Win 10 SSD startet nicht direkt über sata

Dabei seit
Nov. 2019
Beiträge
6
Hallo Forum,

Ich habe vor kurzem einen neuen tower PC bekommen, der eigentlich weg geworfen sein sollte.. Der ist relativ alt (kein einziger USB 3.0 Port) aber hat nen i7 drin, deshalb dachte ich mir ich probiere es mal den wieder zum laufen zu bringen (Motherboard gigabyte GA-H55M-UD2H) .. 16gb RAM funktioniert auch super.
Nun wollte ich von meinem bisher verwendeten HP Laptop auf den PC umsteigen und hab versucht, einfach die ssd aus dem Laptop in den tower einzubauen und davon zu starten (ein Freund von mir hat das öfter gemacht und das hat funktioniert). Allerdings kommt die Meldung "Loading operating system... J" (siehe bild).
Nun kommt der interessante Part, weshalb ich einen neuen thread auf mache.. Und zwar bootet die ssd problemlos wenn ich sie per sata-USB Adapter an den PC anschließe, win 10 startet. Nur wenn ich sie eben direkt intern an einen sata Port und einen sata Strom Anschluss anschließe, möchte sie nicht. Ich würde nur ungern die Platte formatieren müssen und das Windows neu aufsetzen, da ich dann meine gesamten programme neu installieren und einrichten müsste und das sehr viel Aufwand ist...
Ich hoffe, es ist möglich, die ssd intern zum laufen zu bringen, ohne windows komplett neu aufsetzen zu müssen.
Vielen Dank im Voraus
IMG_20191105_221309_454.jpg
 

Bluntastic

Ensign
Dabei seit
Okt. 2018
Beiträge
217
Wenn es von USB Startet dann ist der Bootloader auch da drauf!
Überprüfe im Bios die Boot Einstellung. Ich vermute du hast nicht den richtigen Sata Port erwischt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smily

Valvana

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juni 2018
Beiträge
368
Steck mal alle platten außer die SSD ab und probiers nochmal.
 

Dr Schrödinger

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2019
Beiträge
6
Hallo,
In die Datenträgerverwaltung kann ich erst heute Abend schauen nach der Arbeit (wahrscheinlich meinst du dann im gebooteten windows?). Aber wenn der bootloader irgendwo anders ist, warum lässt sich die ssd dann über USB booten oder auch im Laptop wo sie alleine verbaut ist?

Ich hatte die ssd schon an 2 verschiedenen sata ports dran (im PC sind ursprünglich 2 hdds und 2 optische Laufwerke eingebaut, ich habe alle abgesteckt beim ausprobieren, ich kann heute abend nochmal die beiden anderen ports ausprobieren). Im BIOS wird die ssd erkannt und ist auch als erste boot prio eingestellt.. Ich habe native oder legacy boot mode ausprobiert.
 

bisy

Fleet Admiral
Dabei seit
März 2015
Beiträge
24.902
Den SATA Mode im BIOS auf AHCI gestellt?

Ansonsten halt win10 einmal neu installieren.
 

Dr Schrödinger

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2019
Beiträge
6
Ja, ist auf AHCI..
Ja das neu aufsetzen würde ich als letztes Mittel nehmen, weil ich wie gesagt meine ganzen Programme gerne in der Konfiguration behalten würde..
 

Holt

Banned
Dabei seit
Mai 2010
Beiträge
59.527
Zitat von Dr Schrödinger:
Und zwar bootet die ssd problemlos wenn ich sie per sata-USB Adapter an den PC anschließe, win 10 startet.
Das ist extrem ungewöhnlich, eigentlich muss man einige Tricks anwenden damit Windows von USB Datenträgern läuft oder eine besondere Windows dafür nutzen. Das Windows über SATA nicht bootet, kann viele Ursachen haben, am Besten installiert man Windows an dem Rechner neu wo es nachher auch laufen soll, denn passt auch alles mit MBR/GPT und der passende Treiber wird auch jeden Fall geladen, außerdem gibt es dann keine Treiber die Probleme machen, weil sie ihre Hardware nicht finden.
 

Dr Schrödinger

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2019
Beiträge
6
Das windows ist ein win 10 education, das ich mal von der Uni bekommen habe.

Okey also wird es wohl oder übel auf eine Neuinstallation hinauslaufen...

Vielen Dank
 

hamju63

Fleet Admiral
Dabei seit
Aug. 2008
Beiträge
12.639
Eine Windows Installation auf mehreren PCs zu verwenden, einfach indem man die SSD umsteckt, kann funktionieren (wenn die verwendeten Geräte nahezu identisch sind), muss aber nicht.

Hier sollte man wohl besser auf dem PC eine eigene Windows Lizenz installieren.

Wenn Du jetzt nämlich Dein Windows auf der eingesteckten SSD an diesem Rechner neu installierst, kann es Dir gut passieren, dass die SSD auf dem 'eigentlich' verwendeten Rechner dann nicht mehr läuft.
 

cyberpirate

Fleet Admiral
Dabei seit
Jan. 2007
Beiträge
17.001
Zitat von Dr Schrödinger:
Okey also wird es wohl oder übel auf eine Neuinstallation hinauslaufen...

Warum. Schau mal in der DTV nach. Ansonsten kannst Du auch ein IMAGE von der Platte machen. Dann Win10 neu installieren bis zum Punkt wo Windows die Partitionen angelegt hat. Hier kannst Du abrechnen und dann das erstellte IMAGE auf die erstellte Partition zurück rufen wo Du Win installieren willst. So hast Du die korrekten Bootpartitionen und Dein altes Windows. Recht simpel mit Acronis True Image zu machen. Gibt dazu eine kostenlose Testversion.
 

Ost-Ösi

Commodore
Dabei seit
März 2012
Beiträge
4.789
Auch wenn es dir die Tränen in die Augen treibt eine neue Installation, und das clean mit der aller letzten Realease (von MS Media Creation Tool herunter geladen), wäre schon angebracht. Ist die sauberste und beste Lösung, weil dann bist du auch gleich allfälligen alten Schrott los. Die erforderlichen Treiber hohlt Win schon; wenn du etwas ausgefallenes brauchst oder bei der Grafik unbedingt das aller Letzte brauchst, kannst du das immer noch nach installieren. Und ja, Programme mußt du meistens ebenfalls wieder installieren - aber man muß ja auch nicht alles, was man hat auch unbedingt gleich installieren.
 

Dr Schrödinger

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2019
Beiträge
6
Vielen Dank, das mit dem image werde ich mal ausprobieren, wenn das auch nicht hilft muss es wohl ganz frisch werden..
 

Dr Schrödinger

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2019
Beiträge
6
Also mit acronis true image hat es funktioniert, ein Abbild des ganzen PCs zu erstellen und auf dem neuen wiederherzustellen. Echt super Tool und jetzt funktioniert auch alles. Vielen Dank euch allen.
 
Top