[Win7 64-Bit] Eigene Dateien

el.com

Lieutenant
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
789
Moin Volk,

nein, ich möchte nicht wissen, wo der Ordner "Eigene Dateien" abgeblieben ist und wie man den verschieben kann. Das hab ich mir schon zusammengegoogelt... Aber eine Sache ist dabei nicht klar geworden. Also gehen wir von folgendem Szenario aus:

Ich hatte vorher Win XP. Dort ist der Standardordner für die Eigenen Dateien ja bekanntlich "C:\Dokumente und Einstellungen\Username\Eigene Dateien". Den gesamten Speicherort habe ich unter XP aber auf meine Datenpartition (D:\) verschoben, damit ich die Systempartition ohne großen Datenverlust im Notfall plattbügeln kann.
Ich bin also, wenn ich z.B. auf dem Desktop auf "Eigene Dateien" geklickt habe, nicht im Standardordner, sondern auf "D:\Dateien von xy" gelandet. Soweit so gut.

Die Ordner unter Win7 (Eigene Dokumente, Eigene Bilder, etc...) kann man ja auch nach dem gleichen Muster verschieben. Ebenfalls soweit so gut.

Allerdings gibt es auch einige Programme (z.B. die Spiele AoE III oder BF2), die unter "Eigene Dateien" automatisch Ordner angelegt haben, wodrin dann Spielerprofile und Savegames gespeichert werden.
AoE III: "\Eigene Dateien\My Games\"
BF2: "\Eigene Dateien\Battlefield 2\"

Bevor ich den Kram jetzt installiere und es selbst herausfinde, wollt ich mal nachfragen, wo die Spiele diese Ordner jetzt anlegen, da es ja keinen "Eigene Dateien"-Ordner mehr wie in XP gibt. Ich muss das wissen, weil ich diese Ordner auch gerne auf der Datenpartition hätte. Die Speicherorte dafür lassen sich in den Spielen selbst ja nicht anpassen.

Gruß,
el.com
 
Leuchtet ein. Danke dir :)
Ich werd's dann Zuhause mal ausprobieren, wenn's nicht klappt, schrei ich.
 
tarsonis schrieb:
Klappt - geht bei mir auch ;) ist gar kein Thema. Die Savegames und Zeug liegen unter Win7 unter Documents.

Das ist so nicht ganz richtig! Einige Spiele legen die Sacegames auch unter "Gespeicherte Spiele" oder im "loacal" Ordner unter AppData ab. Dabei ist auch der Appdata Ordner ein großes Problem, wie ich finde. Der kann nämlich schnell recht groß werden und man kann ihn nicht auf eine andere Partition verschieben (zumindest nicht komplett)
 
Er sprach von Eigenen Dateien. Nicht von Appdata (was man sehr wohl verschieben kann, indem man die Variable %appdata% umlinkt), und die "Gespeicherten Spiele" (welche Games kopieren ihre Saves dorthin? mir ist kein einziges bekannt), lassen sich ebenfalls verschieben.
 
Es gibt viele Anwendungen, die auch personalisierte Dateien in AppData & Co. speichern. Wer sein ganzes Verzeichnis c:\users\user auslagern will, muss ein wenig arbeiten - Das Zauberwort heißt Junction:

Um Junctions zu erstellen kann man Boardmittel von Vista | Windows 7, Total Commander mit PlugIn "ntfslinks", Sysinternals Junctions oder Link Shell Extension benutzen (und bestimmt noch viele andere).

Ich habe Link Shell Extension benutzt, weil es eine GUI bietet und total simpel in der Bedienung ist.

1. Installiert vcredist und danach Link Shell Extension. Achtet auf die richtigen Version (abhängig von Eurem OS).

2. Aktiviert den integrierten Administrator von Windows Vista | Windows 7 und meldet Euch mit dem Administrator-Konto an.

3. Kopiert das zu verschiebende Userunterverzeichnis (!), also nicht c:\Users, sondern c:\Users\<Benutzername> auf die gewünschte Partition (keine Netzlaufwerke oder -Freigaben verwenden!).

4. Macht einen Rechtsklick auf das Userunterverzeichnis auf der neuen Partition und wählt im Kontextmenü Pick Link Source aus.

5. Geht wieder in das Verzeichnis c:\Users, macht dort einen Rechtsklick und wählt Drop as... und dann Junction.

6. Meldet den integrierten Administrator ab, meldet Euch als normaler Admin an und deaktiviert wieder das Konto des integrierten Administrators.

Das System "merkt" nicht, dass der Ordner nicht mehr auf c:\Users liegt. Wundert Euch also nicht, wenn c:\ in der Adressleiste steht, wenn Ihr in Euren Eigenen Dateien hantiert. Daher funktioniert alles weiterhin wie gewohnt, auch Datensicherungen usw.

Achtung: Alles auf eigene Gefahr, ich garantiere für nichts. Außerdem muss man beachten, dass die NTFS Berechtigungen nicht übernommen werden. Die Junctions innerhalb des Benutzerordners gehen beim kopieren verloren. Diese also am neuen Ort nachbauen.

Hinweis: Man kann die Junctions sehen, wenn man in den Ordneroptionen "Geschützte Systemdateien" nicht ausblendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
tarsonis schrieb:
Er sprach von Eigenen Dateien. Nicht von Appdata (was man sehr wohl verschieben kann, indem man die Variable %appdata% umlinkt), und die "Gespeicherten Spiele" (welche Games kopieren ihre Saves dorthin? mir ist kein einziges bekannt), lassen sich ebenfalls verschieben.

Ich wollte dem TE nur darauf hinweisen, dass nicht alle Spiele ihre Saves in "Eigene Dokumente" ablegen. Hmm interessant mit der Umlinkung! Bei mir hat das nicht geklappt! Einige Daten aus Local und loacal Roaming konnten bei mir nicht verschoben werden.

Das man den Ordner "Gespeicherte Spiele" nicht verschieben kann, hab ich nicht gesagt. Und es gibt doch ein paar Spiele die dort ihre Saves hinterlegen. (Ich werd dir heute abend, wenn ich an meinem privaten PC sitze) ein Screen zukommen lassen.
 
Man kann die Ordner Local, LocalLow und Roaming auch einfach so wie die anderen Ordner über die Pfadangabe umlegen, hat bei mir mit allen in diesen Ordnern gespeicherten Daten alá Savegames und Programmeinstellungen geklappt.
 
Edit: ich sollte genauer lesen.

Per nlite ging das verschieben der Benutzer-Ordner "während" der Installation auch bei XP/XP64
bei Vista/7 ... vielleicht rüsten die Hersteller von Vlite noch nach^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt prall, im Luxx war auch schon so ein Clown, der meinte, er hätte "ganz einfach" seine Eigenen Dateien ausgelagert, konnte / wollte auf Nachfrage aber nicht erklären, wie er das getan hat.

Und hier jetzt das gleiche? LOLZ.
 
Warum Clown? Das Posting im Luxx wurde (warum auch immer) entfernt, aber hier findet man eine Anleitung dazu. So habe ich das bei mir auch gemacht und es funktioniert.
 
Hallo Leute,

mit den TuneUp Utilities kann man ganz einfach den Pfad zu vielen Eigenen Ordnern dauerhaft ändern, ohne selbst Hand an die Registry anlegen zu müssen. Mit > TuneUp System Control > unter Spezielle Ordner lassen sich für alle dort aufgeführten Ordner andere Pfade einstellen.


Gruß
 
Schildkröte09 schrieb:
mit den TuneUp Utilities kann man ganz einfach den Pfad zu vielen Eigenen Ordnern dauerhaft ändern, ohne selbst Hand an die Registry anlegen zu müssen.

Mir hats gut gereicht mit Rechtsklick im Explorer auf die Bibliotheken Bilder, Musik usw den Pfad zu den jeweiligen Ordnern auf der zweiten Platte ändern.
Und ganz wichtig eben wie gesagt den Pfad der Bibli Dokumente auf den Hauptordner der ehemaligen eigenen Dateien.
 
Was haben die Bibliotheken mit dem User-Verzeichnis zu tun?

Hier wird wieder ein Unsinn geplappert, unbegreiflich.
 
Zurück
Oben