-Krücke mit 512 MB).
Hatte selbst mal zeitweise ein 32Bit-Vista auf einem P4 HT mit 3 GHz am Laufen und ich muß sagen, daß die Performance okay war. Natürlich, die alte HDD mit 80 GB war nicht die Schnellste und auch der RAM-Ausbau mit 1 GB nicht gerade üppig. Aber trotzdem ist es ordentlich gelaufen ohne daß man sekundenlang auf irgendwelche Systemreaktionen warten mußte wenn man was angeklickt hat oder beim Start von Programmen etc.
Vielmehr bemühte ich mich bei diesem System damals darum, es möglichst frei von überflüssigen Lasten zu halten die nicht zum System gehören. Installiert wurde das was regelmäßig an Software benutzt wurde - und sonst gar nichts. Keine ach so tollen Tools die das blaue vom Himmel herunter versprechen, es wurden keine super-duber-geheimen Tweaks angewand die in die gleiche Presche schlagen, nichts dergleichen. Die Dienste beließ ich auf der Voreinstellung, das Einzigste was ich deaktiviert hatte war der Automodus vom Windows-Defender. Hin und wieder mal den Defrag angeschmissen, das wars.
Tjo, wie schon gesagt, für den eher langsamen Hardwareunterbau lief Vista x86 überraschend flott.
Der Threadersteller hat 3 GB RAM drin und eine HDD mit 200 GB die bestimmt keine Schlaftablette ist. Also evtl. liegts ja am Userverhalten dass die Kiste etwas lahmt.
Bitte nicht persönlich nehmen.
Bye,
Ob man irgendwelche (Sicherheits-)Features von Vista nun braucht oder nicht oder wie sinnvoll diese sind ist doch für das Thema zweitrangig.
Ich bin der festen Überzeugung daß kein einziges Feature von Vista einen halbwegs aktuellen PC so dermaßen ausbremst daß man bei Deaktivierung desselben urplötzlich einen Performancerausch verspürt (Ok, außer man installiert Vista auf einer Uralt-Krücke mit 512 MB).

Hatte selbst mal zeitweise ein 32Bit-Vista auf einem P4 HT mit 3 GHz am Laufen und ich muß sagen, daß die Performance okay war. Natürlich, die alte HDD mit 80 GB war nicht die Schnellste und auch der RAM-Ausbau mit 1 GB nicht gerade üppig. Aber trotzdem ist es ordentlich gelaufen ohne daß man sekundenlang auf irgendwelche Systemreaktionen warten mußte wenn man was angeklickt hat oder beim Start von Programmen etc.
Vielmehr bemühte ich mich bei diesem System damals darum, es möglichst frei von überflüssigen Lasten zu halten die nicht zum System gehören. Installiert wurde das was regelmäßig an Software benutzt wurde - und sonst gar nichts. Keine ach so tollen Tools die das blaue vom Himmel herunter versprechen, es wurden keine super-duber-geheimen Tweaks angewand die in die gleiche Presche schlagen, nichts dergleichen. Die Dienste beließ ich auf der Voreinstellung, das Einzigste was ich deaktiviert hatte war der Automodus vom Windows-Defender. Hin und wieder mal den Defrag angeschmissen, das wars.
Tjo, wie schon gesagt, für den eher langsamen Hardwareunterbau lief Vista x86 überraschend flott.
Der Threadersteller hat 3 GB RAM drin und eine HDD mit 200 GB die bestimmt keine Schlaftablette ist. Also evtl. liegts ja am Userverhalten dass die Kiste etwas lahmt.
Bitte nicht persönlich nehmen.
Bye,
Zuletzt bearbeitet:
Boogeyman
Vice Admiral
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 6.817
@rueckspiegel
Du kannst machen was du willst, auch deinen Recher kaputt tunen und elementare Sicherheitsfunktionen eines Betriebssystems deaktivieren.
Ohne ein eingeschränktes Konto ist ein sicheres OS nicht zu betreiben, wer anderes behauptet, redet absoluten Bullshit. Auch konnte man schon unter XP ein eingeschränktes Konto einrichten, gemacht hat es nur keiner.
Diese Funktion ist also überhaupt nichts neues, gibt es im Prinzip schon seit Windows NT
Vielleich sorgt dieses für etwas Aufklärung:
[FAQ] Benutzerkontensteuerung von Windows Vista
Du bist ev. genervt, weil es für dich neu ist und da du, sorry, davon überhaupt keine Ahnung hast.
Erst den ersten Stein werfen und es dann nicht gewesen sein.
Du kannst machen was du willst, auch deinen Recher kaputt tunen und elementare Sicherheitsfunktionen eines Betriebssystems deaktivieren.
Ohne ein eingeschränktes Konto ist ein sicheres OS nicht zu betreiben, wer anderes behauptet, redet absoluten Bullshit. Auch konnte man schon unter XP ein eingeschränktes Konto einrichten, gemacht hat es nur keiner.
Diese Funktion ist also überhaupt nichts neues, gibt es im Prinzip schon seit Windows NT
Vielleich sorgt dieses für etwas Aufklärung:
[FAQ] Benutzerkontensteuerung von Windows Vista
ich habe einfach kein bedarf daran mich nerfen zu lassen und gut ist.
Du bist ev. genervt, weil es für dich neu ist und da du, sorry, davon überhaupt keine Ahnung hast.
Du hast hier dargelegt, das man auf die UAC mit Brain 2.0 verzichten kann, jetzt musst du erkennen, das dieses eben nicht ausreicht.weil diese diskusion hier langsam etwas überflüssig wird
Erst den ersten Stein werfen und es dann nicht gewesen sein.

Richtig, zurück zum eigentlichen Thema, wenn hier aber behauptet wird, das deaktivieren er UAC macht Vista schneller, das kann man so nicht stehen lassen.Ob man irgendwelche (Sicherheits-)Features von Vista nun braucht oder nicht oder wie sinnvoll diese
Zuletzt bearbeitet:
1
1668mib
Gast
Ja, weil NOD32 Eset Smart Security gibts nicht :-)
Eset NOD32 = Viren-Scanner
Eset Smart Security = Sicherheits-Suite
Also ich hab die Smart Security auch, keine Ahnung ob die wirklich gut oder schlecht ist, auf jeden Fall ist der Scanner resourcenschonend...
Eset NOD32 = Viren-Scanner
Eset Smart Security = Sicherheits-Suite
Also ich hab die Smart Security auch, keine Ahnung ob die wirklich gut oder schlecht ist, auf jeden Fall ist der Scanner resourcenschonend...
Boogeyman
Vice Admiral
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 6.817
(Gibt es etwas an Nod32 Eset Smart Securtiy auszusetzten ?)
Wenn du darauf anspielst, das durch eine ressourcenschonendes Antiviren Programm es möglich ist sein System zu beschleunigen, ja.
Eine Internet Securty ist aber meistens nicht nötig, da diese Funktionen mitbringt, die schon vorhanden, nicht benötigt, oder anders besser gelöst werden.
Ich benutze das normale Anti Viren Produkt von Eset (NOD32), das reicht aus und belastet das System nicht mit überflüssigen Funktionen (zusätzliche Software Firewall, Kindersicherung, Backup Funktion usw.)
http://www.heise.de/ct/tv/artikel/101206Dank der herausragenden Heuristik kann sich NOD32 bei den besseren Virenscannern einreihen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 1.152
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 1.693
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 1.989
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 3.190