Bald ist ja das Support-Ende für Windows 10 (für Privatpersonen ohne ESU).
Jetzt stellt sich die Frage wie es danach aussieht.
Angenommen ich will im sagen wir Januar 2026 nochmal Windows 10 Pro (mit offizieller Lizenz aber ohne Microsoft Konto sondern nur lokalem Konto) auf einem Computer neu installieren.
Ja, ich weiss, Security Updates werden NACH dem Support Ende nicht mehr veröffentlicht und auch keine optionalen Feature-Updates.
Werden dann aber ALLE BISHER existierenden Security und Feature-Updates noch/wieder eingespielt?
Oder werden die Microsoft-Update-Server für Windows 10 komplett abgeschaltet?
Wie sieht es mit der Treiberversorgung aus?
Bekomme man von den Microsoft-servern noch (generische) Treiber eingespielt oder muss man ab danach auf alle Einzelfirmen-Server gehen um die neuesten Server einzusammeln?
Jetzt stellt sich die Frage wie es danach aussieht.
Angenommen ich will im sagen wir Januar 2026 nochmal Windows 10 Pro (mit offizieller Lizenz aber ohne Microsoft Konto sondern nur lokalem Konto) auf einem Computer neu installieren.
Ja, ich weiss, Security Updates werden NACH dem Support Ende nicht mehr veröffentlicht und auch keine optionalen Feature-Updates.
Werden dann aber ALLE BISHER existierenden Security und Feature-Updates noch/wieder eingespielt?
Oder werden die Microsoft-Update-Server für Windows 10 komplett abgeschaltet?
Wie sieht es mit der Treiberversorgung aus?
Bekomme man von den Microsoft-servern noch (generische) Treiber eingespielt oder muss man ab danach auf alle Einzelfirmen-Server gehen um die neuesten Server einzusammeln?