Win10 kein Login möglich

toxicghosty schrieb:
es ging doch schon, und warum sollte m an wenn man iwas ändert win neu aufsetzen?
weil windows dumm ist mann kann vieles tauschen z.b. prozessor auf dem gleichem sockel oder grfikkarte oder abeitsspeicher oder mann kann auch andere 2te oder 3te festplatten einbauen aber mainboard und systemplatte hin und her tauschen kann funktiorniren wenn mann glück hat aber gut ist das nicht und bei dir hattest du einmal kurz glück danach nicht mehr.

wenn du als deutscher nach polen färst dann sprichst du doch auch nicht automatisch polnisch oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
toxicghosty schrieb:
so sachen wie wiederherstellung, sicherer start hab ich nochned zsm gebraucht zu bekommen
Dir ist schon klar, das du mit dem Werkzeug + deiner Unwissenheit sehr viel kaputt machen kannst? Ich empfehle "dringend" ein Backup von jetzigen Zustand zu erstellen.

So hier mal ein Überblick der erweiterten Startoptionen von Windows 10. Du benötigst nach dem Start die "Eingabeaufforderung" und versuchst dann eine Reparatur mit DISM.

https://www.deskmodder.de/wiki/inde...Inplace_Upgrade_und_vielen_weiteren_Varianten

Cu
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und PHuV
schon klar. mir gings darum wie ich die optionen herbekomm? autoreperauter ging schonmal ned, hab etz einfach ne win10 winstallationsmedium angesteckt
 
Abend. Hast du schon versucht in den Abgesicherten Modus zu gehen? Sollte mit : Shift Taste halten und beim Powerebutton zeichen rechtsklick sein?
Oder beim Booten wo das Windows geladen wird mit Absicht 2-3 mal abwürgen dann sollte auch die Aufforderung kommen.
 
^möchte er auchned, wenn ich rechts auf den ausschalter klicke, sagt er keine energiesparoptionen
 
Ich bin jetzt mal flappsig...

Entweder du sicherst deine wichtigsten Daten und installierst neu, oder du lässt es. Es wird nicht funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesicherter Modus?
Systemwiederherstellung offline, über's Bootmedium?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Wo ist das Problem? Man sichert sich alles gescheit mit einem vernünftigen Backupprogramm, und installiert neu. Wenn das den Fehler nicht behebt, kann man jederzeit das Backup wieder einspielen.
Ergänzung ()

toxicghosty schrieb:
möchte ich mir sparen, da ich sämmtliches zeug, pakete/programme usw was installiert ist, ned nochmal installieren möchte, hatte ich schonmal (also das neuinstallieren weil das pw vergessen wurde), das war 3 tage nerven try and error
Ergänzung ()
Wenn man es nicht im Griff hat oder wenig Ahnung hat, ist es trotzdem die beste Option und ein guter Übungs- wie Lerneffekt. Wenn man es gleich korrekt gemacht hätte, bräuchte man nur an entscheidender Stelle ein Backup zurückspielen, siehe
https://www.computerbase.de/forum/threads/cs-go-fehler-0xc06d00f.1974766/#post-24745199
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier, DJMadMax und omavoss
redjack1000 schrieb:
Bei Serversystemen ist ein Backup Standard, hast du etwa kein Backup?
Ein Windows 10 Pro ist kein Betriebssystem für einen Server, das ganze Konstrukt ist von Anfang an "vergeigt".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
omavoss schrieb:
Ein Windows 10 Pro ist kein Betriebssystem für einen Server, das ganze Konstrukt ist von Anfang an "vergeigt".
Ganz ehrlich, was man hier rausliest, da will ich nicht wissen, was das überhaupt für ein "Server" sein soll. Wenn der TE so mit seinen Hard- und Softwarespirenzchen umgeht, wie er hier schreibt, dann wundert das auch nicht.

Im Ernst: saubere Neuinstallation und das jeweilige System so ausstatten, dass es dediziert den gewünschten Ansprüchen genügt, oder aber die Alternative wie hier, nämlich sich ewig zu plagen und am Ende doch nicht vorankommen.

Es war mittels Registry-Scripting schon zu Windows XP-Zeiten relativ sicher möglich, die Plattformen zu wechseln. Nichts anderes habe ich damals in der Ausbildung gemacht, um auf ein und dem selben System mal Intel- und mal AMD-CPUs der verschiedensten Generationen durchzutesten.

Allerdings handelte es sich dabei um ein recht frisch installiertes Windows ohne große Benutzereinstellungen und auch nicht mit unzählig installierter Zusatzsoftware.

Je mehr am System gefriemelt wird, desto instabiler wird es auch. Das wurde seit Windows Vista und besonders 7 zwar bedeutend besser, ein Garant auf "Geht auf jeden Fall mit dem Systemwechsel" sind die neueren Windows-Versionen aber ebenfalls nicht.

Also nochmal, langer Rede kurzer Sinn: Windows-Installationsstick in den USB-Port rin!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier, cyberpirate und omavoss
Wenn es überhaupt ein Server sein soll, dann bitte ein Server-Betriebssystem installieren. Falls es etwas kosten darf -> eine Lizenz für Windows-Server 2022 kostet IMO ca. 800 Euro; weitgehend kostenlos wäre ESXi, Proxmox oder XEN.

Einfach eine SSD "rüberbauen" ist in den wenigsten Fällen erfolgreich. Das Cockpit eines VW ID 3 passt nicht in einen Tesla.
 
Zurück
Oben