Der Daedalus
Commander
- Dabei seit
- Jan. 2002
- Beiträge
- 2.266
Eine aktuelle Frage aus aktuellem Anlass.
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass das Gesetz welches den Abschuss von Flugzeugen, die von Terroristen entführt wurden, verfassungswidrig ist.
Somit ist es nicht mehr rechtlich gedeckt, wenn ein Pilot der Bundesluftwaffe den Befehl erhält eine Passagiermaschine, welche als Waffe gegen irgendein Ziel in der BRD eingesetzt werden könnte, abzuschießen.
Stellen wir uns folgendes Szenario vor. Eine Passagiermaschine mit mehreren 100 Menschen an Bord verschwindet auf einmal von den Bildschirmen der Luftüberwachung (da der Transponder deaktiviert wird). Auf dem Radar erscheint es allerdings und man bemerkt eine Kursänderung. Die Kursänderung lässt vermuten dass die Maschine als Waffe gegen ein Kernkraftwerk in einer stark bevölkerten Gegend eingesetzt wird.
Die Verdachtsmomente erhärten sich als Kampfjets der Luftwaffe die Maschine aufspüren und erkennen, dass sich jemand anderes als die eigentlichen Piloten im Cockpit befinden.
Jeglicher Funkkontakt zu dem Passagierflieger ist unterbrochen.
Für mich kann es dann nur eine Möglichkeit geben!
Die Maschine MUSS abgeschossen werden.
Geht man rein logisch bei der Betrachtung dieser Situation vor, so kommt man zu dem Schluss das dies die einzige Möglichkeit ist Leben zu schützen. Die Passagiere der Maschine sterben in jedem Fall, denn einen Crash bei 600 km/h überlebt kein Mensch! Dabei ist es völlig egal, ob die Maschine nun auf das KKW oder auf eine Wiese aufschlägt.
Es geht also darum eine potentielle Gefahr für andere Menschen abzuwenden!
Doch die Probleme bei einer solchen Situation sind mir durchaus bewusst:
- Was wenn alles nur ein Irrtum ist? Was wenn die Menschen im Cockpit versuchen die Maschine unter Kontrolle zu bringen, da beide Piloten ausgefallen sind (auch wenn das sehr unwahrscheinlich ist)
- Wer soll/kann eine solche Entscheidung treffen?
- Spielen wir den Terroristen nicht in die Hände wenn wir unsere eigenen Landsleute töten um schlimmeres zu verhindern?
Zum ersten Punkt möchte ich anmerken, dass es einfach zu viele Zufälle auf einmal wären. Allein das der Transponder zufällig ausfällt ist mehr als unwahrscheinlich. Dass dazu dann noch der Funk ausfällt fast unmöglich. Und dann noch beide Piloten Dienstunfähig?!
Zum zweiten: Schlussendlich ist es egal wer die Entscheidung trifft so lang sie rechtmäßig getroffen wird. Aber leider ist das ja jetzt nicht mehr möglich.
Zum dritten: Ich denke in einer solchen Situation kann man nur verlieren! Geht das KKW hoch sterben unzählige Menschen einen qualvollen Tot. Und die Angst die auf diese Weise im Land geschürt würde, würde all das nur noch verschlimmern.
Egal wie man es sieht. Ist es erstmal so weit dass Terroristen eine Maschine in ihrer Gewalt haben, so haben wir in jedem Fall verloren.
Wenn ich meine Meinung in einem Satz zusammenfassen soll:
Ich finde es schade, dass das Gesetz gekippt wurde, denn es sollte im Falle des Falles wenigstens eine rechtliche Grundlage geben die den verantwortlichen Personen den Rücken deckt.
Dass jemand leichtsinnig mit einem Abschussbefehl umgehen würde glaube ich nicht. Denn der Politiker welcher den Befehl gibt kann an dem Tag auch schon seine Sachen einpacken und sich einen neuen Job suchen.
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass das Gesetz welches den Abschuss von Flugzeugen, die von Terroristen entführt wurden, verfassungswidrig ist.
Somit ist es nicht mehr rechtlich gedeckt, wenn ein Pilot der Bundesluftwaffe den Befehl erhält eine Passagiermaschine, welche als Waffe gegen irgendein Ziel in der BRD eingesetzt werden könnte, abzuschießen.
Stellen wir uns folgendes Szenario vor. Eine Passagiermaschine mit mehreren 100 Menschen an Bord verschwindet auf einmal von den Bildschirmen der Luftüberwachung (da der Transponder deaktiviert wird). Auf dem Radar erscheint es allerdings und man bemerkt eine Kursänderung. Die Kursänderung lässt vermuten dass die Maschine als Waffe gegen ein Kernkraftwerk in einer stark bevölkerten Gegend eingesetzt wird.
Die Verdachtsmomente erhärten sich als Kampfjets der Luftwaffe die Maschine aufspüren und erkennen, dass sich jemand anderes als die eigentlichen Piloten im Cockpit befinden.
Jeglicher Funkkontakt zu dem Passagierflieger ist unterbrochen.
Für mich kann es dann nur eine Möglichkeit geben!
Die Maschine MUSS abgeschossen werden.
Geht man rein logisch bei der Betrachtung dieser Situation vor, so kommt man zu dem Schluss das dies die einzige Möglichkeit ist Leben zu schützen. Die Passagiere der Maschine sterben in jedem Fall, denn einen Crash bei 600 km/h überlebt kein Mensch! Dabei ist es völlig egal, ob die Maschine nun auf das KKW oder auf eine Wiese aufschlägt.
Es geht also darum eine potentielle Gefahr für andere Menschen abzuwenden!
Doch die Probleme bei einer solchen Situation sind mir durchaus bewusst:
- Was wenn alles nur ein Irrtum ist? Was wenn die Menschen im Cockpit versuchen die Maschine unter Kontrolle zu bringen, da beide Piloten ausgefallen sind (auch wenn das sehr unwahrscheinlich ist)
- Wer soll/kann eine solche Entscheidung treffen?
- Spielen wir den Terroristen nicht in die Hände wenn wir unsere eigenen Landsleute töten um schlimmeres zu verhindern?
Zum ersten Punkt möchte ich anmerken, dass es einfach zu viele Zufälle auf einmal wären. Allein das der Transponder zufällig ausfällt ist mehr als unwahrscheinlich. Dass dazu dann noch der Funk ausfällt fast unmöglich. Und dann noch beide Piloten Dienstunfähig?!
Zum zweiten: Schlussendlich ist es egal wer die Entscheidung trifft so lang sie rechtmäßig getroffen wird. Aber leider ist das ja jetzt nicht mehr möglich.
Zum dritten: Ich denke in einer solchen Situation kann man nur verlieren! Geht das KKW hoch sterben unzählige Menschen einen qualvollen Tot. Und die Angst die auf diese Weise im Land geschürt würde, würde all das nur noch verschlimmern.
Egal wie man es sieht. Ist es erstmal so weit dass Terroristen eine Maschine in ihrer Gewalt haben, so haben wir in jedem Fall verloren.
Wenn ich meine Meinung in einem Satz zusammenfassen soll:
Ich finde es schade, dass das Gesetz gekippt wurde, denn es sollte im Falle des Falles wenigstens eine rechtliche Grundlage geben die den verantwortlichen Personen den Rücken deckt.
Dass jemand leichtsinnig mit einem Abschussbefehl umgehen würde glaube ich nicht. Denn der Politiker welcher den Befehl gibt kann an dem Tag auch schon seine Sachen einpacken und sich einen neuen Job suchen.