hab das Upgrade gerade laufen, wird noch eine Weile dauern (langsame CPU) - allerdings gelang der Start des Upgrades erst nach mehrmaligen Versuchen: Nach Eingabe des cmd-Befehles und den darauf folgenden paar weiteren Schritten sprang das ganze zurück zum cmd-Befehl; keine Ahnung, warum es irgendwann dann doch gelungen ist.bisy schrieb:
YouTubeAn dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.es klappt halt auch so immer noch, ab 4:30min, wo man einfach den product server Befehl nutzt.
Die Tool werden halt das ganze nur gleich direkt für die Installation anpassen
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wie unsicher wird Windows 10 nach dem Support-Ende?
- Ersteller wk64
- Erstellt am
vor kurzem wurde das Upgrade fertig, scheint soweit funktioniert zu haben, jetzt werden nach Anklicken von "nach Updates suchen" jede Menge Updates runtergeladen, was so ja paßt.
Ein kleines Problem ist allerdings aufgetaucht: beim Hochfahren des Notebooks kommt die Fehlermeldung lt. beilieg. Screenshot; gleichzeitig erscheint auch die Meldung, daß das Tool "CoreTemp" nicht geöffnet werden kann, da der Treiber nicht geladen wird. Also gehört der reklamierte Treiber offenbar zu CoreTemp bzw. wird dieser für CoreTemp benötigt.
Wenn nun empfohlen wird, die Einstellungen anzupassen, um den Treiber zu laden - wie/wo kann ich die entsprechenden Einstellungen anpassen?
Ein kleines Problem ist allerdings aufgetaucht: beim Hochfahren des Notebooks kommt die Fehlermeldung lt. beilieg. Screenshot; gleichzeitig erscheint auch die Meldung, daß das Tool "CoreTemp" nicht geöffnet werden kann, da der Treiber nicht geladen wird. Also gehört der reklamierte Treiber offenbar zu CoreTemp bzw. wird dieser für CoreTemp benötigt.
Wenn nun empfohlen wird, die Einstellungen anzupassen, um den Treiber zu laden - wie/wo kann ich die entsprechenden Einstellungen anpassen?
Anhänge
madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 34.731
mal coretemp neu installiert?
@madmax2010 nein, noch nicht, es laufen gerade weitere MS Updates.
Aber eines ist interessant: lt. Beschreibung von CoreTemp z.B. auf chip.de läuft CoreTemp NICHT unter Windows11.
Das könnte erklären, warum bei meinen vor einigen Monaten gekauften zwei Notebooks, auf welchem Windows11 bereits vorinstalliert war, CoreTemp sich nicht installieren ließ.
Andererseits: in den letzten Tagen habe ich mehrere Windows10 Notebooks mittels Windows Update auf Windows11 upgegradet - und bei all diesen läuft CoreTemp einwandfrei.
Was nun im konkreten Fall, eben durch eine andere Upgrade-Methode, nicht der Fall ist - da kann nun plötzlich ein Treiber nicht geladen werden.
Trotzdem würde mich interessieren, welche Einstellungen das sind, bei welchen eine Änderung vorgenommen werden soll/kann, damit der entsprechende Treiber geladen werden kann.
aja, noch was:
die für das Upgrade auf dem Notbook runtergeladene Win11-Iso, Größe ca. 5,4GB, wollte ich für Verwendung bei weiteren Upgrades auf einen USB Stick kopieren - ging aber nicht, weil angeblich zu groß für den Stick - dabei waren dort von der Gesamtgröße 64GB noch 49GB frei. Wo liegt das Problem ?
Aber eines ist interessant: lt. Beschreibung von CoreTemp z.B. auf chip.de läuft CoreTemp NICHT unter Windows11.
Das könnte erklären, warum bei meinen vor einigen Monaten gekauften zwei Notebooks, auf welchem Windows11 bereits vorinstalliert war, CoreTemp sich nicht installieren ließ.
Andererseits: in den letzten Tagen habe ich mehrere Windows10 Notebooks mittels Windows Update auf Windows11 upgegradet - und bei all diesen läuft CoreTemp einwandfrei.
Was nun im konkreten Fall, eben durch eine andere Upgrade-Methode, nicht der Fall ist - da kann nun plötzlich ein Treiber nicht geladen werden.
Trotzdem würde mich interessieren, welche Einstellungen das sind, bei welchen eine Änderung vorgenommen werden soll/kann, damit der entsprechende Treiber geladen werden kann.
Ergänzung ()
aja, noch was:
die für das Upgrade auf dem Notbook runtergeladene Win11-Iso, Größe ca. 5,4GB, wollte ich für Verwendung bei weiteren Upgrades auf einen USB Stick kopieren - ging aber nicht, weil angeblich zu groß für den Stick - dabei waren dort von der Gesamtgröße 64GB noch 49GB frei. Wo liegt das Problem ?
Zuletzt bearbeitet:
PC295
Commodore
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 4.615
Dahinter verbirgt sich die Microsoft-Sperrliste gefährdeter Treiber.erich56 schrieb:Trotzdem würde mich interessieren, welche Einstellungen das sind, bei welchen eine Änderung vorgenommen werden soll/kann, damit der entsprechende Treiber geladen werden kann.
Das findest du in der Windows-Sicherheit unter Gerätesicherheit -> Kernisolierung
Die aktuelle bringt aber keinen anfälligen Treiber mit (dort wird die ALSysIO.sys in Version 2.1.0.0 ausgeliefert)
Die Sperrliste blockiert Version 2.0.10.65535 und niedriger.
Entweder ist CoreTemp nicht aktuell oder eine alte Treiber-Datei liegt noch im System.
Da kannst du mit DriverStoreExplorer nachschauen.
Doch läuft. So gibt es auch der Hersteller an.lt. Beschreibung von CoreTemp z.B. auf chip.de läuft CoreTemp NICHT unter Windows11.
Die Informationen bei Chip.de sind veraltet.
habe jetzt probeweise die Treibersperrliste mal auf "aus" geschaltet - und trotzdem kann CoreTemp nicht geladen werden.PC295 schrieb:Dahinter verbirgt sich die Microsoft-Sperrliste gefährdeter Treiber.
Das findest du in der Windows-Sicherheit unter Gerätesicherheit -> Kernisolierung
Die aktuelle bringt aber keinen anfälligen Treiber mit (dort wird die ALSysIO.sys in Version 2.1.0.0 ausgeliefert)
Die Sperrliste blockiert Version 2.0.10.65535 und niedriger.
Werde dann mal die neueste Version installieren und sehen, was sich tut.
dann finde ich aber interessant, daß bei meinen beiden erst kürzlich neu gekauften Win11 Notebooks CoreTemp nicht installiert werden konntePC295 schrieb:Doch läuft. So gibt es auch der Hersteller an.
Die Informationen bei Chip.de sind veraltet.
habe die neueste CoreTemp Version installiert, und auch die Treibersperrliste wieder aktiviert - CoreTemp läuft bestens.erich56 schrieb:Werde dann mal die neueste Version installieren und sehen, was sich tut.
habe ich auf den beiden neuen Notebooks, wo sich CoreTemp nicht installieren ließ. CoreTemp gefällt mir allerdings besser - vermutlich Geschmackssacheqiller schrieb:HWInfo und gut ist.

Zum Abschluß nochmals die Frage von vorhin: wie bekomme ich die >5GB Win11 Iso von der SSD auf einen Stick kopiert?
IDontWantAName
Captain
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 3.180
erich56 schrieb:Zum Abschluß nochmals die Frage von vorhin: wie bekomme ich die >5GB Win11 Iso von der SSD auf einen Stick kopiert?
Mit Rufus oder balenaEtcher
madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 34.731
lad bitte nichts von chip. das ist ne schadsoftware schleuder.erich56 schrieb:Aber eines ist interessant: lt. Beschreibung von CoreTemp z.B. auf chip.de läuft CoreTemp NICHT unter Windows11.
und warum geht's mit Bordmittel nicht?IDontWantAName schrieb:Mit Rufus oder balenaEtcher
madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 34.731
@erich56 weil der Stick Bootbar gemacht werden muss.
Da nimmt man halt das win11 Media Creation Tool, das erstellt dir einen win11 install Stick bzw wenn man die ISO hat nimmt man zb Rufus im mit der iso ein boozbaren Stick zu erstellen
Da nimmt man halt das win11 Media Creation Tool, das erstellt dir einen win11 install Stick bzw wenn man die ISO hat nimmt man zb Rufus im mit der iso ein boozbaren Stick zu erstellen
Ergänzung ()
An der Formatierung, wenn der mit FAT32 formatiert ist, gehen halt nur maximal 4gb pro Datei. Wenn du nur die ISO Datei als solches auf den Stick kopieren willst, muss der Stick in exFAT oder NTFS formatiert sein.erich56 schrieb:ging aber nicht, weil angeblich zu groß für den Stick - dabei waren dort von der Gesamtgröße 64GB noch 49GB frei. Wo liegt das Problem ?
habe den Stick nun von FAT32 auf exFAT umformatiert - es kam die gleiche Meldung, daß die Datei zu groß ist. Habe danach auf NTFS umformatiert, damit funktioniert's.bisy schrieb:An der Formatierung, wenn der mit FAT32 formatiert ist, gehen halt nur maximal 4gb pro Datei. Wenn du nur die ISO Datei als solches auf den Stick kopieren willst, muss der Stick in exFAT oder NTFS formatiert sein.
Also akzeptiert exFAT offensichtlich auch nur max. 4GB.
madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 34.731
Exfat kann ein vielfaches davon.
Dennoch wird ein kopieren des iso den stick nicht bootbar machen
Dennoch wird ein kopieren des iso den stick nicht bootbar machen
Außer der Stick wurde vorher mit Ventory Bootbar gemacht, dann kann man all seine iso Dateien der Betriebssysteme drauf kopieren und dann davon booten.madmax2010 schrieb:Dennoch wird ein kopieren des iso den stick nicht bootbar machen
Ansonsten ja, nur die ISO Datei auf einen leeren Stick kopieren bringt einen nicht viel, außer man will die ISO Datei auf andere PCs/Laptops kopieren
madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 34.731
Absolut, aber ich glaube ventoy-tief war die Unterhaltung hier bisher noch nicht.bisy schrieb:Außer der Stick wurde vorher mit Ventory Bootbar gemacht, dann kann man all seine iso Dateien der Betriebssysteme drauf kopieren und dann davon booten.
Er müsste einfach nur machen, was hier mehre Leute bereits empfohlen haben und nicht weiter probieren, was wie auch mehrere gesagt haben, nicht funktionieren wird :/
Naru
Captain
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 3.759
hildefeuer schrieb:Update Tag ist in d der 10. Jeden Monats, nicht der 15.
Weder noch... Der Patchday erfolgt an einem jeden zweiten Dienstag (Rollout bis zum Mittwoch) des Monats und dies im zweiwöchentlichen Turnus.
Der Patchday kann somit auf die zweite sowie vierte Kalenderwoche eines Monats fallen oder auf die dritte sowie fünfte Woche eines Monats.
Guru-Meditation
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2024
- Beiträge
- 493
frames p. joule schrieb:Es wäre fahrlässig, es drauf ankommen zu lassen.
Erkläre mal. Wenn du meinst das man andere gefärdet..wovor hast du Angst wenn du auf den neusten Stand bist? dann kann dir so ein Fahrlässiger egal sein..dir passiert ja laut diesen ganzen Angst- und Panikmachern nichts.
Abgesehen, was ist mit den ganzen Android-Handys die keine Sicherheitsupdates mehr bekommen? glaubst du wirklich jeder kauft sich sofort ein neues Handy wenn der Support abgelaufen ist? dann glaube mal weiter..
Und denk daran die Handys deiner Eltern, Großältern, Geschwistern usw. immer zu kontrollieren und dann sofort ein neues zu kaufen wenn sie keine Sicherheitsupdates erhalten aber noch wunderbar funkltioneren.
Wer von dieser Panikmache was hat muss ich dir doch nicht erklären..
frames p. joule
Captain
- Registriert
- Jan. 2023
- Beiträge
- 3.145
https://de.wikipedia.org/wiki/WhataboutismGuru-Meditation schrieb:Und denk daran
Ähnliche Themen
- Antworten
- 221
- Aufrufe
- 17.452
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 826
- Antworten
- 443
- Aufrufe
- 25.983
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 1.602
- Antworten
- 247
- Aufrufe
- 13.478