Windows 10 auch nach Support-Ende installierbar (mit Treiber-Versorgung)?

ftenn2

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2022
Beiträge
91
Bald ist ja das Support-Ende für Windows 10 (für Privatpersonen ohne ESU).
Jetzt stellt sich die Frage wie es danach aussieht.

Angenommen ich will im sagen wir Januar 2026 nochmal Windows 10 Pro (mit offizieller Lizenz aber ohne Microsoft Konto sondern nur lokalem Konto) auf einem Computer neu installieren.

Ja, ich weiss, Security Updates werden NACH dem Support Ende nicht mehr veröffentlicht und auch keine optionalen Feature-Updates.

Werden dann aber ALLE BISHER existierenden Security und Feature-Updates noch/wieder eingespielt?
Oder werden die Microsoft-Update-Server für Windows 10 komplett abgeschaltet?

Wie sieht es mit der Treiberversorgung aus?

Bekomme man von den Microsoft-servern noch (generische) Treiber eingespielt oder muss man ab danach auf alle Einzelfirmen-Server gehen um die neuesten Server einzusammeln?
 
Bei Windows 7 isses zumindest so gewesen Mitte des Jahres, der hat sich alles gezogen, was es bis zum Ende hin an Updates gab. Ist aber auch nur ein Fun Projekt gewesen, Haupt OS auf dem PC ist Ubuntu. Treiber war kein Problem, allerdings auch Hardware: i7-3770T, 16 GB DDR3, GT1030, also zum Surfen und ganz alte Spiele.
 
Security ist aus meiner sicht nichtmal das Problem.

Größte problem wird sein, das viel Software mittlerweile auch ein aktuelles OS vorraussetzt damit man sie überhaupt weiterverwenden kann.

Kumpel und ich selbst haben da letztens nicht schlecht gestaunt. Win 3 monate updates verweigert durch setzen der Internetleitung auf getaktet und schon gingen updates für Discord als Beispiel nicht mehr und somit war die Software nicht mehr benutzbar. Bis ich dann halt alles geupdated habe....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
ftenn2 schrieb:
Werden dann aber ALLE BISHER existierenden Security und Feature-Updates noch/wieder eingespielt?
Oder werden die Microsoft-Update-Server für Windows 10 komplett abgeschaltet?
Die Updateserver werden noch einige Jahre weiterlaufen, da musst du dir keine Sorgen machen.
Ebenso schaut es mit der Treiberversorgung aus.
 
Weedlord schrieb:
schon gingen updates für Discord als Beispiel nicht mehr und somit war die Software nicht mehr benutzbar.
Ist Discord eventuell über den Microsoft Store installiert worden?. Mein 2. Rechner hat noch ein älteres Windows mit Patchstand 2022 und da läuft bisher alles an software und updaten sich auch.
 
FCK_PTN schrieb:
Die Updateserver werden noch einige Jahre weiterlaufen, da musst du dir keine Sorgen machen.
Sind nicht sogar die Updateserver für Windows 7 noch immer online? Heißt, ein frisch installiertes Windows 7 aktualisiert sich auch heute noch auf den letzten verfügbaren Updatestand.

Supportende heißt ja nur, dass es ab dem Tag keine neuen Updates mehr gibt. Die bis dahin bereits erschienenen Updates bleiben aber weiterhin für zig Jahre verfügbar.
 
mibbio schrieb:
Sind nicht sogar die Updateserver für Windows 7 noch immer online? Heißt, ein frisch installiertes Windows 7 aktualisiert sich auch heute noch auf den letzten verfügbaren Updatestand.

Ja und Nein. Die Server sind noch da, ein frisch installiertes Windows 7 schafft aber in aller Regel nicht mehr etwas von da herunterzuladen, weil zu den Updateservern keine verschlüsselte Verbindung mehr zustande kommt. Dann muss man da erstmal einen Haufen Patches von Hand einspielen, dann gehts wieder soweit es da etwas gibt.

Hab ich für ein paar Insellösungen einige male hinter mir. Ist insgesamt eher unspassig und im Web für mein Befinden sauschlecht dokumentiert. Insbesondere kommt man da immer zu Links in der MS Knowledgebase und die Artikel dort sind nicht mehr da....
 
Govo1995 schrieb:
Ist Discord eventuell über den Microsoft Store installiert worden?. Mein 2. Rechner hat noch ein älteres Windows mit Patchstand 2022 und da läuft bisher alles an software und updaten sich auch.
Nein, direkt als .exe
 
Hi...

ftenn2 schrieb:
Jetzt stellt sich die Frage wie es danach aussieht.
Einfach ESU buchen und für zumind. ein weiteres Jahr sicher mit Updates versorgt sein! 🤷‍♂️
ftenn2 schrieb:
Ja, ich weiss, Security Updates werden NACH dem Support Ende nicht mehr veröffentlicht und auch keine optionalen Feature-Updates.
DAS stimmt ja so nicht - "veröffentlicht" werden die auf jeden Fall! 😉
ftenn2 schrieb:
Oder werden die Microsoft-Update-Server für Windows 10 komplett abgeschaltet?
Nein, sind sie bspw. auch für andere Windows-Versionen nicht - sie werden nur in der Anzahl auf ein gewisses Mindestmaß kumuliert.​
ftenn2 schrieb:
Wie sieht es mit der Treiberversorgung aus?
Sollten sich immer beim Geräte-Hersteller besorgen lassen.
ftenn2 schrieb:
Bekomme man von den Microsoft-servern noch (generische) Treiber eingespielt oder muss man ab danach auf alle Einzelfirmen-Server gehen um die neuesten Server einzusammeln?
Was soll denn diese Fragestellung genau bedeuten?


Btw.:
@mibbio:
mibbio schrieb:
Supportende heißt ja nur, dass es ab dem Tag keine neuen Updates mehr gibt.
Das stimmt so pauschal nicht ganz - bspw. werden ja auch die W7 Konsumer-Editions nach wie vor mit den permanenten Updates für das "Windows Tool zum Entfernen bösartiger Software..." versorgt. 😇


@Hibbelharry:
Hibbelharry schrieb:
[...] weil zu den Updateservern keine verschlüsselte Verbindung mehr zustande kommt. Dann muss man da erstmal einen Haufen Patches von Hand einspielen, [...]
[...] im Web für mein Befinden sauschlecht dokumentiert.
Na ja, W7 benötigt lediglich durch Zufügung von Registry-Werten die Aktivierung des bereits im System vorhandenen TLS1.2-Protokolls und das ist durchaus durch mehrere leicht auffindbare M$-Artikel gut dokumentiert bzw. sogar mittels einem einfach ausführbaren Klick-Script (M$ EasyFix 51044) unterstützt.
Und nach einer Neu-Installation böten sich für die Installation des "Haufen Patches" sowieso bspw. die jeweiligen WinFuture Update-Packs oder gar ein mit allen (bis zum offiziellen ESU-Ende verfügbaren) implementierten Updates erstelltes Setup-Image (angeboten im Deskmodder-Portal) an.​
 
User007 schrieb:
mit den permanenten Updates für das "Windows Tool zum Entfernen bösartiger Software..." versorgt.
Das sind aber streng genommen keine Betriebssystemupdates oder Fixen von Sicherheitslücken, sondern Updates für eine in das OS integrierte Software. Die Updates sind im Prinzip unabhängig von konkreten Betriebssystem.
 
@mibbio:
mibbio schrieb:
[...] keine Betriebssystemupdates oder Fixen von Sicherheitslücken [...]
Hab' ich auch nicht behauptet, sondern nur auf Deine Pauschalbehauptung, dass es "keine neuen Updates" mehr gäbe, geantwortet. Du mußt schon den Kontext miteinbeziehen, den Du selbst rein gebracht hast.​
mibbio schrieb:
Die Updates sind im Prinzip unabhängig von konkreten Betriebssystem.
Ähm, nein, sind sie so pauschal natürlich ebenso nicht, außer für Anwendungssoftware - und auch da existiert ja durchaus eine Bindung an das jeweilige OS! 🤷‍♂️​
 
User007 schrieb:
Hab' ich auch nicht behauptet, sondern nur auf Deine Pauschalbehauptung, dass es "keine neuen Updates" mehr gäbe, geantwortet
Und genau diese Behauptung von mir stimmt im Grunde auch, weil es im Kontext vom Supportende um (Sicherheits-)Updates für das jeweilige Betriebssystem geht. Und in der Richtung gibt es ab dem Zeitpunkt schlicht keine neuen mehr.

Daran ändert sich auch nichts, wenn weiterhin das "Windows Tool zum Entfernen bösartiger Software" Updates bekommt. Das ist schlicht kein Betriebssystemupdate, es wird halt einfach nur über den selben Updatemechanismus von Windows ausgeliefert. Aber dieses Tool wird von Microsoft ja unabhängig vom OS supportet. Wenn das Tool unter Windows ein Update bekommt, gibt es das logischerweise auch für alle anderen Windows-Versionen, auf denen das Tool installiert ist.
 
@mibbio:
mibbio schrieb:
[...] weil es im Kontext vom Supportende um (Sicherheits-)Updates für das jeweilige Betriebssystem geht.
mibbio schrieb:
[...] Updates für eine in das OS integrierte Software.
Is' kein Widerspruch und so, wie jetzt im letzten Beitrag, hattest Du's eben nicht geschrieben, sondern pauschaler formuliert. Außerdem ist ja auch eine andere W7-Edition immer noch mit Updates versorgt.
Aber offenbar kannst (oder willst) Du leider nicht verstehen, was mein Punkt, auf den ich hinwies, war.
Laß gut sein - mein' Du, was Du willst, und ich tu' selbiges. Is' mittlerweile sowieso OT.​
 
Zurück
Oben